Skip to main content
Suchergebnisse für „vitamin C,

Für Sie getestet: Multi Use „Lip2Cheek“ von Trinny London

Multi Use Beauty-Produkte können mich immer wieder begeistern, weil sie nicht nur Zeit sparen, reisefreudig sind und auch weniger Abfall produzieren. Ganz besonders mag ich die Stapel-Töpfchen von Trinny London. Diesmal habe ich mir „Lip2Cheek“ in der Farbe Veebee, einen warmen Korallenton, ausgesucht. Dieses Multi Use Produkt ist ein Alleskönner für Lippen und Wangen, der den Teint frisch und lebendig aussehen lässt. Ich benutze es sogar auf den Augen als Lidschatten, wenn mir danach ist. Ein komplettes Make-up mit nur einem kleinen Töpfchen. Die cremige Textur lässt sich leicht mit den Fingern verteilen, auf den Lidern benutze ich aber lieber einen kleinen, etwas dickeren Pinsel, um auch die Ecken zu erreichen. Die Rezeptur von „Lip2Cheek“ deckt gut, hat ein mattes und langanhaltendes Finish. So trägt man „Lip2Cheek“ richtig auf Etwas von der Creme mit einem sauberen Finger aus dem Töpfchen nehmen und sanft auf die Wangen tupfen. Ich verblende es gleich mit einem Finger oder einem Rouge/Bronzer-Pinsel, wenn ich die Schicht dünner haben und besonders gleichmäßig verteilt haben möchte. Zum Auftragen auf den Lippen benutze ich ebenfalls die Finger, weil ich es in diesem Fall lässiger finde, wenn die Konturen nicht allzu akkurat gezogen sind. Wer will, kann aber auch einen Lippenpinsel benutzen. Übrigens sieht jede Farbe auf den Lippen schöner aus, wenn sie gut gepflegt sind. Ich schwöre auf „Lip Treat“ von Trinny London. Den Lipbalm gibt es ebenfalls in der kleinen Staple Box. Die Konsistenz ist wunderbar weich, feuchtigkeitsspendend und buttrig, ganz ohne klebrig zu sein. Die richtige Multi Use Farbe finden „Lip2Cheek“ gibt es in zehn wundervollen Farben. Vier neutrale Nuancen von „Lady J“ , einem sanften, neutralen Pfirsich bis zu „Chloe“, einem neutralen Kastanienbraun. Sechs weitere Töne setzen kräftige Farbakzente von „Cha Cha“, ein leuchtendes Korallenrot über „Phoebe“, kräftiges Rosé, bis hin zu dem warmen pfirsichfarbenem Terrakotta „Sherin“. Um für sich selbst den perfekten Farbton herauszufinden, bietet die Website von Trinny London mit „Match2Me“ ein praktisches, innovatives Tool an. Multi Use „Lip2Cheek“ von Trinny London, 32 Euro Podcast mit Trinny Wer Trinny Woodall – Makeover-Expertin, Autorin, Gründerin & CEO von Trinny London näher kennenlernen möchte, sollte sich ihre erfolgreiche Podcast-Serie Fearless anhören. Sie meldet sich mit Staffel 3 zurück und setzt sich zum Auftakt mit einem Traumgast zusammen, der faszinierenden britischen Schauspielerin Judi Dench. Diese ermutigende Serie erzählt die Geschichten von inspirierenden Menschen, die Herausforderungen und Ängste in ihrem Leben überwunden haben, um erfolgreich zu sein. Trinny und Judi treffen sich in ihrem Haus in Surrey und werfen einen Blick zurück auf einige der wichtigsten Momente ihrer sieben Jahrzehnte währenden Karriere, von ihrem Bühnendebüt in Hamlet bis hin zu ihrer ikonischen Rolle als M in der James Bond-Reihe.… weiterlesen

