Skip to main content

Schlagwort: Sonnenpflege

Für Sie getestet: Anti-Glykation-Sonnenpflege „ Sunleÿa“ von Sisley

Anti-Glykation ist ein ganz neuer Ansatz beim Sonnenschutz. Die Sonnenpflege von Sisley gehörte seit ihren Anfängen zu meinen Favoriten, wenn es um den Schutz meiner Gesichtshaut geht. Sie bietet einen optimalen Schutz vor Sonnenbrand, lichtbedingter, durch Freie Radikale verursachte Hautalterung und wirkt antioxidativ. Dabei ist die feine und seidige Textur der Creme so leicht, dass sie kaum spürbar ist. Doch jetzt hat Sisley einen weiteren Trumpf ausgespielt. Die neue Sunleÿa Sonnenpflege in den beiden Variationen SPF 30 und SPF 50+ besitzt eine verbesserte Formel, die auch gegen Glykation wirkt. Diese Verzuckerung der elastischen Fasern führt zu einer Versteifung der Haut. Sie verliert an Elastizität und Festigkeit. Der Teint büßt seine Ausstrahlung ein, Fältchen und Falten können vorzeitig auftreten. Die Haut selbst hat kaum Mittel zur Verfügung, der Glykation entgegenzuwirken. Bisher war es in der Hautpflege so, dass eine Glykation der Fasern zwar verhindert werden konnte. Allerdings war der Prozess nicht umkehrbar. Einmal Glykation, immer Glykation! Dem Sisley Forschungsteam ist es jedoch gelungen, den Mechanismus dieses Versteifungsprozesses genauer zu erforschen und eine Formel zu entwickeln, die exakt in dem Moment eingreift in dem der Schaden durch Sonneneinstrahlung in der Haut entstehen würde. Anti-Glykation mit der G+ Formel Trotzdem kommt es bei einigen Proteinen unweigerlich zur Glykation. Deshalb war eine zweite Korrekturmaßnahme erforderlich. Sie liefert der innovative Komplex G+, der einen Deglykations-Vorgang auslöst. Er enthält einen Rotalgen-Extrakt mit einer präventiven und korrigierenden Zweifachwirkung, die der Haut hilft ihre Spannkraft und Elastizität zurückzuerlangen. Eine Biosaccharid-Lösung verbessert Spannkraft und Feuchtigkeit, Adenosin wirkt gegen Falten. Hinzu kommt ein pflanzliches Hydroxytyrosol, das den oxidativen Stress in der Haut bekämpft und sie vor vorzeitiger Alterung schützt. Ein Edelweiß-Extrakt fördert die Feuchtigkeitsversorgung, und ein Extrakt aus japanischem Maiglöckchen unterstützt die Barrierefunktion der Haut und fördert gleichzeitig eine langanhaltende Bräune, um die physikalische Barriere zu unterstützen. Vitamin B3 lässt weniger Melanin an die Hautoberfläche gelangen. Dadurch entsteht eine gleichmäßige Bräune und weniger Pigmentflecken. Ein biomimetischer Ansatz Neu ist auch der Filterkomplex mit einem UVA-/UVB-Schutz mit breitem Spektrum. Er lässt sich besonders gleichmäßig auf der Haut verteilen, um einen großflächigen Schutz zu gewährleisten. Der biomimetische Ansatz verstärkt und unterstützt die natürliche Abwehr der Haut. Denn unsere Haut besitzt natürliche Abwehr-, Reparatur- und Schutzmechanismen. Bei UV-Einstrahlung wird spontan eine physikalische und antioxidative Hautbarriere aktiviert. Die neue Sunleÿa -Formel verstärkt diese beiden Barrieren für noch mehr Schutz vor den UV-Strahlen. Die richtige Anwendung Ich trage meine Sunleÿa großzügig auf Gesicht, Hals und Dekolleté auf.… weiterlesen

