Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Ich liebe Raumdüfte, weil sie im Nu die Umgebung erfrischen und die eigenen Sinne beleben. Nicht erst seit der Corona-Pandemie habe ich immer einige Varianten vorrätig. Allerdings bin ich dabei ziemlich wählerisch – der Raumduft darf nicht zu penetrant sein und auch keine schwere „Kopf-benebel-Note“ haben. Synthetische Düfte kommen mir nicht in die Wohnung, denn sie beinhalten oft chemische Zusätze und Lösungsmittel, die mir als Allergikerin ganz schnell Atemprobleme verursachen können.
Raumdüfte aus Stuttgart
Alle Raumdüfte von Ousia Essence 100 Prozent sind naturrein und vegan, das ist schon mal ein Pluspunkt auf meiner Liste. Der Name Ousia ist übrigens im Griechischen angesiedelt ist, was nicht gerade auf die Made-in-Germany-Marke hinweist.
Ousía (griech. οὐσία) ist – wie es bei AnthroWiki nachzulesen – ein Terminus der Metaphysik und Ontologie. Es handelt sich um ein vom Partizip seiend abgeleitetes Substantiv und wird ins Deutsche mit Seiendheit am genauesten übersetzt. Häufig wird es aber auch mit das wahrhafte Sein, die Wirklichkeit, Substanz oder Wesen wiedergegeben. Aha!
Jedenfalls hat die coole, junge Lifestyle-Brand drei Wellness-Sprays auf den Markt gebracht, die alles haben, was einen qualitativ hochwertigen Raumduft ausmacht. Sie sind frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen, enthalten natürliche ätherische Öle und vergällten Bio-Alkohol. Die Sprays wie auch deren nachhaltige Umverpackung werden in der Nähe des Stuttgarter Ousia Essence-Headquarter produziert.
Ein Moodbooster für jede Stimmung
Je nach Laune und Bedürfnis kann man sich für eine der drei Duftrichtungen entscheiden. „Lemongrass Mint Coriander dancing“ wirkt belebend durch exotischen Koriander, prickelnde Minze und herbes Zitronengras. „Thyme Lavender Orange dreaming“ ist ein eher harmonisierender Moodbooster. Er duftet nach Lavendel, Orange und aromatischem Thymian. „Salvia Bergamot Pine relaxing“ besitzt eine ausgleichende Wirkung.
Ich habe mich für letzteren entschieden. Mir gefällt der holzige Duft einer seltenen Zirbelkiefer, die an den Hängen Südtirols wächst, in Kombination mit Noten von Salbei und frischer Bergamotte. Ich genieße seine ausgleichende Wirkung und versprühe ihn gerne mal zwischendurch im Home-Office oder abends im Wohnzimmer, wenn mir danach ist oder der Tag besonders stressig war. Das 50ml-Raumspray passt auch gut in die Handtasche oder die Computer-Bag. Vor Gebrauch das Fläschchen gut schütteln und 3-4 Sprühstöße großzügig im Raum verteilen.
Vorher ausgiebig lüften
„Die Grundlage für die Anwendung von ätherischen Ölen sollte immer frische Luft sein“, sagt Maria Kettenring. Die Aroma-Expertin hat mehrere Bücher über die Anwendung und die Heilkräfte ätherischer Öle geschrieben. Sie ist davon überzeugt, dass bestimmte Raumdüfte wie Zitron, Lemongrass, Myrte und Thimian die Raumluft reinigen und so eine bessere Atmosphäre schaffen können.… weiterlesen
Beruflich als Beauty-Journalistin zu reisen, war mir nicht genug. Sechs Monate Weltreise haben auch nicht gereicht. Immer wieder zieht es mich in andere Städte, fremde Länder, zu Roadtrips und an Locations, die man kennenlernen sollte. Mich interessieren nicht nur „culture“ und „cream“, sondern auch Menschen, die Geschichten zu erzählen haben. Auf solche Reisen möchte ich euch mitnehmen.
