Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Mikrofeine Nadelstiche verbessern das Hautbild. Besonders effektiv in Kombination mit Radiofrequenz
„Mein Geheimtipp für ein strahlendes, gesundes Hautbild liegt in der Kombination aus Hyaluron-Skinbooster und Dermaroller“, sagt Dr. med. Sonja Sattler, Gründerin/Chefin der Bellari Frankfurt. „Die besonders dünnflüssige Hyaluronsäure wird beim SkinBoost mit einer Spritze großflächig in die oberste Hautschicht eingebracht. Sie zaubert einen Glow-Effekt mit besonderem Strahlen ins Gesicht. Dadurch werden Knitterfalten beseitigt, die Haut wird durch die Wasserbindungseigenschaft der Hyaluronsäure von innen heraus längerfristig mit Feuchtigkeit versorgt und aufgepolstert. Der Dermaroller sorgt durch gewünschte Mikroverletzungen auf der Hautoberfläche für eine Kollagenneubildung.“ Dadurch wirkt das gesamte Hautbild feiner, kleinporiger und verjüngt. Nicht zuletzt kann man Narben aller Art damit verbessern.
Was ist eigentlich ein Dermaroller?
Mit Dermaroller oder Dermapen wird eine handliche Walze mit mikrofeinen Nadeln bezeichnet. Deshalb sagt man auch Microneedling dazu. Die Nadellänge variiert zwischen 0,5-1,5 Millimeter, je nach Bedarf und Körperregion. Die mikrofeinen Stiche simulieren Verletzungen in der Haut, ohne dass sie das Gewebe wirklich zerstören. Trotzdem werden die Zellen rund um den Einstichkanal dazu angeregt, vermehrt Kollagen zu produzieren.
Wie muss man sich die Behandlung genau vorstellen?
Zunächst wird die zu behandelnde Region sehr gründlich gereinigt und eine Betäubungscreme aufgetragen. Sie muss 20-30 Minuten einwirken. Anschließend rollt der Behandler circa 20 Minuten lang mit einem Dermaroller über das Gesicht. Wenn nötig, können einzelne Areale mehrfach und intensiver bearbeitet werden. Für jeden Patienten wird ein steriles Einmal-Gerät verwendet. Dermaroller mit kürzeren Nadeln gibt es auch für die Heimanwendung. Man sollte sich aber von einem Profi vor dem DIY in der Handhabung genau unterweisen lassen. Bei Akne besser grundsätzlich die Hände davon lassen.
Ist man nach der Behandlung gesellschaftsfähig?
Unbedingt. Zunächst ist die Haut zwar leicht gerötet. Lässt sich aber gut mit Make up kaschieren. Nach drei bis vier Tagen ist diese Rötung völlig verschwunden. Als Resultat bleibt eine verbesserte Hautstruktur. Die Behandlung ist jederzeit wiederholbar.
Worin liegt der Unterschied zum Needling plus Radiofrequenz?
Die Verbindung von multipolarer Radiofrequenztechnologie (RF) und Microneedling führt zu einer fraktionalen Behandlung der Haut. Das ermöglicht es, gleichzeitig mehrere Hautprobleme in nur einem Schritt in Angriff zu nehmen. Gut geeignet ist das Verfahren als Anti-Aging-Maßnahme, da man damit den Zeichen der Hautalterung entgegenwirkt: Falten und Spannkraftverlust oder erschlaffter Haut am Kinn. Ebenso wirkungsvoll ist es bei Pigmentstörungen, vergrößerten Poren und unebener Hautstruktur wie Aknenarben und Rosazea.
Wie sieht der Behandlungsablauf aus?
30 Minuten vor dem Treatment wird eine Betäubungscreme aufgetragen, um keine Schmerzen entstehen zu lassen.… weiterlesen
Beruflich als Beauty-Journalistin zu reisen, war mir nicht genug. Sechs Monate Weltreise haben auch nicht gereicht. Immer wieder zieht es mich in andere Städte, fremde Länder, zu Roadtrips und an Locations, die man kennenlernen sollte. Mich interessieren nicht nur „culture“ und „cream“, sondern auch Menschen, die Geschichten zu erzählen haben. Auf solche Reisen möchte ich euch mitnehmen.
