Skip to main content
Suchergebnisse für „vitamin C,

Für Sie getestet: „Baby Blonde Duo“ von Christophe Robin

Das „Baby Blonde Duo“ besteht aus dem „Shade Variation Shampoo“ und dem „Shade Variation Conditioner“. Die beiden haben dem Gelbstich von blondem oder grauem Haar den Kampf angesagt. Für mich genau das Richtige, Neuerdings Baby Blond. Vor vier Jahren habe ich meine Haarfarbe von Naturschwarz auf „Salz & Pfeffer“, also silbergesträhnt, gewechselt, nachdem sich die ersten Anzeichen von weißen Schläfen angekündigt hatten. Damals ist mir gar nicht in den Sinn gekommen, dass ich von nun an keine „normalen“ Shampoos mehr benutzen kann, die ich noch haufenweise im Schrank hatte, sondern Produkte brauche, die die unschöne Verfärbung der farbbehandelten Strähnen verhindern bzw. neutralisieren. Violett bekämpft Gelb Diese Anti-Gelbstich oder Anti-Brass Haarpflege – egal ob Shampoo, Conditioner oder Maske – hat in der Regel eine violette Farbe. Denn bekanntlich ist Violett nach den Grundsätzen der Farbmetrik die Komplementärfarbe zum Gelbton. Für die lila Farbe verantwortlich sind zerkleinerte violette Pigmente, die die ungeliebten Messing- und Gelbtöne von blondierten Haaren neutralisieren und einen frischen, kühlen Farbton bewahren. Ein Muss nicht nur für Neu-Blondies, sondern auch für Silberhaare, denn ohne die richtige Pflege bekommt selbst das kühlste Silber nach einiger Zeit einen gelblichen Schimmer. Denn farbbehandeltes Haar wie meines wird durch die Oxidation während des Aufhellungsprozesses poröser. Indem die Haarfaser während einer Blondierung chemisch verändert wird, ist ihre natürliche Schutzbarriere sensibilisiert, das Haar wird geschwächt und ist anfälliger gegen Sonnenbestrahlung, Chlor oder häufigem Kontakt mit Wasser. Dagegen haben die bläulichen Nanopigmente, die bei der Haarwäsche auf die Oberfläche der Haarfaser aufgebracht werden, um die unerwünschten Farbtöne zu korrigieren, einen pflegenden Charakter. Die Haarkutikula wird dabei nicht angegriffen, wie es beim Blondieren der Fall ist. Vorteil für das „Baby Blonde Duo“ Ich benutze eine Purple Pflege bei jeder Haarwäsche, weil das kühle violette Pigment das Haar nicht schädigt. Einziger Nachteil bei vielen Marken: Wenn man sie zu lange im Haar lässt, übertreiben die Purpurpigmente ein wenig und verleihen den aufgehellten Strähnen einen purpurfarbenen (Altdamen-)Schimmer. Meine Großmutter liebte ihn. Ich nicht! Deshalb lasse ich speziell eine Purpur-Maske, aber auch den Conditioner nie zu lange einwirken. Da ist das „Baby Blonde Duo“ absolut im Vorteil. Beide Produkt-Texturen sind nicht so dunkelviolett wie bei vielen Mitbewerbern, wo ich Handschuhe tragen muss, wenn ich keine verfärbten Hand-Innenflächen haben möchte (was sich zwar gut wieder mit Seife abwaschen lässt). Die Florentina Iris verleiht dem „Baby Blonde Duo“ außer der zartvioletten Tönung einen leckeren Duft. Im Kontakt mit Wasser verwandelt sich das lilafarbene Gel in einen luxuriösen Schaum.… weiterlesen