Für Sie getestet: Trinkampullen „A4 Impulse“ von A4 Cosmetics

Die Trinkampullen der Münchner Beauty-Firma A4 Cosmetics enthalten eine bisher in dieser Form einzigartige Kombination aus wertvollen Ceramiden und Kollagen-Peptiden. Beide sind fast schon ein Garant für eine schönere und straffere Haut. Aber warum müssen diese Substanzen zugeführt werden? Ganz einfach. Bei einer jungen Haut sorgen Ceramide als sogenannter Zellkitt dafür, dass sie gut durchfeuchtet wird, glatt und elastisch ist. In dieser Lebensspanne stellt der Körper Ceramide selbst in ausreichender Menge her. Doch die Produktion nimmt mit der Zeit ab. Schon ab 30 Jahren reduziert sich der Ceramid-Gehalt, der Zusammenhalt der Keratinozyten wird lockerer. So lange sich die ceramidreiche Epidermis über das Kollagengerüst der Dermis spannt, bleibt die Feuchtigkeit im dem darunter liegenden Stützgerüst aus fasrig-elastischen Kollagen-Strängen erhalten. Wird der Zellkitt „löchrig“ verlieren die Kollagenfasern an Feuchtigkeit. Sie werden dünner, trocknen aus und werden brüchig. Hinzu kommt, dass mit dem Alter auch die Kollagenneubildung abnimmt. Das Strukturgerüst schwindet zusehends, hat keine Stützkraft mehr und die Dermis verliert ihre Spannkraft. Sichtbare Folge: Die Haut wird zunehmend schlaffer. Trinkampullen mit Ceramiden und Kollagen-Peptiden Ich habe die Trinkampullen „A4 Impulse“ drei Monate lang getestet. Schnelle Wunder kann man auch von einem solch hochwertigen Nutrikosmetikum nicht erwarten. Mindestens acht Wochen braucht der Körper, um den alterungsbedingten Veränderungen der Haut nachhaltig entgegensteuern zu können. Und: Trotz der enthaltenen wichtigen Nährstoffe dürfen die Kollagen-Trinkampullen kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sein. Pro Tag habe ich eine Trinkampulle eingenommen, bevorzugt vor dem Frühstück auf nüchternen Magen, weil dann die Wirkstoffe am besten vom Körper aufgenommen werden.Tagsüber und gerade morgens ist der Stoffwechsel außerdem aktiver und die zugeführten Nährstoffe können sich besser verteilen. Wichtig ist es, die Trinkampulle vor dem Gebrauch gut zu schütteln. Ich muss zugeben, die A4-Trinkampullen schmecken viel besser als so manches Nutrikosmetikum, das ich schon getestet habe. Ich finde den Geschmack sogar angenehm fruchtig. Neben den bereits genannten Haupt-Inhaltsstoffen sind in den Trinkampullen Fructooligosaccharide (FOS) enthalten. Das sind spezielle Ballaststoffe pflanzlichen Ursprungs. Zusätzlich enthält der Beauty-Drink Vitamin C und Vitamin E. Vitamin C unterstützt die natürliche Bildung von Kollagen in der Haut, während Vitamin E hilft, die Haut vor oxidativem Stress durch schädigende freie Radikale zu schützen. Diese werden unter anderem durch Sonnenstrahlung oder Stress aktiv, greifen die Hautzellen an und beschleunigen so auch die Hautalterung. Zusätzlich tragen die beiden Mikronährstoffe Zink und Biotin zur Hautgesundheit bei. Der „Beauty-Effekt“ Nach drei Monaten kann ich feststellen, dass die Elastizität meiner Haut zugenommen hat. Besonders auffällig finde ich den Effekt an der Wangen-Kinn-Kontur.… weiterlesen

Für Sie getestet: Getönte Feuchtigkeitscreme „Matte Universal Tinted Moisturizer SPF 46“ von DRMTLGY

