Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Eine Feuchtigkeitspflege mit Lichtschutzfaktor ist für mich Pflicht, auch wenn die Sonne nicht mehr vom Himmel brennt. Sobald im Herbst die Kraft der Sonne nachlässt und die Temperaturen wieder angenehmer sind, kommt die Zeit für lange Wanderungen, eine Radtour oder einen ausgedehnten Einkaufsbummel. Aber Vorsicht: Selbst wenn die Sonne nicht mehr ganz so kräftig scheint, sollte man auf den UV-Schutz der Haut nicht verzichten.
Wolken können zwar tatsächlich einen Teil der Sonnenstrahlen blockieren. Wie effektiv, das hängt davon ab, wie dicht sie sind, und in welcher Höhe und Form sie am Himmel auftreten. Eine dichte Wolkendecke kann mehr UV-Strahlen abhalten als eine dünne Wolke. Doch: Einen vollständigen UV-Schutz durch Wolken gibt es nicht.
Black Forest Feuchtigkeitspflege
Deshalb pflege ich gerade nach den trockenen Sommer-Monaten meine Haut am liebsten mit einer Feuchtigkeitspflege, die einen Lichtschutz beinhaltet. Die Textur der Creme soll leicht sein, aber so intensiv, das sie die Feuchtigkeitsspeicher der Haut wieder auffüllt und entstandene Trockenheitsfältchen mildert. Der LSF 15 schützt mich in dieser Jahreszeit ausreichend. Ich trage das Produkt nach Reinigung und Serum auf Gesicht und Hals auf und massiere es sanft ein. Die zart rosafarbene Textur hat einen angenehmen Duft (das mag ich einfach) und zieht schnell ein, ohne ein glänzendes Finish auf der Haut zu hinterlassen.
Die Black Forest Skin Secret Feuchtigkeitspflege wurde im Bioscience Institute von Biodroga im Schwarzwald entwickelt. Der Hersteller hat sich auf die Fahne geschrieben, Natur und Wissenschaft auf ganz besondere Weise zu vereinen. Die verwendeten Rohstoffe orientieren sich an dem Vorbild der Natur. Ein Großteil der Inhaltsstoffe sind natürlichen Urspungs oder werden durch das Wissen um natürliche biologische Prozesse entwickelt. Natur und Wissenschaft werden zu zu cleanen Formulierungen kombiniert.
Das Beste aus der Natur
In allen Produkten wirkt der hauseigene Schwarzwald Complex. Er beruhigt und bringt die Haut mit Holunder, Farn und Moos ins Gleichgewicht. Aber er sorgt nicht nur für Entspannung, sondern schenkt ihr auch eine besondere Energie.
Der Holunder für den Holunder-Extrakt wird in der Region geerntet. Er spendet Feuchtigkeit und stärkt die Haut. Zudem wirkt er entzündungshemmend und beruhigend. Holunder eignet sich optimal zur Regenerierung gestresster Haut. Farn wirkt tonisierend und besitzt antientzündliche Eigenschaften. Damit bringt er die Haut wieder in Balance.
Was aus kaum einer Feuchtigkeitspflege heute mehr wegzudenken ist, das ist die Hyaluronsäure. Sie zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, ein Vielfaches ihres eigenen Molekulargewichts an Wasser zu binden. Die Kombination von hochmolekularer und niedrigmolekularer Hyaluronsäure in der Black Forest Creme versorgt die Haut optimal mit Feuchtigkeit und schützt langanhaltend vor Wasserverlust.… weiterlesen
Beruflich als Beauty-Journalistin zu reisen, war mir nicht genug. Sechs Monate Weltreise haben auch nicht gereicht. Immer wieder zieht es mich in andere Städte, fremde Länder, zu Roadtrips und an Locations, die man kennenlernen sollte. Mich interessieren nicht nur „culture“ und „cream“, sondern auch Menschen, die Geschichten zu erzählen haben. Auf solche Reisen möchte ich euch mitnehmen.
Juckreiz, Spannungsgefühle, Rötungen: Trockene Haut kann das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Dabei ist es gar nicht so schwierig, ihr mit Hilfe der richtigen Produkte zu mehr Feuchtigkeit zu verhelfen. So kann passende Feuchtigkeitspflege für den Körper die Haut in jedem Alter wieder sanft und geschmeidig machen.
