Skip to main content

Schlagwort: Abdeckstift

Für Sie getestet: 16 Farben „The Concealer Pen“ von Victoria Beckham Beauty & Augustinus Bader 

Concealer sind unerlässlich für jedes Make-up. Auch wenn man sich sonst kaum (außer Lippenstift!) schminkt wie ich. Denn diese Tools sind wahre Multitalente, um dunkle Schatten, Schwellungen und Verfärbungen unter den Augen zu kaschieren. Noch besser, wenn sie gleichzeitig eine pflegende Kompetenz mitbringen – wie der neue „Concealer Pen“, den Augustinus Bader für Victoria Beckham Beauty entwickelt hat. Er enthält den einzigartigen patentierten TFC8® Komplex, auf dem Professor Baders gesamte Beauty-Linie basiert. Er hat diesen Komplex, der auf über 30 Jahre Forschung in angewandter Stammzellbiologie und regenerativer Medizin zurückgeht, in seinem Leipziger Labor entwickelt. Ein Concealer, doppelte Wirkung Der Concealer deckt den Teint wie eine zweite Haut ab und pflegt sie gleichzeitig mit hochaktiven Nährstoffen der Trigger Factor Complex TFCTM Technologie. Es ist eine sorgfältig zusammengestellte Mischung aus hochwertigen Vitaminen, Lipiden und hochwirksamen, geschützten Peptiden. Damit werden wichtige Nährstoffe zur Zellerneuerung in die Haut transportiert, Anzeichen von Alterung und Schädigung bekämpft für eine gesünder aussehende Haut. “Stellen Sie sich einen Concealer vor, den Sie weniger brauchen, je öfter Sie ihn verwenden. Die Formulierung deckt dunkle Augenringe und Flecken schnell und einfach ab, aber die Technologie der Inhaltsstoffe im Concealer Pen ist genauso wirksam wie die Hautpflege. Er wirkt wie ein Supernährstoff für Ihre Haut und bietet gleichzeitig eine gleichmäßige, aufhellende Deckkraft, die weder zu ölig noch zu trocken ist.“ Victoria Beckham Ergänzt wird der TFC8®-Komplex in dem Concealer Pen durch Acetyl Hexapeptide-8, ein Peptid, von dem bekannt ist, das Erscheinungsbild von Falten zu reduzieren. Insbesondere solche, die durch die Mimik entstehen, wie um die Augen und den Mund. Polyglutamic Acid hilft, den Feuchtigkeitsmagnet der Haut, die Hydratation und Elastizität zu verbessert und damit das Auftreten von Falten zu reduzieren. Ein weiterer Feuchtigkeitsversorger ist Squalane, ein hochgradig biokompatibles Öl, das die Fähigkeit besitzt, in die Haut einzudringen, um sie mit Feuchtigkeit und einem antioxidativem Schutz zu versorgen. 16 verschiedene Farbtöne Aus der riesigen Farbpalette von sechzehn intelligent abgestimmten Nuancen ist für jeden Hautton der Richtige dabei. Ich verwende eine mittlere Tönung mit der Bezeichnung LM1 (Light medium with neutral warm undertones). Der Pen besitzt eine leichte bis mittlere Camouflage, die sich zu einer sehr natürlichen Basis ausblenden und jeden Makel verschwinden lässt. Der schlanke Pinselstift ist auch für das Auffrischen unterwegs ideal, weil er sich mit einer Hand schnell auftragen lässt, wie Victoria Beckham erklärt. Für Zuhause, wenn ich mehr Zeit investieren kann, verwende ich allerdings lieber einen etwas breiteren Concealer-Pinsel, um gerade unter den Augen die Textur besonders dünn und gleichmäßig verteilen zu können.… weiterlesen

Concealer, unverzichtbar für gutes Aussehen und ein gleichmäßiges Hautbild

Concealer sind Multitalente. Die Auswahl an Make-up-Produkten ist zwar groß, sodass die Wahl oft schwer fällt. Eines ist jedoch für alle wichtig, die Wert auf eine gepflegte Erscheinung legen: Ein Concealer gehört zur Grundausstattung! Hier erfahren Sie, was er alles kann und vor allem auch, wie er richtig aufgetragen wird. Concealer – wofür braucht man den? Wer sich das fragt, bekommt gleich mehrere Antworten. Zunächst geht es um ein ebenmäßiges Hautbild. Mit dem praktischen Beauty-Helfer lassen sich Augenringe, Rötungen und Pigmentflecken perfekt abdecken. Auch zum Kaschieren von Hautunreinheiten eignet er sich bestens, Sogar kleine Fältchen und Narben verschwinden darunter. Prinzipiell handelt es sich bei diesen Abdeck-Produkten um ein Make-up, das eine stärkere Pigmentierung und höhere Deckkraft als eine Foundation besitzt und eine lange Haltbarkeit auf der Haut hat. Übrigens ist der Concealer unter der Bezeichnung Abdeckstift oder Abdeckcreme schon lange im Einsatz, auch wenn sich die Zusammensetzung und die zugleich pflegende Beschaffenheit im Vergleich zu den früher üblichen Abdeckstiften wesentlich verbessert hat. Den nützlichen Beauty-Artikel gibt es in flüssiger und fester Form. Wer eine trockene Haut hat, erzielt mit der flüssigen Version gute Ergebnisse. Zum Auftragen ist meist ein kleiner Schaumstoff-Applikator integriert. Bei einem fettigen Hauttyp ist eine cremig-feste Konsistenz besser. Sie ist in Stiftform oder in kleinen Döschen erhältlich. Wichtig ist es, stets den passenden Farbton zur Haut zu wählen. Am besten testet man ihn auf dem Handrücken. Die Farbe sollte ein bis zwei Nuancen heller sein als die Make-up-Farbe und der natürliche Hautton. Mögliche Anwendungen für ein Abdeck-Produkt Es gibt sie außer in verschiedenen Hauttönen auch als farbige Varianten. Damit ist aber keine „Bunt-Malerei“ möglich, sondern das sogenannte Colour-Correcting. Das heißt: Concealer in Komplementär-Farben gleichen farbliche Auffälligkeiten der Gesichtshaut besonders gut aus: Grün bringt Rötungen zum Verschwinden, gegen blaue Äderchen wirken Pfirsich- und Orange-Töne. In der Farbe Gelb ist die kaschierende Abdeckung ideal, wenn man sehr dunkle Augenringe verbergen möchte. Ein heller Lila-Ton eignet sich gut, um fahle Haut aufzufrischen. Hat man verschiedene farbliche Problemen ist eine Palette ideal, weil sie ein breites Farbspektrum bietet. Bei Pigmentflecken sollte der Concealer über eine besonders starke Deckkraft verfügen. Die Farbe Orange wirkt dunklen Pigmentflecken erfolgreich entgegen. Wenn Pigmentflecken sehr dunkel sind, eignet sich statt eines Concealers auch ein Camouflage-Make-up. Die richtige Nutzung Wenn die Konsistenz – fest oder flüssig – und die Farbe feststehen, geht es ans Auftragen des Concealers. Nach der Reinigung des Gesichts kommt zuerst die gewohnte Tagescreme zum Einsatz.… weiterlesen