Getönte Feuchtigkeitscreme mit Sonnenschutz finde ich eine geniale Erfindung, die mir bei der morgendlichen Routine auch noch Zeit spart. Den matten getönten Gesichts-Sonnenschutz mit breitem Spektrum-Schutz gegen UVA- und UVB-Strahlen von DRMTLGY habe ich beim Stöbern im Internet gefunden. Viele von den Produkten, die einem dort auf den internationalen Plattformen angeboten werden, sind einfach nur Schrott und halten nicht auch nur annähernd, was sie versprechen. Damit habe ich schon einige negative Erfahrung sammeln müssen. Aber DRMTLGY (diesen Hersteller kann man einfach nicht in Kleinbuchstaben schreiben) ist eine Hautpflege in medizinischer Qualität, die teilweise in Kalifornien und in Korea hergestellt wird. Getönte Feuchtigkeitscreme ohne Fettglanz Warum matt? Weil ich das Produkt das ganze Jahr über verwenden kann. Im Winter bekommt mein Teint damit ein schönes, leicht mattes Finish und ist dank SPF 46 ausreichend vor den winterlichen Sonnenstrahlen geschützt. Im Sommer kann das warme Wetter die Talgdrüsen der Haut dazu anregen, mehr Öl zu produzieren. Und das führt zu einem glänzenden oder fettigen Teint. Das verhindert die getönte Feuchtigkeitscreme. Drei Vorteile auf einen Blick Der Tinted Moisturizer gleicht sofort den Hautton aus und fügt sich nahtlos in die natürliche Teintfarbe ein. Er bietet eine glanzfreie, reine Deckkraft für meinen perfekten „No-Make-up“-Look! Die Haut wird leicht befeuchtet mit Hyaluronsäure, Niacinamid und Vitamin E. Diese Substanzen wirken außerdem beruhigend und mildern Rötungen. Glanzfreier UVA- und UVB-Schutz. Das Breitbandspektrum, ein hybrider Sonnenschutz mit mineralischen und chemischen Inhaltsstoffen, schützt die Haut vor schädlichen Strahlen und beugt vorzeitiger Hautalterung vor. Die Inhaltsstoffe Zinkoxid 12% ist ein sanfter, mineralischer Sonnenschutzwirkstoff, der UVA- und UVB-Strahlen reflektiert und einen hochwertigen Breitspektrum-Schutz bietet. Hyaluronsäure absorbiert und speichert Feuchtigkeit, erhöht den Feuchtigkeitsgehalt und polstert trockene, fahle Haut auf. Niacinamid, auch bekannt als Vitamin B3, minimiert das Erscheinungsbild von Poren, gleicht den Hautton aus und stellt den Feuchtigkeitsverlust wieder her. Vitamin E ist als beruhigendes Antioxidans bekannt. Es hilft, die Haut vor Umweltbelastungen und Alterung zu schützen. Knöterich-Extrakt, ebenfalls ein Antioxidans, trägt dazu bei die Glykation (Verzuckerung und damit Versteifung der elastischen Fasern) zu hemmen, die für Falten und den Verlust von Festigkeit und Elastizität mitverantwortlich ist. Statt Foundation oder mit Foundation? Der „Matte Universal Tinted Moisturizer“ besitzt eine leicht Tönung. Für ein natürlicheres Finish kann er anstelle einer Foundation verwendet werden. Wenn Sie eine stärkere Deckkraft bevorzugen, können Sie die getönte Feuchtigkeitscreme unter Ihrer gewohnten Grundierung verwenden. „Matte Universal Tinted Moisturizer SPF 46“ von DRMTLGY, 1.7 oz, US$ 29… weiterlesen