Für Sie getestet: „Longevity Bundle“ von Avea

Longevity auf deutsch Langlebigkeit ist in aller Munde. Aber was steckt eigentlich dahinter. Die Longevity Wissenschaft zielt darauf ab, das Leben um gesunde, lebendige Jahre zu verlängern und die Lebensqualität zu verbessern. Der persönliche Lifestyle spielt dabei eine wichtige Rolle, denn eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und Stressbewältigung erhöhen Longevity erheblich. Aber auch gewisse Nahrungsergänzungsmittel können unterstützend wirken. Longevity für die Zellen Ein winziges Molekül namens NAD+ hat dabei eine wichtige Funktion inne. Es ist ein Coenzym, das in jeder Zelle vorkommt und für den Energiestoffwechsel, die DNA-Reparatur und die Genexpression wichtig ist. Ein höherer NAD+-Spiegel steht im Zusammenhang mit Longevity und einem geringeren altersbedingten Abbau. Doch leider nimmt der NAD+-Spiegel mit zunehmendem Alter oder bei bestimmten Lebensstilen ab. Das bedeutet, dass sich das auch negativ auf lebenswichtige Zellfunktionen auswirkt. NMN boostet NAD+ NMN ist ein Vitamin B3-Derivat, das als Vorstufe von NAD+ gilt und einen vielversprechenden Ansatz bietet, um den NAD+-Spiegel im Körper zu optimieren und somit die Zellalterung zu verlangsamen. Viele Supplement-Hersteller machen sich das zunutze. Das NMN-Supplement von Avea mit dem fortschrittlichen Uthever® NMN hat sich in klinischen Studien als wirksam erwiesen und besitzt zudem eine Reinheit von 99 Prozent. Mein Trio-Test Getestet habe ich über vier Wochen das „Longevity Bundle“ von Avea aus der Schweiz. Ein Trio besteht aus drei verschiedenen Produkten: 30 Sachets von dem Collagen Activator, einem Glas mit 30 Kapseln NMN, der Vorstufe von NAD+ sowie einem Glas mit 30 Booster-Kapseln, die verschiedene Anti-Aging-Substanzen wie Ubiquinol (Coenzym Q10) Resveratrol, Pterostilbene, Nicotinamid (Vitamin B3) und vieles mehr enthalten. Ich folge dem Guide zur täglichen Einnahme: Jeden Morgen schlucke ich je eine NMN- und eine Booster-Kapsel meist nach dem Frühstück, das bei mir außer am Wochenende eher karg ausfällt. Den Collagen Activator mit Colgevity 8.400 mg (L-Glycin 5.000 mg, L-Hydroxyprolin 1.700 mg, L-Prolin 1.700 mg), Calcium Alpha Ketoglutarat 1.000 mg, Algenpulver 200 mg (liefert Astaxanthin 4 mg) nehme ich täglich 1-2 Stunden vor dem Schlafengehen ein. Zusätzlich fördert das Glycin einen erholsamen Schlaf. Ich löse den Inhalt des Sachets in einem Glas Wasser auf, und dank 150 mg Acerola-Fruchtsaftextrakt (liefert Vitamin C 48 mg) schmeckt mein Gute-Nacht-Drunk gar nicht so schlecht. Warum Collagen am Abend? Damit der Collagen Activator die nächtlichen Reparaturarbeiten an der Haut unterstützen kann. Denn eine gesteigerte Kollagenproduktion bedeutet eine straffere und damit verjüngte Haut. Avea-Forschungen an der ETH Zürich haben gezeigt, dass die in dem Pulver enthaltene Kollagenvorstufe Colgevity die Kollagensynthese deutlich stärker steigern konnte, als bei normaler Kollagenaufnahme.… weiterlesen

Für Sie getestet: Feuchtigkeitspflege LSF 15 von Biodroga

Eine Feuchtigkeitspflege mit Lichtschutzfaktor ist für mich Pflicht, auch wenn die Sonne nicht mehr vom Himmel brennt. Sobald im Herbst die Kraft der Sonne nachlässt und die Temperaturen wieder angenehmer sind, kommt die Zeit für lange Wanderungen, eine Radtour oder einen ausgedehnten Einkaufsbummel. Aber Vorsicht: Selbst wenn die Sonne nicht mehr ganz so kräftig scheint, sollte man auf den UV-Schutz der Haut nicht verzichten. Wolken können zwar tatsächlich einen Teil der Sonnenstrahlen blockieren. Wie effektiv, das hängt davon ab, wie dicht sie sind, und in welcher Höhe und Form sie am Himmel auftreten. Eine dichte Wolkendecke kann mehr UV-Strahlen abhalten als eine dünne Wolke. Doch: Einen vollständigen UV-Schutz durch Wolken gibt es nicht. Black Forest Feuchtigkeitspflege Deshalb pflege ich gerade nach den trockenen Sommer-Monaten meine Haut am liebsten mit einer Feuchtigkeitspflege, die einen Lichtschutz beinhaltet. Die Textur der Creme soll leicht sein, aber so intensiv, das sie die Feuchtigkeitsspeicher der Haut wieder auffüllt und entstandene Trockenheitsfältchen mildert. Der LSF 15 schützt mich in dieser Jahreszeit ausreichend. Ich trage das Produkt nach Reinigung und Serum auf Gesicht und Hals auf und massiere es sanft ein. Die zart rosafarbene Textur hat einen angenehmen Duft (das mag ich einfach) und zieht schnell ein, ohne ein glänzendes Finish auf der Haut zu hinterlassen. Die Black Forest Skin Secret Feuchtigkeitspflege wurde im Bioscience Institute von Biodroga im Schwarzwald entwickelt. Der Hersteller hat sich auf die Fahne geschrieben, Natur und Wissenschaft auf ganz besondere Weise zu vereinen. Die verwendeten Rohstoffe orientieren sich an dem Vorbild der Natur. Ein Großteil der Inhaltsstoffe sind natürlichen Urspungs oder werden durch das Wissen um natürliche biologische Prozesse entwickelt. Natur und Wissenschaft werden zu zu cleanen Formulierungen kombiniert. Das Beste aus der Natur In allen Produkten wirkt der hauseigene Schwarzwald Complex. Er beruhigt und bringt die Haut mit Holunder, Farn und Moos ins Gleichgewicht. Aber er sorgt nicht nur für Entspannung, sondern schenkt ihr auch eine besondere Energie. Der Holunder für den Holunder-Extrakt wird in der Region geerntet. Er spendet Feuchtigkeit und stärkt die Haut. Zudem wirkt er entzündungshemmend und beruhigend. Holunder eignet sich optimal zur Regenerierung gestresster Haut. Farn wirkt tonisierend und besitzt antientzündliche Eigenschaften. Damit bringt er die Haut wieder in Balance. Was aus kaum einer Feuchtigkeitspflege heute mehr wegzudenken ist, das ist die Hyaluronsäure. Sie zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, ein Vielfaches ihres eigenen Molekulargewichts an Wasser zu binden. Die Kombination von hochmolekularer und niedrigmolekularer Hyaluronsäure in der Black Forest Creme versorgt die Haut optimal mit Feuchtigkeit und schützt langanhaltend vor Wasserverlust.… weiterlesen