Für Sie getestet: Sonnenpflege „Crema Solare“ von Carthusia

Endlich mal eine Sonnenpflege das Spaß bringt. Warum bis dato noch kein Hersteller darauf gekommen ist, Sonnenprodukte etwas fröhlicher und ansprechender zu gestalten? Diese Lücke hat jetzt das weltweit bekannte Traditions-Dufthaus aus Capri geschlossen. Carthusia! Das Label von der italienischen, in vielen Songs besungenen Trauminsel ist berühmt für seine edlen Parfums und Pflegeprodukte in einem wunderschönen Packaging. Jetzt ist dem Haus mit der Sonnenpflege ein „Best of Three“ gelungen: der perfekte Sonnenschutz mit SPF 30 oder SPF 50, in einer außergewöhnlichen schönen, nachhaltigen Verpackung mit den unverwechselbaren „Profumo di Capri“. Ich bin so was von begeistert wie selten bei einem UV-Schutz-Produkt. Sonnenpflege: ökologisch & nachhaltig Die 100 ml-Beutel für die beiden Filter-Varianten der Sonnenpflege und ein „Dopo Sole“ (After Sun) sind für sich alleine schon ein kleines Kunstwerk – bedruckt mit Fischen, Muscheln, Korallen und allerhand anderem Meeresgetier. Die Beutel sind wieder verschließbar und brauchen kaum Platz im Strandgepäck. Alle Produkte können für Gesicht und Körper benutzt werden. „Die Verpackung spart im Gegensatz zu anderen 100 ml Verpackungen 50 Prozent an Plastik ein“, heißt es in den Presseinformationen. Und: Die Lotionen wurden nach dem Protokoll des „Ocean & Reef Care“-Programms ohne Oxybenzone und Octinoxat entwickelt, um Korallenriffen nicht zu schaden. Ein Duft nach Sommer, Sonne, Capri Aber das Tollste an der Carthusia-Sonnenpflege ist für mich der unwiderstehliche Duft, der sich zart auf der Haut entfaltet. Er duftet nach Sommerurlaub, herrlicher Frische und der wilden Nelke Capris. Und wenn dann die rote Sonne im Meer versinkt, kommt für mich nur noch „Dopo Sole“ zum Einsatz. Wer jetzt noch sagt, er cremt sich nicht gerne in der Sonne und danach ein, der ist selbst schuld! Und noch ein Wort zu Carthusia Der Legende nach begann die Geschichte von Carthusia bereits 1830 . Damals ließ der Prior des Karthäuser-Klosters für den Besuch der Königin von Neapel, Johanna 1. von Anjou, ein Bouquet mit den schönsten Blumen der Insel zusammenstellen. Das Wasser in der Vase begann nach einigen Tagen einen wunderbaren Duft zu verströmen. Der dazu befragte Kloster-Alchemist führte ihn auf die wilde capresische Nelke, Garofilum selvestre Caprese. So entstand das erste Parfum der Insel. Doch erst 1948 wurde die alte Formel wieder entdeckt und an einen Chemiker aus dem Piemont übergeben. Er richtete sich im Kloster auf Capri ein Labor ein. Dieses nannte er Carthusia nach dem italienischen Wort für Kartause (certosa). Noch heute werden die Düfte zu 100 Prozent nach einem traditionellen Herstellungsverfahren unter Verwendung hochwertigster Rohstoffe auf Capri produziert und von Hand abgefüllt.… weiterlesen

Für Sie getestet: Sonnenpflege von medipharma cosmetics

Was hat Sonnenpflege mit Korallen zu tun? Jede Menge. Obwohl schon 2008 italienische Meeresbiologen im Auftrag der EU-Kommission festgestellt haben, dass manche Inhaltsstoffe in Sonnencremes das Erbgut von Korallen und Fischen schädigen, wird nicht von allen Herstellern darauf geachtet. Laut einer Untersuchung der Universität Bologna werden in der Adria mittlerweile Spitzenwerte erreicht. Hauptsächlich verantwortlich sind die in zahlreichen europäischen UV-Schutzprodukten enthaltenen UV-Filter Oxybenzon, Octinoxat und Octocrylen. Sonnenpflege: 4000 bis 6000 Tonnen landen im Meer Jährlich gelangen an beliebten Schnorchel- und Badeküsten 4000 bis 6000 Tonnen Sonnenschutzmittel in die Meere. Was genau richten sie dort an? Sie greifen in den Stoffwechsel der Korallenpolypen ein und können zum Absterben der Riffe führen. Hinzu kommt, dass die Filter-Chemikalien nur schwer abbaubar sind und ich in zahlreichen Meerespflanzen und -tieren anreichern. Letztendlich landen sie über die Nahrungskette am Ende wieder bei uns. Einige UV-Filter stehen auch unter Verdacht, im menschlichen Körper hormonell aktiv zu sein. Strenge Verbote Etliche Urlaubsparadiese haben inzwischen zum Schutz der Meere strenge Verbote erlassen, die vor allem die besonders korallenschädigenden UV-Filter Oxybenzone und Octinoxate betreffen. In Mexiko, dem pazifischen Inselstaat Palau und dem US-Bundesstaat Hawaii dürfen solche Sonnenschutzprodukte nicht mehr verwendet werden. Wer dagegen verstößt, den erwarten hohe Geldbußen. Aber auch wer im Urlaub andere Gebiete ansteuert, sollte sich vorher die Inhaltsliste seiner Sonnenprodukte genau durchlesen und darauf achten, dass die Stoffe Oxybenzon, Octinoxat und Octocrylen nicht enthalten sind. Vorbildlicher Sonnenschutz In der Hyaluron Sonnenpflege von medipharma cosmetics sind keine dieser umweltgefährdeten Substanzen enthalten. Das UVA- und UVB-Filtersystem ist so formuliert, dass es auch für sensible Haut geeignet ist und nicht hormonell wirksam ist. Besonders angenehm bei den Produkten für Gesicht, Körper und Lippen finde ich, dass sie schnell einziehen und die Haut hydratisieren. Aufgrund der Rezeptur, die auf pharmazeutischer Hyaluronsäure basiert, trocknet die Haut in der Sonne nicht aus und wird vor vorzeitiger Alterung geschützt. Die Produkte sind zudem frei von Parabenen noch Mineralölen. Hyaluron Sonnenpflege von medipharma cosmetics, ab 11 Euro, online oder in Apotheken erhältlich… weiterlesen