Haarpflege – Innovative Nachhaltigkeit ist gefragt

Nachhaltigkeit bei der Haarpflege ist heutzutage in Friseursalons so stark gefragt wie nie zuvor. Kunden exklusiver Friseursalons begnügen sich dabei nicht mit dem Verweis auf einige natürliche Inhaltsstoffe. Sie sind an Produkten und Dienstleistungen interessiert, die auf ganzer Linie nachhaltig sind. Friseurmeisterin Nesrin Obermeier zeigt, wie die Haarpflege sich unter diesen Ansprüchen verändert und worauf es jetzt ankommt. Mit Nachhaltigkeit in der Haarpflege verbinden moderne Verbraucher*innen einen doppelten Anspruch: Einerseits sollen die Produkte das Haar auf natürliche Weise aufbauen, ohne es zu schädigen oder zu beschweren. Damit grenzt sich der Kunde von Shampoos ab, die mit Silikon und ähnlichen Inhaltsstoffen eine schöne Oberflächenoptik erzielen – dem Haar selbst aber nicht gut tun. Nachhaltige Haarpflege: Anspruch auf mehreren Ebenen Auf der anderen Seite ist der Wunsch nach Nachhaltigkeit aber noch weiter gespannt. Das Kosmetikprodukt soll umweltfreundlich sein. Das betrifft die Produktion, die Verpackung und den Abbau nach der Nutzung. Der dritte wichtige Anspruch: Die Kunden möchten eine Pflege erhalten, die mit einem kleinen Wellness-Erlebnis verbunden ist. Sie soll regelmäßig schöne Momente im Alltag bescheren. Über die dauerhafte Anwendung wird das Haar individuell aufgebaut, so dass es zur natürlichen Höchstform aufläuft. Aber was ist wichtig, wenn diese drei Ansprüche bedient werden sollen? Was sind die wichtigsten natürlichen Inhaltsstoffe? Nachhaltigkeit und Innovation wurden lange Zeit als Gegensätze gedacht. Heute zeigt sich, dass beide sich gut miteinander verbinden lassen. Bei der Zusammenstellung der Inhaltsstoffe besinnt sich die professionelle Haarpflege wieder stärker auf die Natur. Und sie verfolgt einen minimalistischen Ansatz. Wenige und gezielt ausgewählte Extrakte höchster Qualität sind gefragt. Je besser sie auf Haartyp, -schnitt und -bedürfnisse abgestimmt werden, umso mehr hilft die Pflege. Von überlangen Inhaltslisten mit zahlreichen synthetischen Zusatzstoffen nehmen die Hersteller Abstand. Das tun sie zum einen, weil viele davon schwer ökologisch abbaubar sind. Nicht nur das bekannte Mikroplastik ist ein Problem für Ökosysteme. Zum anderen haben viele alte Standardprodukte das Haar beim Waschen unnötig stark beansprucht.  „Superfood“ für die Haare Im Bereich der Nahrungsmittel ist oft von Superfoods die Rede. Einen ähnlichen Begriff für die natürliche Pflege gibt es bislang nicht. Dabei gibt es natürliche Inhaltsstoffe, die bei der Pflege eine ähnlich starke Kraft entfalten. Das ist erstens die Aloe Vera. Das aus dem arabischen Raum stammende Grasbaumgewächs beruhigt die Kopfhaut spürbar und versorgt das Haar mit Feuchtigkeit. Zweitens lohnt sich die Anwendung von Arganöl. Es führt den Haaren Antioxidantien und Vitamine zu. Dadurch stärkt es die natürliche Substanz und den Glanz des Haares.… weiterlesen

Für Sie getestet: Detox Eye Make-Up Remover von Grown Alchemist

Bei Eye Make-Up Removern bin ich besonders kritisch. Entweder entfernen sie die Schminke, besonders die Mascara, nicht gründlich genug oder sie tun meinen Augen nicht gut. Der Detox Eye Make-Up Remover von Grown Alchemist wurde speziell für die empfindliche Augenpartie entwickelt und soll sogar wasserfeste Wimperntusche lösen, ohne die Haut zu strapazieren und sie trocken oder gereizt zurück zu lassen. Um seinen Job gut zu erledigen, enthält der Remover Avocado- und Sonnenblumenöl. Diese Reinigungsöle haben die Aufgabe, Schmutz, Unreinheiten, abgestorbene Hautschüppchen und Augen-Make-up-Texturen zu entfernen. Eine Mischung aus nährenden Pflanzenstoffen hilft der Haut, Feuchtigkeit zu speichern und im Gleichgewicht zu bleiben. Kamille beruhigt entzündete oder gereizte Haut und lindert die Irritationen. Silikonfreier Eye Make-up-Remover Dabei hat dieser natürliche, vegane und silikonfreie Augen-Make-up-Entferner nicht nur reinigende und pflegende Eigenschaften. Er schützt die empfindliche Haut um die Augen herum auch, denn er ist reich an Vitamin C und E und enthält viele Antioxidantien, die oxidativen Stress und freie Radikale bekämpfen. So bleibt die Haut straff, strahlend und glatt, sie neigt weniger zu sichtbaren Falten. Der Grown Alchemist Cleanse Detox Eye-Makeup Remover ist ein Make-up-Entferner für normales oder wasserfestes Make-up. Extrakte von verschiedenen Pflanzen sowie natürlich gewonnene Azulene und Vitamin E wirken pflegend. Die sensible Augenpartie wird vor vielen belastenden Umwelteinflüssen und damit vorzeitiger Hautalterung besser bewahrt. Rückstände der Schminke werden zuverlässig und trotzdem sanft entfernt. Wenn nur der Fettfilm nicht wäre… Die Empfehlung lautet: Das braune Remover-Fläschchen gut schütteln, um die Formulierung zu aktivieren. Dann großzügig auf einen Wattebausch geben und damit ohne zu viel Druck auf die Haut über den geschlossenen Augen pressen. Sanft nach außen wischen und den Vorgang wiederholen, bis die letzten Spuren von Make-up und Wimperntusche gelöst sind. Ich halte mich genau an die Angaben. Die weiße Emulsion kommt etwas „unentschlossen“ aus der Flasche. Ich muss ziemlich schütten, bis genug Remover auf dem Wattepad ist. Auf der Haut lässt sich die Textur sehr gut verteilen und fühlt sich auch angenehm an. Lidschatten benutze ich ohnehin keinen. Um die Mascara vollständig zu entfernen, muss ich mehrmals von innen nach außen über den Lidrand wischen. Wie versprochen ist das gesamte Augen-Make-up ohne Rückstände entfernt. Nur – über jedes meiner Auge verteilt sich bei jedem Lidschlag ein leicht öliger Film. Echt unangenehm. Am nächsten Abend gebe ich dem Detox Eye Make-Up Remover von Grown Alchemist eine zweite Chance. Vielleicht habe ich ja beim ersten Mal etwas falsch gemacht, oder zuviel von der Emulsion benutzt.… weiterlesen