Für Sie getestet: Fermentierte Wirkstoffe in „The Truth Serum“ von SKŌUD

Fermentierte Wirkstoffe sind nicht nur ein Top-Beautytrend und gelten als Anti-Aging-Booster, gerade in der Natur-Kosmetik sind sie ein absoluter Gamechanger. Im Alltag kennt man Fermentation von Lebensmitteln, zum Beispiel bei Joghurt, Sauerkraut und Käse aber auch bei Bier und Wein, um sie haltbarer zu machen. Koreanische Kosmetik-Hersteller, die uns in vielen Beauty-Bereichen voraus sind, arbeiten schon seit langem in der Skincare mit fermentierten Wirkstoffen. Auf der Verpackung steht dann etwa „galactomyces ferment filtrate“, „bifida ferment lysate“ oder „saccaromyces ferment filtrate“. Was sind fermentierte Wirkstoffe? Der Fermentationsprozess ist ein spezielles Gärungsverfahren, bei dem organische Stoffe mit Hilfe von Pilzen und Bakterien unter anaeroben Bedingungen (ohne Sauerstoff) umgewandelt werden. Durch die Umwandlungsarbeit der Mikroorganismen bei der Fermentation entstehen viele gesundheitsfördernde Stoffe wie Aminosäuren, Vitamine, Milchsäuren, Polysaccaride und Beta Glucan. Ein fermentierter Wirkstoff zerfällt zudem in kleinere Moleküle und Proteine, was seine Bio-Verfügbarkeit verbessert, d.h. er kann von der Haut leichter aufgenommen werden. Er wird außerdem verträglicher, da allergieauslösende Proteine zum Teil in nicht allergene Stoffe umgewandelt werden. Die meisten fermentierten Stoffe haben zudem einen niedrigeren pH-Wert und gewährleisten auf natürliche Weise eine längere Haltbarkeit der Produkte. Fermentierte Wirkstoffe punkten nicht nur mit höchster Bioverfügbarkeit, bester Verträglichkeit auch für sensible Hauttypen und einer Top-Haltbarkeit. Die enthaltenen Aminosäuren wirken straffend und können die Kollagenproduktion fördern. Vitamine schützen als Antioxidantien vor UV-Schäden, einer der Hauptgründe für vorzeitige Hautalterung. Unterstützung für die Hautbarriere SKŌUD Skin Health hat sich die Gesunderhaltung der Haut auf die Fahne geschrieben – und das mit natürlich-innovativen Inhaltsstoffen auf einem High-Performance-Level. Ihr „Truth Serum“ ist ein holistisches 360° multi-defence Serum, das die Haut durch seine  hochkonzentrierten und natürlichen bioaktiven Wirkstoffe vor schädlichen Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung, Blue-Light oder Feinstaub schützt. Es neutralisiert freie Radikale, die irreversible Schäden in der Haut verursachen können und perfektioniert dadurch das optische Erscheinungsbild. Zum Schutz der Hautbarriere setzt das Serum biotechnologisch gewonnenen Moosextrakt ein und fermentierten Hafer mit seinen Hautmikrobiom-stärkenden Eigenschaften. Außerdem enthalten ist der eigens entwickelte Wirkstoff-Komplex AERI5, der das individuelle hauteigene Mikrobiom homogenisiert und so ebenfalls die Hautbarriere stärkt. Mein Test Mir gefällt nicht nur die Philosophie von SKŌUD, sondern auch die klare, schnörkellose Aufmachung der Produkte und deren Formulierung. Das Serum hat eine leichte und kühlende Textur, die es für jeden Hauttyp geeignet macht. Die Inhaltsstoffe sind „ehrlich“, zu 95 Prozent natürlichen Ursprungs. Zum Beispiel: Mikroalgen und Carotinoide, die in Kombination mit Vitamin C und E sowie der japanischen Pflanze Artemisia capillaris das hauteigene antioxidative Abwehrsystem und die Regenerationsfähigkeit der Zellen stärken.… weiterlesen

