Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Vitamin C spielt nicht nur in der Ernährung eine große Rolle. Auch in der Hautpflege ist es inzwischen nicht mehr wegzudenken. Klar, denn es ist der Top-Wirkstoff, wenn’s um den begehrten Glow geht. Doch nicht nur das – das wasserlösliche Vitamin gehört zu den wichtigsten Zellschützern. „Vitamin C als Serum kann den Sonnenschutz unterstützen und Pigmentstörungen vorbeugen“, bestätigt mir der Münchner Dermatologe Dr. Christian Merkel. Er empfiehlt mir deshalb, ein Vitamin C-Serum zum Beispiel auch morgens vor dem Sonnenschutz aufzutragen. Ich bin gespannt auf mein Testprodukt, den „Vitamin C Booster“ von Noble Panacea.
Der Booster-Test
Das Produkt, das ich teste, enthält mehr als 20 Prozent stabilisierte reine Ascorbinsäure, sowie weitere natürliche Vitamin C-Quellen wie Acerola, Camu Camu und Kakadu-Pflaume. Leider kommt das aber bei vielen Produkten gar nicht zur vollen Entfaltung, da Vitamin C licht -und luftempfindlich ist und dadurch viel von seinem Potenzial einbüßt.
Bei Noble Panacea jedoch soll eine spezielle Technologie (OSMV) greifen, die den Wirkstoff einkapselt und dadurch schützt. Sie ermöglicht zudem, dass das Vitamin C nicht auf einmal, sondern kontinuierlich den ganzen Tag über an die Haut abgegeben wird. So wird auch die Wirkung vervielfacht.
20 Prozent klingt ganz viel, und ich weiß, dass Vitamin C die Haut auch reizen kann. Da meine Haut sehr empfindlich ist, bin ich also vorsichtig. Ich teste zunächst in der Armbeuge. Da sich am Abend keine Rötung zeigt, beginne ich am nächsten Morgen mit meiner 30tägigen Kur. Und tatsächlich: Keine Rötung, keine Spannung, eigentlich fühlt sich meine Haut ganz gut. Anschließend trage ich, wie jeden Tag meine gewohnte Pflege mit SPF 50 auf. Ganz traue ich dem Frieden noch nicht, daher steigere die Dosis langsam, erst benutze ich das Produkt nur jeden zweiten Tag, doch nach einer Woche verwende ich es täglich.
Fazit:
Meine empfindliche Haut hat das Vitamin C-Serum bestens vertragen. Sie sieht schon nach ein paar Tagen wirklich frischer aus. Und der Glow? Ja, auch der stellt sich nach und nach ein. Ob es auch Pigmentflecken reduziert? Kann ich nicht sagen, da ich im Gesicht keine habe. Aber ein Extrakt aus Weisskiefernrinde verspricht, das Vitamin auch bei diesem Job zu unterstützen.
Doch andere Pluspunkte hab ich noch gefunden: Das Produkt ist ein perfekter Reisebegleiter, denn es ist in kleine Sachets verpackt, die eine großzügige Einmalportion enthalten. Darüberhinaus ist die Formel vegan und frei von umstrittenen Inhaltstoffen.
„The Exceptional Vitamin C Booster“ von Noble Panacea, 30 Dosen, 167 Euro, Refill (30 Dosen) ist ab Januar 2023 erhältlich für 154 Euro… weiterlesen
Seit vielen Jahren schreibe ich als Beauty- und Lifestyle-Autorin für Magazine wie Vogue oder Glamour. Was mich immer wieder treibt: Nicht nur das Produkt oder der Trend, sondern die Menschen und die Story dahinter – und was es mit uns macht. Außerdem führt mich mein Job oft an die schönsten Plätze dieser Welt. Auch privat findet man mich gern in der einen oder anderen Wellness-Location, Recherche nicht ausgeschlossen. Culture and Cream also. Immer im Gepäck: Duft, Sonnenschutz und Lippenstift. Farbe? Rot. Was sonst
Eigentlich kann man das Wort schon nicht mehr hören, so überstrapaziert wird dieser Begriff. Kaum ein Kosmetik-Hersteller hat nicht zumindest ein Produkt in seiner Range, das Glow für die Haut verspricht. Die Beauty-Seiten in den Frauenmagazinen übertreffen sich gegenseitig mit Ratschlägen für eine „glowy“ oder „dewy“ Haut. Bei Männern spricht übrigens keiner von Glow, da wird Glanz eher gleichgesetzt mit öliger Haut. Aber was macht diesen geheimnisvollen Glow der weiblichen Haut eigentlich aus?
