Skip to main content

Schlagwort: Weihnachten

Für Sie getestet: Nars Holiday-Edition

Nars-X-mas-Higlights! Sie suchen noch ein Weihnachtsgeschenk auf die Schnelle oder wollen Ihren Beauty-Look für die Festtage noch glamouröser gestalten? Dann ist die Holiday-Edition von Nars genau das Richtige für Sie. Für mich übrigens auch. Ich habe mich für zwei traumhafte Produkte aus der Limited Edition entschieden. Die „Stargaze Eyeshadow Palette“ macht in ihrem mit Sternen verzierten, schwarzen Lack-Etui nicht nur optisch viel her. Sie enthält zwölf intensiv pigmentierte Lidschatten mit samtigen Nudetönen und schimmernden Farben. Mit den Matt-Nuancen schminkt man sich die perfekten Smokey-Eyes. Lieber etwas dramatischer? Das erreicht man mit Perlglanz-Puder. Satin-Shades mit cremigen Glanz und glitzernden Pigmenten lassen die Augen strahlen. Mit den zwölf Farben lassen sich unzählige Looks schminken und immer wieder neu erfinden. Nars: Hollywood-Glamour pur Alle Farben lassen sich übergangslos verblenden. Sie sind Glamour pur, was sich auch in den Namen der einzelnen Lidschatten widerspiegelt wie Hayworth als Hommage an Rita Hayworth, den unvergessenen Hollywood-Star der 40er Jahre. Ein anderer heißt Instant Stardom oder Walk of Fame. Mit den hochpigmentierten Shakes lassen sich aber nicht nur unzählige Schattierungen kreieren, sondern auch Highlights setzen oder man benutzt sie eher puristisch als Liner für die Augen. Die schimmernden Töne können allein oder für einen dramatischen Glanz in Schichten aufgetragen werden. Die Glitzer-Farben kann man trocken oder angefeuchtet beispielsweise mit der „Cream Blending Brush“ von Nars anwenden, um ein metallisches Finish zu erreichen. Nars: Starstruck-Lippen Zu einem tollen Augen-Make-up gehört eine etwas dezentere Lippenfarbe. Der „Starstruck Audacious Lipstick“ in der neuen, trendigen Nuance Ava bildet die optimale Ergänzung und passt zu allen Eyeshadow-Kreationen. Es ist ein warmer Beigeton, kräftig aber nicht aufdringlich. Die luxuriöse Textur fühlt sich wie Seide auf den Lippen an, bietet aber bereits beim ersten Auftragen volle Deckkraft und hinterlässt ein feuchtigkeitsspendendes Gefühl über viele Stunden. Den Lippenstift selbst schmückt eine auffällige Sternprägung, und er steckt in einer goldenen Hülse, die übersät ist mit dem Sternen-Design der Holiday Edition. Nars „Stargaze Eyeshadow Palette“ mit 12 Farben, 59 Euro, Nars „Starstruck Audacious Lipstick“, Farbe Ava, 32 Euro… weiterlesen

Weihnachten: O du fröhliche(r Frust)!

Weihnachten gilt als das Fest der Liebe. Aber in manchen Familien verlaufen die Feiertage alles andere als harmonisch. Woher das kommt und wie man das Fest trotzdem noch retten kann. Die Geschichte von der Geburt Jesus im Stall von Bethlehem ist einer der bekanntesten Texte der Bibel. An dieses Ereignis soll uns Weihnachten erinnern. Besinnlichkeit, Friede, Harmonie lautet das Credo. Doch die Realität sieht oft anders aus, weil die Erwartungen allgemein viel zu hoch sind. Das artet dann in Stress aus. Der Baum muss geschmückt werden, Geschenke gekauft, Dekoration und Menü wollen geplant werden. Und dann die Frage, wen lädt man ein. Muss auch die Schwiegermutter auf die Liste, obwohl man schon im Vorfeld weiß, dass sie bestimmt wieder Unfrieden stiftet? Aber es ist schließlich Weihnachten und wir haben die besten Absichten, es friedlich zu gestalten. Im Weihnachtsstress „Frauen sind in der Regel stärker belastet als Männer“, bestätigt Prof. Mazda Adli, Chefarzt der Fliedner-Klinik Berlin und Stressforscher an der Charité. „Sie sind meist die Pflichterfüller in der Weihnachtszeit. Auch in unserer emanzipierten Welt werden Plätzchen mehr von Frauen als von Männern gebacken. Geschenke werden häufiger von Frauen verpackt, weil alle denken, sie könnten es besser. Aber für beide gilt, dass sie mit Erwartungen konfrontiert werden, die sie nicht gewohnt sind, zu erfüllen.“ Die Ursache dafür, dass so viele das stressige Spiel um Weihnachten mitmachen, obwohl sie sich dabei unwohl fühlen, ist in einer Art Gruppenzwang zu suchen. Dass die ganze Familie an Weihnachten zusammenkommt, sind lange praktizierte Rituale. Dabei sollte die Gruppe von Konsens geprägt sein, wo Konflikte nichts zu suchen haben. Auch in Fernsehen, Kino und der Werbung wird uns dieses Bild von der – vermeintlichen – Harmonie vor Augen geführt. Das will man unbedingt für sich und die Familie auch erreichen. Doch die Idee von der besinnlichen Zeit kann ein enormer Stressfaktor sein. Nicht nur, dass man mehr Zeit zu Hause und mit der Familie verbringt. Stress entsteht auch daraus, dass man Verwandte besuchen muss. Man möchte es eigentlich nicht, versteht es aber als seine Pflicht, weil man schließlich die Erwartung erfüllen möchte, dass gerade an Weihnachten alle besonders nett zueinander sind. Erleiden statt erleben „Es ist schade, dass wir den Fokus oft nur noch auf das Erledigen von Dingen in diesen Tagen richten und nicht auf das Erleben. Wir ‚erleiden‘ Weihnachten vielmehr, als dass wir es als besinnliche Zeit wahrnehmen und genießen“, sagt Dr. Markos Maragkos, Psychotherapeut an der LMU München.… weiterlesen