Warum ist Feuchtigkeitscreme ein Muss in der täglichen Hautpflege?

Warum Feuchtigkeitscreme für die Haut so wichtig ist Feuchtigkeitscreme ist für eine gut gepflegte Haut essentiell. Denn ein Teil des Wassers in unserem Körper ist in der Haut gespeichert. Es verleiht ihr Volumen und sorgt so dafür, dass sie prall, jung, frisch und gesund aussieht. Verliert die Haut altersbedingt oder durch falsche Pflege an Feuchtigkeit, macht sich der Volumenverlust auch optisch bemerkbar: Sie wird schlaff und faltig. Um das zu verhindern und den Feuchtigkeitsgehalt ausreichend hoch zu halten, sollten Sie einerseits möglichst viel (Wasser) trinken und andererseits auf eine reichhaltige Feuchtigkeitszufuhr von außen achten – zum Beispiel durch die regelmäßige Anwendung einer Feuchtigkeitscreme. Was ist eine Feuchtigkeitscreme? Damit wird eine Creme oder Lotion bezeichnet, deren Inhaltsstoffe den Feuchtigkeitsgehalt der Haut erhöhen. Das kann aus verschiedenen Gründen nötig sein, zum Beispiel wenn die Haut genetisch bedingt eher trocken ist oder übermäßig starker UV-Strahlung ausgesetzt war. Auch eine falsche Hautpflege, zu häufiger Kontakt mit Wasser, eine ungesunde Ernährung (Vitaminmangel) sowie hormonelle Umstellungen können der Haut Feuchtigkeit entziehen. Meistens sind solche Produkte auf Wasserbasis hergestellt. Damit sie ihre Wirkung effektiv entfalten und ihre Funktionen erfüllen können, sollten sie zu dem jeweiligen Hauttyp passen und 1-2 Mal täglich aufgetragen werden. Für eine optimale Pflege wird häufig empfohlen, den Moisturizer unmittelbar nach der Reinigung der Haut aufzutragen. Warum ist UV-Schutz in Feuchtigkeitscremes wichtig? UV-Strahlen können die Haut akut in Form eines Sonnenbrands, aber auch langfristig schädigen. Langfristig beschleunigen sie die Hautalterung. Es bilden sich Pigmentflecken, feine Linien und Falten, die sich im Laufe der Zeit immer stärker ausprägen. Darüber hinaus erhöht eine übermäßige UV-Strahlung das Risiko für Hautkrebs. Deshalb ist UV-Schutz für die Haut unverzichtbar. Eine Feuchtigkeitscreme mit LSF (Lichtschutzfaktor) enthält diesen UV-Schutz und vereinfacht die tägliche Hautpflegeroutine, da sie die Haut nicht nur mit der benötigten Feuchtigkeit versorgt, sondern sie auch vor schädlicher Sonneneinstrahlung schützt. Was sind die Hauptfunktionen einer Feuchtigkeitscreme in der Hautpflege-Routine? Sie erfüllt bei der Hautpflege verschiedene Funktionen. Die primäre Funktion ist es, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Das geschieht durch Inhaltsstoffe, die Wasser in der Haut binden, sodass sie prall und elastisch bleibt. Gleichzeitig stärkt und unterstützt die Feuchtigkeitscreme die natürliche Hautbarriere, die die Haut vor Schadstoffen und UV-Strahlung schützt. Nur wenn sie im Gleichgewicht ist und über genügend Feuchtigkeit verfügt, kann sie diese Schutzfunktion erfüllen. Ohne Feuchtigkeit neigt die Haut zu Rötungen und Spannungsgefühlen, Schuppenbildung und Juckreiz. Auch für die natürliche Regeneration der Hautzellen wird Feuchtigkeit benötigt. Darüber hinaus bleibt gut eine gut hydratisierte Haut elastischer und ist weniger anfällig gegenüber Faltenbildung.… weiterlesen

