Skip to main content

Schlagwort: Kissenspray

Für Sie getestet: Kissenspray „Gute Nacht“ von Farfalla

Ein Kissenspray soll helfen meinen Schlaf zu verbessern. Na, gute Nacht! Aber ich habe schon so viel ausprobiert, was mich besser ein- und durchschlafen lassen sollte. Alles mit mehr oder eher weniger Erfolg, bis natürlich auf Schlaftabletten. Aber wer will die schon kontinuierlich schlucken. Deshalb greife ich buchstäblich nach jedem Strohhalm. Der präsentierte sich mir in Form eines Kissensprays auf einem „Schlaf-Workshop“ im neuen Farfalla-Shop in München. Er ist übrigens der erste in Deutschland. Das Schweizer Familien-Unternehmen blickt auf 40 Jahre Erfahrung in der Aromatherapie zurück. Der wilde Berg-Lavendel für mein Kissenspray kommt aus den Cevennen im Süden Frankreichs. Die dortige Zusammenarbeit mit den „femmes des Cevennes“ ist das älteste Duftpflanzen-Projekt von Farfalla. Die Gründer haben sich schon vor über 40 Jahren in natürliche Charme dieser Gegend verliebt und in die Menschen, für die „bio“ einfach „logisch“ ist. Vom Lavendelfeld zum Kissenspray Am frühen Morgen schwärmen die Sammlerinnen in die Höhenlagen aus, wo der wilde, eher unscheinbare Berglavendel wächst, und füllen ihre riesigen Tücher mit Lavendel, bis sie prall voll sind. Oft müssen die Tuchladungen auf dem Kopf der Pflückerinnen kilometerweit getragen werden bis an den Ort, den der kleine Lastwagen befahren kann. Deshalb ist die Erntearbeit des Berg-Lavendels beschwerlich und körperlich enorm anstrengend. Aber zurück zu meinem Kissenspray „Gute Nacht – schlaf schön“ enthält eine natürliche Aromamischung aus 100 Prozent naturreinen ätherischen Ölen wie – neben dem Berg-Lavendel – Vanille-Extrakt, Bergamotte, Orange, Tonkabohne, um nur die wichtigsten zu nennen. „Lass die Gedanken los, lass den Tag ziehen, und hülle Dich ein in die besänftigenden Arme wohlverdienter Entspannung“, so Farfalla. Wie kein anderer Duft soll die Aromatheraoie mit Lavendelöl das Einschlafen und die Schlafqualität verbessern. Für mich also genau richtig, die ich Mühe mit dem Ein- und dem Durchschlafen habe. Prof. Dr. Reinhard Saller, Universität Zürich, sagt: „Individuell bedeutsame Vorteile der Aromatherapie liegen darin, dass die Patienten entsprechend ihren Erfahrungen und Präferenzen subjektiv aus einer grösseren Palette an ätherischen Ölen auswählen und somit jeweils ein angemessenes ätherisches Öl für einen besseren Schlaf finden können.“ Ich habe mir für mein Kissenspray im Farfalla-Shop den Lavendel-Duft erwählt. Subjektiv unsympathisch – das Warum kann ich nicht mal begrünen – war mir auf Anhieb das reine Zirbenöl, obwohl ich waldig-würzige Noten eigentlich mag. Das „Gute Nacht“-Spray sprühe ich nun jeden Abend, nein nicht aufs Kissen, sondern auf die Oberkante meiner Bettdecke. Warum? Weil ich in der Regel auf dem Rücken einschlafe und so der Lavendelduft meiner Nase näher ist.… weiterlesen