Glow bedeutet so viel wie strahlen oder scheinen. Der Begriff ist absolut positiv belegt, weil er eine sanft glänzende Haut beschreibt, so als hätte man einen Insta-Filter darüber gelegt. Die Haut eines Babys hat diesen Glow von Natur aus. Auch in der Jugend ist diese rosige Frische noch vorhanden, weil die Haut gut durchblutet ist und über genügend Spannkraft verfügt. Unglücklicherweise nimmt das rosige Aussehen mit dem Alter ab, wenn Umweltschäden der Haut zusetzen und sie ohnehin dünner und weniger ebenmäßig ist durch Fältchen und Pigmentflecken. Sie wird zusehends fahler und verliert ihr Strahlen. Was man in der Jugend von der Natur geschenkt bekam, muss man sich nun erarbeiten.
Die perfekte Haut gibt es nicht
Grämen Sie sich nicht, wenn Ihre Haut nicht makellos ist. Diese Perfektion existiert ohnehin nur auf TikTok, Instagram and Pinterest dank Filter und Lichtkorrekturen. Die sozialen Medien wollen uns glauben machen, dass haar-, pickel- und porenfreie Haut die Norm sei, und alles andere irgendwie „falsch“ . Aber das ist absoluter Blödsinn!
„Wenn die Leute von ‚strahlender Haut‘ sprechen, meinen sie meistens einen ebenen Teint ohne Pickel – eine glatte Oberfläche, die das Licht schmeichelhaft reflektiert“, bestätigt auch die Londoner Dermatologin Dr. Justine Kluk. Es ist ein Irrglaube, dass nur strahlende Haut gesund ist und wenn sie das nicht tut, mache man etwas falsch. „Obwohl du dich gesund ernährst, genug schläfst, deine Haut mit Feuchtigkeit versorgst, Sonnenschutz trägst, nicht rauchst und all das natürlich besser für deinen Körper und deine Haut sein kann, ist der ‚Glow‘ kein verlässlicher Indikator für deine Gesundheit“, so Dr. Kluk. Also nicht verzweifeln, wenn die Haut dem Ideal trotz aller Bemühungen nicht entspricht. Auch jemand der Akne oder Rosazea hat, kann grundsätzlich ein gesunder Mensch sein.
Schrittweise vorgehen
Das soll jetzt nicht heißen, dass Sie sich mit Ihrem Hautbild abfinden müssen und es nicht verbessern könnten. Aber Sie sollten nicht versuchen, alles auf einmal zu erreichen. Setzen Sie sich Ziele, andernfalls könnten Sie Ihre Haut überfordern. Das Beste ist, die Routine so schlicht wie möglich zu halten und sich Schritt für Schritt dem Ziel zu nähern.… weiterlesen
Beruflich als Beauty-Journalistin zu reisen, war mir nicht genug. Sechs Monate Weltreise haben auch nicht gereicht. Immer wieder zieht es mich in andere Städte, fremde Länder, zu Roadtrips und an Locations, die man kennenlernen sollte. Mich interessieren nicht nur „culture“ und „cream“, sondern auch Menschen, die Geschichten zu erzählen haben. Auf solche Reisen möchte ich euch mitnehmen.
Das Mikrobiom der Haut ist mittlerweile zum Buzzword avanciert. Mit Recht. Denn diese unsichtbare Schicht der Haut ist ein komplexes Biosystem, das unsere Haut vor äußeren Einflüssen bewahrt. Ins Ungleichgewicht gerät es zum Beispiel durch Stress, Alter, Umwelt, aber auch durch Kosmetikprodukte, die nicht optimal auf sie abgestimmt sind. Schnell passiert das zum Beispiel bei der täglichen Reinigung. Deshalb hat sich die Münchener Beautybrand Muti mit ihrer neuen Reinigungslinie „Clean“ der Erhaltung dieser schutzbedürftigen Spezies verschrieben. Die Range besteht aus drei Produkten (Mizellenwasser, Reinigungsmilch und -gel), die allesamt auf den pH-Wert der Haut abgestimmt sind, zudem keine austrocknenden Alkohole enthalten. Außerdem sind sie frei von Parfum, Parabenen, Paraffinen, Silikonen, Mineralölen, Sulfaten und PEGs.