Für Sie getestet: UV-Schutz Tagescreme „Prevention Daily Matte Moisturizer“ SFP 30 von Image Skin Care

UV-Schutz Tagescreme ist ein Muss. Dass wir täglich ein Produkt mit Sonnenschutz auftragen sollten, hat sich inzwischen herumgesprochen. Und zwar auch dann, wenn die Sonne nicht vom Himmel brennt. UV-Strahlen, die auch an wolkenverhangenen Tagen Kräfte entwickeln, gehören zu den Top-Bösewichten, die unsere Haut vorzeitig altern lassen. Man kann ein Sonnenschutzmittel natürlich auch über die gewohnte Tagespflege auftragen. Praktischer ist es allerdings, wenn in einem hochwertigen Produkt der Schutz bereits integriert ist. Vor allem, wenn man wie ich, morgens keine Zeit für eine langwierige Pflegeprozedur hat. UV-Schutz Tagescreme mit SPF 30 punktet Prävention – Vorbeugung – ist im Namen der UV-Schutz Tagescreme von Image Skin Care Programm. Entwickelt wurde die Pflegeserie von einer ehemaligen Kosmetikerin, für die Hautgesundheit im Fokus steht. Hochwirksame Inhaltsstoffe und fortschrittliche Technologien bereiten die Haut für den Tag vor: Anti-Aging Hydratation in Kombination mit Sonnenschutz und der XOSM-Technology, die dafür sorgt, dass die Wirkstoffe bis in tiefe Hautschichten eindringen können, ein rundum-sorglos Paket für jeden Tag. Vorzeitige Hautalterung ist kein Thema mehr. Angenehmes Hautgefühl und feiner Duft Ich liebe die leichte Rezeptur dieser UV-Schutz Tagescreme. Sie spendet Feuchtigkeit und hinterlässt ein zartes Gefühl auf der Haut ohne weiße Rückstände und ist dank Squalan geschmeidig im Auftragen. Dazu kommen ein dezenter, zitrischer und frischer Duft und ein mattes Finish auf der Haut, die diese Tagespflege für mich zu etwas Besonderem macht. Die firmeneigene, zum Patent angemeldete XOSM-Technology verstärkt die Wirkung der Antioxidantien Ectoin, Vitamin C und der an Astaxanthin reichen Mikroalge zur ganzheitlichen Versorgung der Haut. Hyaluronsäure unterstützt die Haut mit Feuchtigkeit und schließt die anderen Wirkstoffe ein. Der Teint wirkt jugendlicher und aufgepolstert. Die wichtigsten Wirkstoffe unter der Lupe Ectoin ist dafür bekannt, Schäden durch Freie Radikale zu vermindern. Vitamin C hellt die Haut auf, strafft und spendet Feuchtigkeit. Astaxanthin zählt zu den mächtigsten Antioxidantien und schirmt die Haut vor oxidativem Stress ab. Hyaluronsäure ist ein natürlicher Feuchtigkeitsspender, der die vitale Feuchtigkeit in der Haut einschließt. Squalan ist ein pflanzlich gewonnener Weichmacher, der Feuchtigkeitsverlust eindämmt und die Haut geschmeidig macht. Pflege für eine nachhaltige Zukunft Dieses Produkt wurde gemäß der firmeneigenen Clean Clinical Skincare-Standards weiterentwickelt und ohne Parabene, Phthalate, Mineralöle, künstliche Duftstoffe, synthetische Farbstoffe und Tierversuche formuliert. Alle für die Herstellung der Produktboxen verwendeten Substanzen sind vom Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert und stammen aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern. „Prevention Daily Matte Moisturizer“ SFP 30 von Image Skin Care, 91 Gramm, ca. 59 Euro… weiterlesen

