Osteoporose gilt weltweit als eine der 10 häufigsten Volkskrankheiten
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht außerdem davon aus, dass sich die Anzahl der durch Osteoporose bedingten Knochenbrüche bis 2050 mindestens vervierfachen wird. Sternekoch und Ernährungsexperte Holger Stromberg und Sportmediziner und TV-Doc Dr. Helge Riepenhof wollen in ihrem neuen Buch „Gemeinsam gegen Osteoporose“ dem gefürchteten Knochenschwund den Kampf ansagen.
Alleine in Deutschland leiden etwa sieben Millionen Frauen und Männer unter einem Mangel an Knochensubstanz und jedes Jahr kommen rund 850.000 neue Fälle dazu. Etwa jede vierte Frau über 50 Jahren ist betroffen oder anders ausgedrückt: 80 Prozent der Patienten sind Frauen. Sie erkranken häufig während bzw. nach den Wechseljahren, da der sinkende Östrogenspiegel den Knochenstoffwechsel stark beeinträchtigt. Die anfallenden Therapiekosten werden für das Jahr 2025 auf rund 11 Milliarden Euro geschätzt, 2010 beliefen sie sich hierzulande auf 9 Milliarden Euro. Zahlen und Fakten, die alles andere als erfreulich sind. Dennoch wird Osteoporose oft unterschätzt, weil sie schleichend voranschreitet und viele erst im Spätstadium von ihrer Erkrankung erfahren.
Um dem Knochenschwund den Kampf anzusagen, setzen die Spiegel Bestsellerautoren Dr. Helge Riepenhof und Holger Stromberg auf völlig natürliche Therapien, die garantiert frei von unerwünschten Nebenwirkungen sind: gesunde Ernährung und gezielte Bewegung. Das Experten-Duo informiert ausführlich über Hintergründe zum Thema Osteoporose, über die Entstehung und Behandlung und den Zusammenhang mit der Ernährung. Denn dass Knochenschwund so viele Menschen betrifft, hängt zum Teil auch mit einer ungesunden Ernährungsweise zusammen, die sich vor allem in den vergangenen Jahrzehnten etabliert hat: Ein Zuviel an tierischen sowie stark verarbeiteten Fertignahrungsmitteln in Kombination mit einer „Keine-Zeit-zum-Kochen“-Work-Life-Balance.
„Häufig kann die Notwendigkeit einer medikamentösen Therapie durch einfache Maßnahmen deutlich herausgezögert werden.“Holger Stromberg & Helge Riepenhof
Neben wissenschaftlichen Hintergründen geht in dem Buch um die besten Lebensmittel für die Knochen, die in jede Küche gehören. Außerdem gibt es effektive Übungen für zu Hause, mit denen gezielt Muskeln aufgebaut werden können, um dem gefürchteten Knochenabbau entgegenzuwirken. Und als Kernstück des Ratgebers zeigen 50 pflanzenbasierte Genussrezepte für starke Knochen – von Frühstück bis Abendessen -, was man möglichst oft auf den Teller bringen sollte.
Foto: Coco Lang
Fragen an die beiden Experten
Wie entsteht eigentlich Osteoporose?
Dr. Helge Riepenhof: Man unterscheidet drei Formen der Osteoporose: Die primäre Osteoporose Typ I ist die mit Abstand häufigste Form. Sie betrifft überwiegend Frauen im Alter zwischen 50 und 70 Jahren. Bei ihnen wird zunächst vor allem die schwammartige Struktur des Knochens, die sogenannte Spongiosa, geschädigt. Daher kommt es leicht zu Brüchen der Wirbelkörper, der Unterarmknochen, der Rippen und des Oberschenkelhalses.… weiterlesen

CultureAndCream-Autorin aus München
Beruflich als Beauty-Journalistin zu reisen, war mir nicht genug. Sechs Monate Weltreise haben auch nicht gereicht. Immer wieder zieht es mich in andere Städte, fremde Länder, zu Roadtrips und an Locations, die man kennenlernen sollte. Mich interessieren nicht nur „culture“ und „cream“, sondern auch Menschen, die Geschichten zu erzählen haben. Auf solche Reisen möchte ich euch mitnehmen.