Reinigung mit Glow-Effekt
Gut, also her damit – obwohl ich sonst beim Thema Reinigung testen eher zurückhaltend bin, da meine Haut schnell mal zickt und spannt. Los geht’s mit meinem Beauty-Liebling der letzten Jahre, einem Mizellenwasser. Ein paar Spritzer aufs Wattepad, und schon entfernt die supermilde Textur sogar meinen intensiv roten Lippenstift sowie Mascara. Für tiefer gehende Reinigung teste ich ein paar Tage lang die beiden Cleanser. Der „Gentle Milk Cleanser“ verteilt sich schön cremig, aber nicht fettig, und hinterlässt nach dem Abwaschen das Gefühl, dass ich mir nicht sofort das Gesicht eincremen muss. Doch die Überraschung ist tatsächlich der intensivere, zart schäumende „Purifying Gel Cleanser“: Danach fühlt sich meine Haut zwar angenehm frisch und clean an, spannt aber Null. Und das heißt was bei meiner eher trockenen Haut. Noch eines fällt nach allen Produkten auf: Meine Haut bekommt einen schönen Glow – hier hat offenbar ein eigens dafür entwickelter Komplex, der mit Enzymen und Peptiden sowohl Hautschüppchen entfernt als auch für Feuchtigkeit sorgt, einen guten Job gemacht.… weiterlesen
Seit vielen Jahren schreibe ich als Beauty- und Lifestyle-Autorin für Magazine wie Vogue oder Glamour. Was mich immer wieder treibt: Nicht nur das Produkt oder der Trend, sondern die Menschen und die Story dahinter – und was es mit uns macht. Außerdem führt mich mein Job oft an die schönsten Plätze dieser Welt. Auch privat findet man mich gern in der einen oder anderen Wellness-Location, Recherche nicht ausgeschlossen. Culture and Cream also. Immer im Gepäck: Duft, Sonnenschutz und Lippenstift. Farbe? Rot. Was sonst
Ich liebe Mango. Deshalb hat „Mango Boosting Pack“ schon mal einen Bonus bei mir. Das Gel riecht dezent nach Mango, ist mangofarben und der Tiegel nachtürlich auch. Außerdem schätze ich koreanische Hautpflege. Sie hat eine lange Tradition in Asien und versteht es, Wissenschaft und Natur optimal miteinander zu verbinden – und das zu einem fairen Preis. Die Gel-Maske besteht zu 90% aus Mangoextrakt, dazu Olivenextrakt und hautberuhigendes Ylang-Ylang und Lemongras. So viel zum Beipackzettel. Der erste Griff in den Tiegel: eine kühlende, softe Textur. Ich trage sie zuerst auf dem Handrücken auf: klebt nicht. Das ist mir wichtig. Ich mag keine Produkte, die wie Pattex auf der Haut Fäden ziehen. Also los geht es: Gesicht reinigen, Maske auftragen wie wir es gelernt haben die Augen- sowie Mundpartie aussparen. 15 Minuten lasse ich sie einwirken. Das Gel fühlt sich angenehm kühl und erfrischend auf der Haut an. Kann ich mir sehr gut als After-Sun-Skinrepair vorstellen. Mit im warmen Wasser angefeuchteten Reinigungspads nehme ich die Maske schließlich ab. Der Blick in den Spiegel: Meine Haut fühlt sich praller und erfrischt an, sie hat einen schönen, natürlichen Glow. Aber mein Test geht noch weiter: Nach einem extra stressigen Tag trage ich das Gel abends dünn statt Nachtcreme auf und lasse es über Nacht für mich arbeiten. Am nächsten Morgen sieht meine Haut ebenmäßig und gut erholt aus. „Mango Boosting Pack“ wird mein Pflegefavorit für den Sommer!
Vital Vita 12 „Mango Boosting Pack“ von Tonymoly, 200 ml, ca. 30 Euro
… weiterlesen
Beruflich als Beauty-Journalistin zu reisen, war mir nicht genug. Sechs Monate Weltreise haben auch nicht gereicht. Immer wieder zieht es mich in andere Städte, fremde Länder, zu Roadtrips und an Locations, die man kennenlernen sollte. Mich interessieren nicht nur „culture“ und „cream“, sondern auch Menschen, die Geschichten zu erzählen haben. Auf solche Reisen möchte ich euch mitnehmen.