Anti-Aging-Produkte für jedes Alter – die Top 10

Anti-Aging-Produkte sollten in keiner Alltags-Routine der Hautpflege fehlen. Wenn es um eine schöne Optik und die Gesundheit der Haut geht, ist die Prävention und Reduzierung von Alterserscheinungen ein häufiges Anliegen. Mit der richtigen Auswahl an Anti-Aging-Produkten kann man die Zeichen der Zeit effektiv bekämpfen und einer vorzeitigen Hautalterung entgegenwirken. Anti-Aging Maßnahmen – Hier sind die Top 10 Anti-Aging-Produkte, die in keiner Pflege-Routine fehlen sollten, egal in welchem Alter. 1. Sonnenschutzmittel auch bei bedecktem HimmelEiner der wichtigsten Schritte in jeder Anti-Aging-Routine ist der Schutz vor der Sonne. UV-Strahlen beschleunigen den Alterungsprozess der Haut durch die Schädigung des Kollagens, das dem Gewebe Festigkeit und Elastizität sichert. Ein Breitspektrum-Sonnenschutzmittel mit einem hohen SPF (am besten SPF 50) sollte täglich angewendet werden, um die Haut vor vorzeitiger Alterung zu schützen.Sonnenschutz ist auch dann ein Muss, wenn der Himmel grau ist. Denn kleine Lücken in der Bewölkung, oder ein dünner Schleier zwischen den Wolken, lassen immer noch so viel Sonnenlicht durch, dass die Haut Schaden nehmen kann. 2. Feuchtigkeitscreme mit HyaluronsäureHyaluronsäure ist ein Wundermittel für die Feuchtigkeitsspeicherung in der Haut und hilft, Feinlinien und Falten aufzufüllen. So lange die Haut jung ist, ist der Gehalt an Hyaluronsäure noch sehr hoch, doch mit dem Alter nimmt die körpereigene Hyaluron-Produktion zusehends ab. Das ist leider schon ab dem 25. Lebensjahr der Fall. Die Haut verliert an Fülle und Feuchtigkeit und wird dadurch auch schlaffer. Eine gute Feuchtigkeitscreme, die Hyaluronsäure enthält, sollte morgens und abends verwendet werden, um die Haut prall und strahlend zu halten. 3. Retinol-Creme verbessert die HauttexturRetinol, eine Form von Vitamin A, fördert die Zellerneuerung und kann die Kollagen-Produktion steigern. Dies führt zu einer glatteren, festeren Hautstruktur. Retinol-Cremes sind besonders effektiv bei der Minderung von feinen Linien und der Verbesserung der Hauttextur. Retinol-Cremes oder Seren nur abends anwenden. Fakt ist: Retinol erhöht die Sonnenempfindlichkeit der Haut. Deshalb tagsüber unbedingt einen Sonnenschutz auftragen. 4. Vitamin-C-Serum als AntioxidantVitamin C ist bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften. Ein Serum, das diesen Aktiv-Stoff enthält, kann helfen, die Haut vor freien Radikalen zu schützen und gleichzeitig den Teint zu verbessern sowie Pigmentflecken zu reduzieren. Die empfohlene Vitamin-C-Konzentration in einem Serum sollte zwischen 8 und 15 Prozent betragen. 5. Pflege-Produkte mit PeptidenPeptide, die im menschlichen Körper und allen anderen Organismen vorkommen, sind kleine Proteine. Diese kurzen Ketten von Aminosäuren, den Bausteinen unseres Körpers, regen die Haut an, mehr Kollagen zu produzieren. Produkte mit Peptiden können bewirken, die Hautstruktur zu festigen und zu straffen, was zu einem jugendlicheren Aussehen führt.… weiterlesen