Beim Micro-Needling werden Altersanzeichen einfach weggerollt
Unsere Haut ist bis ins Alter zur Selbsterneuerung fähig. Nur werden die Zellen mit der Zeit etwas träge und brauchen Anreize, um ihr natürliches Regenerationspotential zu nutzen. Micro-Needling hilft dem Gewebe, sich von innen heraus zu erneuern. Dabei wird die Hautoberfläche mit auf einer Rolle oder einem Behandlungsköpfchen angebrachten, ultrafeinen Nadeln präzise und schonend behandelt, ohne sie zu belasten. Die entstandenen Mikroverletzungen stimulieren das Zellwachstum und stärken die Widerstandskraft. Auf diese Weise können Aknenarben und kleinere Fältchen gemildert, Poren verkleinert und erste Anzeichen der Hautalterung sanft behandelt werden. Der Teint bekommt ein rosiges, feinporiges und glatteres Aussehen. „Es gibt zwar unterschiedliche Formen des Mikro-Needlings, doch alle verfolgen das gleiche Ziel: eine Regeneration und Verfeinerung der Haut“, sagt Winona Kallenbach, Kosmetikerin und Store-Managerin im Bellari-Institut in Hamburg
Mit oder ohne Betäubung?
Nach gründlicher Reinigung und Desinfektion der Haut kann bei empfindlichen Kunden eine Creme mit Lokalanästhetika aufgetragen werden. In der Regel ist die Behandlung aber auch ohne vorherige Betäubung gut durchführbar. Nach Einwirken der Creme muss die Haut erneut desinfiziert werden. Danach werden die ausgewählten Areale entweder mit einem Dermaroller oder dem Skin-Needler flächendeckend behandelt. Beim Needling durch die Kosmetikerin gibt es keine Blutungen, da die Nadeln nicht ganz so tief reichen wie bei einem vom Arzt durchgeführten Needling.
Vitamin C steigert den Effekt
Kallenbach: „Um den Effekt des Needlings optimal auszunutzen, wird eine Vorbehandlung mit Vitamin C- und Vitamin A-haltigen Pflegeprodukten empfohlen.“ Diese unterstützen die Regenerationsmechanismen der Haut bei der Neubildung von Kollagen. Trägt man direkt nach dem Needling ein Vitamin C Serum auf, kann es tiefer in die Hautoberfläche eindringen und seine Wirkung besser entfalten. Im Anschluss wird je nach Hauttyp, Hautzustand und Bedarf eine kühlende Maske z.B. mit Hyaluronsäure aufgelegt. Bei stärkerer Irritation wählt man eine hautberuhigende Maske.
Die Nachsorge ist wichtig
Für ein optimales Behandlungsergebnis werden sechs Sitzungen im Abstand von je einer Woche empfohlen. Nach dem Needling durch die Kosmetikerin ist im Prinzip keine Downtime zu erwarten. Es gibt lediglich eine vorübergehende Rötung und nicht sichtbare, aber fühlbare Hautabschuppung in den ersten Tagen. Besonders empfindliche Patienten können auch mit kleinen, aber harmlosen Pusteln reagieren. Vor und nach einem Micro-Needling sollte für je vier Wochen auf erhöhten Lichtschutz geachtet werden. „Zudem geben wir unseren Kunden spezielle hautberuhigende Nachsorgeprodukte für die Tage direkt nach der Behandlung mit und empfehlen dauerhaft über den Behandlungszeitraum ein Vitamin C Serum zu verwenden“, erklärt Winona Kallenbach.
Das Geheimnis von Vitamin C
„Ein Vitamin-C-Serum für den Tag bietet Schutz vor schädigenden Umwelteinflüssen, mindert feine Linien und Falten.… weiterlesen
Beruflich als Beauty-Journalistin zu reisen, war mir nicht genug. Sechs Monate Weltreise haben auch nicht gereicht. Immer wieder zieht es mich in andere Städte, fremde Länder, zu Roadtrips und an Locations, die man kennenlernen sollte. Mich interessieren nicht nur „culture“ und „cream“, sondern auch Menschen, die Geschichten zu erzählen haben. Auf solche Reisen möchte ich euch mitnehmen.