Inhaltsverzeichnis
Feuchtigkeitspflege für den Körper: Warum ist sie so wichtig?
Wie äußert sich ein Feuchtigkeitsmangel in der Haut?
Bodylotion, Bodymilk, Bodybutter: Wie unterscheiden sich die verschiedenen Produkte zur Feuchtigkeitspflege für den Körper?
Hyaluron, Glycerin & Co.: feuchtigkeitsspendende Pflegestoffe im Überblick
Tägliche Pflegeroutine: Wie sieht eine gute Feuchtigkeitspflege für den Körper aus?
Fazit: Feuchtigkeitspflege für den Körper ist unerlässlich!
Feuchtigkeitspflege für den Körper: Warum ist sie so wichtig?
Unser Körper besteht je nach Alter und Geschlecht zu 60 bis 80 Prozent aus Wasser – und rund ein Drittel davon ist in der Haut gespeichert. Damit die Feuchtigkeitsspeicher der Haut stets gut gefüllt sind, steht diese in enger Wechselwirkung mit der Umwelt: Durch Verdunstung gibt sie Wasser an die Umgebungsluft ab, nimmt aber auch wieder neue Feuchtigkeit auf.
Dies ist möglich durch ein komplexes Gemisch aus Stoffwechsel-Produkten – dem Natural Moisturizing Factor, kurz NMF. Das Gemisch bindet Feuchtigkeit in der obersten Hautschicht und spielt somit eine herausragende Rolle für das Gleichgewicht in der Haut. So lange dieses Gleichgewicht stabil ist, wirkt die Haut prall und frisch. Allerdings gibt es Faktoren, die einen Feuchtigkeitsverlust begünstigen können, zum Beispiel:
Trockene Umgebungsluft
Kalte Umgebungsluft
Wind
UV-Strahlung
Auch eine geschwächte Hautschutzbarriere kann zur Folge haben, dass mehr Feuchtigkeit verloren geht, als aus der Umgebungsluft aufgenommen wird. Die Haut gerät dadurch aus der Balance und trocknet zunehmend aus.
Wie macht sich ein Feuchtigkeitsmangel in der Haut bemerkbar?
Trockene Haut äußert sich auf vielfältige Weise. Typische Symptome sind:
Rötungen
Juckreiz
Spannungsgefühle
Schuppung
Bei Feuchtigkeitsmangel fühlen wir uns im wahrsten Sinne des Wortes nicht wohl in unserer Haut. Bleibt die Feuchtigkeitspflege für den Körper weiterhin aus, können schlimmstenfalls sogar schmerzhafte, oberflächliche Risse entstehen.
Bodylotion, Bodymilk, Bodybutter: Wie unterscheiden sich die verschiedenen Produkte?
Das Angebot an Produkten zur Feuchtigkeitspflege für den Körper ist unüberschaubar groß. Wir möchten etwas Licht ins Dunkel bringen und haben daher die wichtigsten Merkmale von Bodylotions, Bodymilk und Bodybutter zusammengefasst.
Bodylotion
Hoher Wassergehalt
Weniger reichhaltig als Körpermilch und Körperbutter
Leichte Pflegestoffe wie zum Beispiel: Aloe-Vera, Kräuterextrakte
Kühlender Effekt durch verdunstendes Wasser
Cremige Konsistenz
Bodymilk
Hoher Fettgehalt
Intensive Pflegestoffe, zum Beispiel Jojobaöl, Kokosöl
Sehr gut bei Neigung zu trockener Haut
Langanhaltender Schutz vor Feuchtigkeitsverlust
Cremige Konsistenz
Bodybutter
Ideal für sehr trockene Haut, die juckt oder bereits rissig ist
Enthält weichmachende Inhaltsstoffe wie Kokosbutter, Olivenöl
Feuchtigkeit wird längerfristig in der Haut gebunden
Eher feste Konsistenz
Hyaluron, Glycerin & Co.:… weiterlesen
Eveline Misini ist seit 2017 leidenschaftliche Online-Redakteurin bei rankeffect, einer Online Marketing Firma aus München. Sie schreibt Glossar- und Blogbeiträge für verschiedene Branchen. Zu ihren Kunden zählen unter anderem Schönheitskliniken und Kosmetikhersteller, sodass sie sich im Bereich Beauty – vor allem in der Gesichtspflege – ein breites Wissen angeeignet hat, das sie gerne mit ihrer Leserschaft teilt.