Für Sie getestet: Tages- und Nachtpflege von Carthusia Skinlab 

Tages- und Nachtpflege – wenn ich schon beide Pflegetypen benutze, dann sollten sie zumindest aus derselben Linie stammen. Deshalb habe ich auch die Tages- und die Nachtpflege aus der neuen Carthusia Skincare zusammen benutzt. Die italienische Kultmarke Carthusia kennt man doch eigentlich nur von den einzigartigen Luxus-Nischenparfums, werden Sie denken. Richtig! Doch der Sonnenpflege vom vergangenen Jahr ist jetzt eine neue Skincare-Linie gefolgt mit Tages- und Nachtpflege sowie einer Augencreme. Auch sie stammt aus Capri, dem berühmtesten Sehnsuchtsort Italiens. Mehr noch, die Insel ist ein Mythos mit zauberhafter Atmosphäre. Es ist die Insel der Zitronen. Wie könnte die Pflegelinie deshalb anders heißen als „Lemon Garden“. Tages- und Nachtpflege mit dem Duft von Capri Nicht nur in seinen Düften hat Carthusia das Capri-Flair eingefangen. Schon die gelbe Farbe der Tiegel von „Lemon Garden“ zaubert Sonne ins Badezimmer. Die Tages- und Nachtpflege duftet nach mediterranen Zitronenhainen. Zudem sorgt das erfrischende Zitronenwasser in der „Lemon Garden Day Cream“ für eine intensive Feuchtigkeitszufuhr. Das Aktivwasser wird direkt aus den gelben Früchten gewonnen. Es enthält ausgewogene Mengen an Spurenelementen (Oligoelementen), Mineralstoffen und ätherischen Ölen. Dieser Zitronenduft war es auch, der mich auf Anhieb für die Tages- und Nachtpflege eingenommen hat. Die boostende Anti-Aging-Feuchtigkeitscreme für den Tag besitzt eine angenehm leichte, schnell einziehende Textur. Meine Haut wirkt danach sofort wie aufgetankt, sieht praller und frischer aus. Aber das ist noch nicht alles: Squalane liefern zusätzlich Feuchtigkeit und verbessern die Dehnbarkeit und Elastizität der Haut.  Antioxidative Eigenschaften Die Limonene oder L-Limonen aus der Zitrone helfen Entzündungen der Haut zu reduzieren und wirken gegen dunkle Flecken. Gleichzeitig ist es ein starkes, natürliches Antioxidans und wirkt als Fänger von freien Radikale. So bewahrt es die Haut vor Schäden und vorzeitiger Alterung. Der Wirkstoff Allantoin sorgt für Geschmeidigkeit und hat einen glättenden Effekt. Außerdem wird die Zellteilung angeregt. Hinzu kommen Auszüge aus den Sprossen des Feigenkaktus. Der Feigenkaktus-Extrakt, reich an Mineralien, Polysacchariden, Vitaminen und Flavonoiden, beruhigt und spendet der Haut Feuchtigkeit, mildert Rötungen. Schließlich ist noch Lecithin enthalten. Es hilft der Haut, sich selbst zu regenerieren, Altersflecken zu mildern und die Elastizität zu verbessern. Nachtcreme zum Schönschlafen Die „Lemon Garden Wrinkle Prevention Night Face Cream“ hat eine etwas sahnigere Textur, fühlt sich aber trotzdem angenehm leicht auf der Haut an. Was mich angenehm überrascht hat, denn Nachtcremes sind mir in der Regel zu reichhaltig. Auch die Nachtpflege enthält den Duft und das erfrischende Zitronenwasser der Tagespflege mit all den guten Eigenschaften.… weiterlesen

Für Sie getestet: Gesichtsöl „Pistachio Face Oil“ von Irene Forte

Ein Gesichtsöl der besonderen Art: Melatonin kennen wir in Kapselform. Das menschliche Hormon hilft einem bei Jetlag in den Tiefschlaf zu sinken. Phytomelatonin, die pflanzliche Version des menschlichen Melatonins, hingegen lernen wir jetzt als probaten Inhaltsstoffe in der Kosmetik kennen, der die sichtbaren Zeichen der Hautalterung reduziert. Das pflanzliche Melatonin wirkt den degenerativen Auswirkungen von UV-Strahlungen und Stressfaktoren der Haut entgegen. Irene Forte Skincare brachte mit ihrem „Pistachio Face Oil“ ein Gesichtsöl auf den Markt, das sanft nach Pistazien duftet und effektiv unsere Haut verjüngt. Wie wirkt das neue Gesichtsöl Die Besonderheit des Gesichtsöls ist die schnell einziehende Formel. In der Wirksamkeit spielt das Phytomelatonin, das aus italienischen Alpenpflanzen gewonnen wird, die tragende Rolle. Nach einem von der wissenschaftlichen Leiterin bei Irene Forte Skincare entwickelten, patentierten Verfahren dringt der Wirkstoff tief in die Haut ein und fördert so die Zellregeneration und -verjüngung. 28 Prozent stabilisiertes Vitamin E, ein starkes Antioxidans, machen die Haut geschmeidig und stärken die natürliche Hautbarriere, um Feuchtigkeitsverlust zu verhindern. Eine revitalisierende Mischung aus Omega-reichen Ölen – Avocado-, Oliven- und Pistazienöl – versorgt die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit. Die wichtigsten Inhaltsstoffe des Pistazien-Gesichtsöls werden auf dem Bio-Bauernhof der Skincare-Gründerin Irene Forte auf Sizilien geerntet. Für wen ist das „Pistachio Face Oil“ geeignet? Das „Pistachio Face Oil“ ist vornehmlich für Menschen mit reiferer, trockner Haut geeignet. Dermatologisch nachgewiesen ist auch die positive Wirkung auf empfindliche Haut. Was ist noch besonders? Im Einklang mit dem Engagement von Irene Forte Skincare für Nachhaltigkeit kommt das „Pistachio Face Oil“ in einer innovativen Glasflasche mit einem austauschbaren Innenleben. Nachfüll-Komponenten sind separat erhältlich. Irene Forte Skincare steht an der Spitze der Natural Science-Bewegung. Ihre Vision lautet dementsprechend „Natura e Scienza“ (Natur und Wissenschaft). Die Pflegeserie erzielt herausragende Ergebnisse mit natürlichen Inhaltsstoffen, die auf den Forschungen der wissenschaftlichen Leiterin Dr. Francesca Ferri basieren. Die Italienerin ist eine Pionierin auf dem Gebiet der medizinischen Verwendung von Pflanzenextrakten zur Behandlung von Hautkrankheiten. Was ist der B-Corp Status? Dr. Ferri hat für Irene Forte ein einzigartiges Extraktionsverfahren entwickelt, um diesen Wirkstoff, der auch als APM bekannt ist, aus italienischen Alpenpflanzen (Avena sativa, Achillea millefolium, Salvia officinalis) zu gewinnen. Die Irene Forte Skincare ist mit dem B-Corp Status zertifiziert. Sie ist also Teil einer globalen Bewegung, die für eine integrative, gerechte und regenerative Wirtschaft steht. Zu einem besseren Verständnis: Zertifizierte B Corporations oder B Corps sind Unternehmen, die von B Lab darauf überprüft wurden, dass sie hohe Standards in Bezug auf soziale und ökologische Leistung, Transparenz und Verantwortlichkeit erfüllen.… weiterlesen

