Garten: Mein grüner Daumen
Ich liebe Gartenarbeit. Sie hat für mich etwas Meditatives. Ich liebe Blühendes und grün Wucherndes. Ich schaue mir gerne Gartenanlagen an. Mein Sehnsuchtsort, wenn es um Gartenkultur geht, ist die Königliche Gartenakademie in Berlin-Dahlem. Ich liebe Garten-Center, und vor allem schöne, echte Terracotta-Töpfe ziehen mich magisch an. Daran kann ich noch weniger vorbeigehen als an einem hippen Bootie oder einer coolen Handtasche – auch eine meiner Leidenschaften.
Ciao, Italia
Normalerweise bestelle ich um diese Jahreszeit meinen Garten in Italien, mache alles schön und erfreue mich nach getaner Arbeit daran auf der Terrasse mit einem Glas Aperol Spritz in der Hand. Leider hat mir Corona auch dieses Jahr wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht – das nehme ich dem Virus persönlich besonders übel.
Terrasse statt Garten
Als Ersatz habe ich mich deshalb bei den ersten wärmeren Temperaturen über meine Terrasse zu Hause am Ammersee hergemacht. Nicht so viel Platz mich auszutoben wie auf unserem italienischen Terrain. Die meisten Pflanzen müssen sich hier mit Töpfen begnügen. Aber einige davon wie Ginkgo, Pomeranze und Buchs sind aus ihren bisherigen Gefäßen herausgewachsen und brauchen ein größeres Zuhause. Die Kaffir Limette, die ich letztes Jahr gekauft habe, will sich nicht so recht entwickeln, obwohl ihre wenig Blätter bereits den angenehmen zitrischen Duft verströmen. Aber verschiedene Dünger für die unterschiedlichen Pflanzen stehen schon bereit. Ebenso 80 Liter Erde, einige größere Töpfe habe ich noch auf Vorrat.
Mein Lieblings-Ratgeber in allen Garten-Fragen
In „Garten DOCS“* gibt Profigärtner Peter Rasch (ja, genau der aus der gleichnamigen NDR-Sendung) auf 144 Seiten geniale Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Gartenkultur, Pflanzen, Schädlingen usw. -Broschiert 19,99 Euro bei Amazon.de <-
Online statt local
Auch dieses Jahr muss ich wieder viel improvisieren, weil die Gärtnereien schon wieder mal geschlossen haben in unserem Landkreis. In der Nachbar-Region sind sie zwar offen, aber man braucht einen dokumentieren Corona-Test. Das ist mir ein zu großer Aufwand für ein bisschen Grün und ein paar Töpfe. Echt schade, denn „Support your local dealer“ ist jetzt für mich auch nicht mehr möglich. Keine kluge Entscheidung unserer Regierenden, finde ich. Denn nun wird alles, sogar die Weinstöcke, eben online geordert. Die Pflanz-Saison richtet sich halt nicht nach Corona. Mir tun nur die kleinen Gärtnereien leid, wenn ihre Aufzucht umsonst gewesen sein sollte.
Gärtnerin aus Liebe
Während ich also zum Um- und Eintopfen der Pflanzen mit blossen Hände Erde, ich mag ihre Kühle und Reinheit, in die Gefäße fülle, höre ich über meine EarPods Musik.… weiterlesen

CultureAndCream-Autorin aus München
Beruflich als Beauty-Journalistin zu reisen, war mir nicht genug. Sechs Monate Weltreise haben auch nicht gereicht. Immer wieder zieht es mich in andere Städte, fremde Länder, zu Roadtrips und an Locations, die man kennenlernen sollte. Mich interessieren nicht nur „culture“ und „cream“, sondern auch Menschen, die Geschichten zu erzählen haben. Auf solche Reisen möchte ich euch mitnehmen.