Ätherische Öle stecken jetzt in vielen Kosmetikprodukten. Doch was können sie mehr als nur gut duften? Wie wirken sie? Und worauf soll man achten?
Diese Fragen stellte C&C-Autorin Margit Hiebl an Dr. Françoise Couic-Marinier, Aromatherapeutin, Apothekerin, Autorin und Expertin der Aroma-Kosmetik-Linie Décléor. Die französische Marke hat sich bereits 1974 als eine der ersten auf natürliche Hautpflege-Produkte mit ätherischen Öle konzentriert, zu einer Zeit als diese noch kaum jemand kannte.
Was können ätherische Öle denn besser als andere Wirkstoffe?
Der Vorteil ist, dass sie natürlich sind, aber eine pharmakologische Qualität haben und selbst viele aktiv wirkende Inhaltsstoffe besitzen. Sie ergänzen wunderbar pflanzliche Öle. Ihre Wirksamkeit auf unterschiedlichste Hautprobleme ist in zahlreichen Studien belegt. Ätherische Öle sind gerade sehr trendy, und man findet sie inzwischen in vielen kosmetischen Produkten. Bei Décléor wählt und gewinnt man sehr sorgfältig seit 40 Jahren nur Öle von höchster pharmazeutischer Qualität aus den besten Regionen der Welt: Sie werden vor Ort dampfdestilliert, um ein Maximum an Frische zu bewahren und ihre kosmetischen Eigenschaften zu potenzieren. Ein Experten-Team aus Aromtherapeuten, Aromachologen und Dermatologen sorgt für die optimale Mischung. Und alles nach höchsten Kriterien, die keinen Kompromiss zwischen Natürlichkeit, Sensorialität und Wirksamkeit erlaubt.
Worin besteht der Unterschied zwischen essentiellen und botanischen Ölen?
Die meisten botanischen Öle finden sich in Obstkernen. Ätherische Öle können sowohl in Blättern, Blüten, Wurzeln, Rinden, Holz als auch in Früchten vorkommen. Dagegen bestehen botanische Öle aus Fettsäuren, die eine mehr oder weniger große Hautaffinität haben. Die einzige Gemeinsamkeit: Beide sind nicht wasserlöslich.
Aromatherapie wirkt über das limbische System im Gehirn. Aber wie kann ein Duft die Wirksamkeit von Hautpflege erhöhen?
Ätherischen Essenzen haben einen Einfluss auf Stimmung und Gefühle, eben über unseren Geruchssinn. Neroli oder Lavendel Öl in einem Kosmetikprodukt können beispielsweise sehr gut zur Entspannung beitragen.
Und wie wirken ätherische Öl in der Haut?
In der Hautpflege haben sie eine wirklich enorme Wirkung. Die Haut nimmt essentielle Öle in allen Hautschichten auf. Je nachdem, welches botanische Öl sie in einer Produktformel begleitet, verteilen sie sich schneller oder langsamer. So wirken sie auf allen Ebenen. Reines ätherisches Öl dringt sehr schnell ein, wenn man es pur und dort aufträgt, wo die Haut sehr dünn ist, z.B. am Handgelenk, den Fußsohlen oder am Solarplexus.
Vertragen auch Allergiker ätherische Öle?
Wie bei der Haarpflege auch, sollte man ein Pflege-Produkt mit ätherischen Ölen vorher auf der Haut, am besten in der Armbeuge, testen. Dann zwanzig Minuten abwarten, ob sich irgendwelche Hautreaktionen zeigen.… weiterlesen
Seit vielen Jahren schreibe ich als Beauty- und Lifestyle-Autorin für Magazine wie Vogue oder Glamour. Was mich immer wieder treibt: Nicht nur das Produkt oder der Trend, sondern die Menschen und die Story dahinter – und was es mit uns macht. Außerdem führt mich mein Job oft an die schönsten Plätze dieser Welt. Auch privat findet man mich gern in der einen oder anderen Wellness-Location, Recherche nicht ausgeschlossen. Culture and Cream also. Immer im Gepäck: Duft, Sonnenschutz und Lippenstift. Farbe? Rot. Was sonst