Skip to main content

Schlagwort: Ringelblume

Calendula, der natürliche Hautretter

Calendula beruhigt gereizte Haut. Gerade Irritationen der Haut sind ein häufiges Problem, das durch Umwelteinflüsse, Stress oder ungeeignete Pflegeprodukte hervorgerufen werden kann. Während viele Lösungen nur kurzfristig wirken, bietet vor allem die Natur mit der Ringelblume, auch Calendula genannt, ein bewährtes Mittel zur Linderung. Calendula ist dank ihrer beruhigenden und regenerierenden Eigenschaften seit Jahrhunderten fester Bestandteil der Hautpflege und gilt heute als wirksame Antwort auf die Herausforderungen empfindlicher Haut. Wie genau sich die Ringelblume positiv auf gereizte Haut auswirkt und wo der natürliche Inhaltsstoff Anwendung findet, wird im Folgenden näher erläutert. Worin genau besteht die Calendula-Wirkung? Die leuchtend orangefarbene Blume Calendula officinalis, beziehungsweise Ringelblume, stammt ursprünglich aus Südeuropa, wobei sie mittlerweile weltweit kultiviert wird. Dabei ist sie nicht nur ein Hingucker im Garten, sondern auch ein bewährtes Heilmittel, das in der Naturmedizin eine lange Tradition hat. Schon im Mittelalter wurde sie nämlich zur Wundheilung, gegen Hauterkrankungen und zur allgemeinen Stärkung eingesetzt. Die wertvollen Eigenschaften der Calendula liegen in ihren Inhaltsstoffen. Unter anderem ist sie reich an Flavonoiden, die als starke Antioxidantien wirken, sowie an ätherischen Ölen, Saponinen und Carotinoiden. Diese Stoffe machen die Ringelblume in der Naturkosmetik zu einem Multitalent, da sie gleichzeitig entzündungshemmend, antibakteriell und regenerierend wirken. Wie wirkt die Ringelblume auf gereizte Haut? Durch eine Kombination aus entzündungshemmenden, beruhigenden und heilungsfördernden Eigenschaften entfaltet Calendula ihre Wirkung auf gereizter Haut in mehrfacher Weise: Entzündungshemmende Eigenschaften Irritierte Haut ist oft das Ergebnis von Entzündungen, sei es durch äußere Reize wie UV-Strahlung oder innere Faktoren wie Stress. Die in der Ringelblume enthaltenen Flavonoide und andere sekundäre Pflanzenstoffe können dabei effektiv Entzündungen reduzieren. Das hilft, Rötungen und Schwellungen zu lindern und die Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Beruhigende Wirkung Spannungsgefühle und Juckreiz gehören zu den häufigsten Beschwerden bei gereizter Haut. Hier zeigt die Pflanze ihre beruhigende Seite. Die Inhaltsstoffe wirken nämlich wie ein sanfter Balsam und sorgen dafür, dass sich die Haut entspannt und wieder wohlfühlt. Förderung der Wundheilung Zudem ist Calendula besonders bekannt für ihre Fähigkeit, die Hautregeneration zu unterstützen. Dies ist auf die enthaltenen Saponine und Carotinoide zurückzuführen, die die Neubildung von Hautzellen fördern und helfen, kleinere Wunden, Risse oder Narben schneller zu heilen. Diese Eigenschaft macht sie auch zu einem idealen Mittel nach Sonnenbrand oder bei trockener, rissiger Haut. Neben diesen unterstützenden Wirkungen hat die Ringelblume den großen Vorteil, dass sie äußerst verträglich ist – selbst für empfindliche Hauttypen oder Kinderhaut. Anwendungen der Pflanze bei irritierter Haut Dank ihrer vielseitigen Eigenschaften kann die Blume auf unterschiedliche Weise in der Hautpflege eingesetzt werden: Tägliche Hautpflege: Die Ringelblume ist ein idealer Inhaltsstoff für Cremes, Lotionen und Reinigungsprodukte, die täglich verwendet werden können.… weiterlesen