Hautcremes: So viel kostet die Herstellung?

Hautcremes gibt es in jeder Preisklasse – von günstig im Drogeriemarkt bis sündhaft teuer in der Parfümerie. Sicher haben Sie sich auch schon einmal gefragt, was der Unterschied ist in der Produktion und ob das teure Produkt wirklich so viel mehr kann, dass es den hohen Preis rechtfertigt. Um die Produktion einer Hautcreme machen die Hersteller in der Regel ein großes Geheimnis. Im Besonderen, wenn es um die wahren Kosten eines Skincare-Produkts geht, wollen sie sich ungern in die Karten schauen lassen. Wie viel kosten eigentlich die Inhaltsstoffe und lohnt es sich wirklich, dafür viel Geld auszugeben? Gehen wir ganz einfach mal von einer Feuchtigkeitscreme aus. Kurz gesagt besteht sie aus Wasser, Fett, Emulgatoren, Konservierungs- und Verdickungsmitteln sowie Duft- und Farbstoffen. Bei der Textur muss natürlich darauf geachtet werden, dass sie sich auf der Haut gut anfühlt. Die Farbe sollte kosmetisch ansprechend sein. Nicht umsonst haben die meisten Hautcremes Babyfarben wie Rosa, zartes Blau oder gleich Weiß. Generell spricht man entweder von einer Wasser-in-Öl (W/O), oder Öl-in-Wasser (O/W) Emulsion. Der Unterschied besteht darin: Bei der Öl-in-Wasser-Emulsion besteht die äußere Phase aus Wasser, die Öltröpfchen sind fein verteilt. Als guter Feuchtigkeitsspender eignet sich dieser Creme-Typ gut für normale bis leicht fettige Haut. Umgekehrt funktioniert die Wasser-in-Öl-Emulsion einer eher reichhaltigen Hautcreme. Hier besteht die äußere Phase aus Öl, die der Haut viel Fett liefert und den hauteigenen Wasserverlust reduziert. Große Einkaufsmenge, geringerer Grundpreis Aber was ist jetzt der „wahre“ Preis für solche Produkte? Hinter vorgehaltener Hand erfährt man, dass Hersteller den Grundpreis für 50 ml unter zwei Euro trimmen können. Das bezieht sich natürlich nur auf die Inhaltsstoffe. Hinzu kommen zusätzliche Kosten wie Forschung, Produktentwicklung, Erstellung von Patenten, Sicherheitstests, dann die Verpackung und schließlich Transport und Marketing-Aufwendungen. Studien und Recherchen zu einem neuen Produkt oder den Inhaltsstoffen verteuern zusätzlich. Größere Konzerne können natürlich wesentlich kostengünstiger kalkulieren, weil sie größere Mengen an Rohstoffen und Verpackungen einkaufen und Forschungskosten auf andere Pflegelinien aus ihrem Portfolio umlegen können. Ihnen ist es dann auch möglich, die oben beschriebenen Zusatzkosten auf einem Niveau von plus/minus sechs Euro zu halten. Was bei einer Hautcreme-Formulierung zusätzlich zu Buche schlägt, sind teure Inhaltsstoffe, die zugefügt werden. Dazu zählen beispielsweise Arganöl, Hyaluronsäure oder Exoten wie Seidenproteine, Platin, Schwarzer Kaviar, Gold und Trüffel. Besonders tricky und kostenintensiv ist auch Vitamin C. Schon alleine, weil es schwierig ist reines Vitamin C in einem Produkt stabil zu halten. Und dann die Zusatzkosten… Auch bei der Verpackung einer Hautcreme reicht die Range von preiswert bis teuer.… weiterlesen