Neinsagen – No More People Pleasing
Neinsagen fĂ€llt vielen Menschen nicht leicht und ist – zugegeben – in manchen Situationen auch total schwierig. Suchen Sie noch einen guten Vorsatz fĂŒr das angefangene Jahr? Wie wĂ€re es sich vorzunehmen, öfter mal nein zu sagen, wenn einem danach ist – auch wenn es genau in dem Moment unbequem erscheint.
Zum Neinsagen, wenn man wirklich auch Nein meint und nur Ja sagen wĂŒrde, um sich nicht unbeliebt zu machen, gibt es viele Gelegenheiten. Im Job, wenn es wieder mal heiĂt, ob Sie nicht die anstehende PrĂ€sentation kurzfristig noch ĂŒbernehmen können. Sie sind aber schon randvoll mit Arbeit, und ein ja wĂŒrde Nachtschicht bzw. Wochenenddienst bedeuten – und das zum wiederholten Mal. Oder wenn die Schwiegermutter wieder mal fragt, ob Sie nicht zum Putzen der Wohnung vorbeikommen können, nur weil sie zu geizig ist fĂŒr eine Putzfrau. Oder Ihr Partner. Er hat groĂspurig versprochen, die Orga des Kindergeburtstags zu ĂŒbernehmen. Jetzt hat er doch keinen Bock darauf und will, dass Sie sich darum kĂŒmmern.
Es sind Situationen, in denen Sie ganz genau wissen, dass jetzt die Stunde gekommen ist, um Nein zu sagen. Wer den Hang zum People Pleasing hat, wĂŒrde Ja sagen, um sich nur nicht unbeliebt zu machen oder anzuecken. Ein Ja kann aber auch bedeuten, nachts wachzuliegen und sich ĂŒber sich selbst zu Ă€rgern, weil man es wieder mal nicht geschafft hat, das dreiste Ansinnen eines Kollegen oder eines Familienmitglieds abzulehnen. Wer âja klar kann ich das machenâ, sagt, aber denkt: âEigentlich will ich gar nichtâ, tut sich selbst nichts Gutes.
Was zeichnet People Pleaser aus
Ein People Pleaser stellt seine eigenen BedĂŒrfnisse aus einer ĂŒbermĂ€Ăigen Angst vor Ablehnung und Konflikten zurĂŒck und strebt stĂ€ndig nach Harmonie um jeden Preis. Es handelt sich hierbei allerdings um ein erlerntes Verhaltensmuster, nicht um eine psychische Störung. So steht es zumindest bei Wikipedia.
Zwecks Vermeidung von möglichen Konflikten oder Konfrontationen stellen People Pleaser ihre eigene Meinung zurĂŒck (âIch bin nicht sicher, was denkst du?â oder âDu hast Recht.â) oder erfĂŒllen die WĂŒnsche ihrer Mitmenschen trotz eigener Ăberlastung (âJa, ich kann das machen.â). Sie befriedigen ihr ausgeprĂ€gtes HarmoniebedĂŒrfnis, indem sie unwahre SchuldeingestĂ€ndnisse Ă€uĂern (âEs tut mir wirklich leid. Das war meine Schuld.â) oder ein friedliches Miteinander geradezu erflehen (âIch will nicht, dass du sauer auf mich bist.â)
Neinsagen gegenĂŒber Freunden
Ăbrigens statistisch besteht bei People Pleasern zwischen MĂ€nnern und Frauen kein groĂer Unterschied. Beiden Geschlechtern kann das Neinsagen gleichermaĂen schwerfallen. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid haben die meisten Menschen die gröĂten Probleme damit, im Freundeskreis etwas abzulehnen.… weiterlesen
CultureAndCream-Autorin aus MĂŒnchen
Beruflich als Beauty-Journalistin zu reisen, war mir nicht genug. Sechs Monate Weltreise haben auch nicht gereicht. Immer wieder zieht es mich in andere StĂ€dte, fremde LĂ€nder, zu Roadtrips und an Locations, die man kennenlernen sollte. Mich interessieren nicht nur âcultureâ und âcreamâ, sondern auch Menschen, die Geschichten zu erzĂ€hlen haben. Auf solche Reisen möchte ich euch mitnehmen.