Für Sie getestet: Reinigendes Nachtserum von Typology

Das Reinigende Nachtserum (Purifying Night Serum) kann das in uns bewirken, was sonst nur Dornröschen im Märchen erlebt: Sanft einschlummern und am nächsten Morgen erholt und noch ein bisschen schöner wieder aufwachen. Das ölige Nachtserum von Typology pflegt die Haut im Schlaf. Denn eine gesunde Schlafhygiene ist wichtig für die Erholung des Körpers, aber auch für die Regeneration der Haut. Schön schlafen! Für eine optimale Schlafhygiene ist es maßgebend, nicht zu spät zu Bett zu gehen. Am besten vor 23 Uhr. Und das sollte man täglich bzw. nächtlich einhalten, um den “zirkadianen Rhythmus” des Körpers nicht zu stören. Vor dem Schlafengehen heißt es daher: Bildschirm aus und Handy außer Reichweite platzieren. Stattdessen lieber ein Buch lesen oder Entspannungsmusik hören, das beruhigt die Sinne. Wichtig auch: Am Abend nicht zu viel essen. Vor allem verarbeitete Lebensmittel, die reich an Fetten, Zuckern, Alkohol und Koffein sind, sollten vermieden werden. Der Organismus muss auf Hochtouren arbeiten, um sie abzubauen. Das sorgt für innere Unruhe. Hochverarbeitete Nahrungsmittel können außerdem die Haut dehydrieren und inflammatorische Prozesse begünstigen. Deshalb besser zu Lebensmittel greifen, die die Melatonin-Ausschüttung zur Regulierung des Schlaf-Wach-Zyklus fördern. Dazu gehören Tomaten, Pistazien und Trauben, sowie alles, was reich an Kalzium und Vitamin B6 ist wie Gemüse und Hülsenfrüchte. Die beste Position Unsere Schlafposition nimmt einen nicht unwesentlichen Einfluß auf das Aussehen unserer Haut. Beim Schlafen auf der Seite oder auf dem Bauch ist das Gesichtsgewebe verschiedenen Scher-, Druck- und Zugkräften ausgesetzt. Die Haut wird in alle Richtungen gestreckt und gezogen. „Schlaffalten“ können sich eingraben. Am „schönsten“ schläft man daher auf dem Rücken, oder man verwendet spezielle Seitenschläferkissen. Wer auf Dauer zu wenig schläft, muss mit einer Erhöhung der Glukokortikoide, der proinflammatorischen Zytokine und der freien Radikale rechnen. Zudem neigt unser Teint dazu, gräulich zu werden, da die Blutzirkulation weniger gut funktioniert. Reinigendes Nachtserum: Pflege im Schlaf Das Botanical Oil Nachtserum von Typology reinigt und regeneriert die Haut während des Schlafs. Feuchtigkeitsspendende Substanzen wirken dem nächtlichen Feuchtigkeitsverlust entgegen. Um optimal wirken zu können, braucht das Pflegeserum genügend Zeit – also sollte man sich einen Schönheitsschlaf von sieben bis neun Stunden gönnen. Dann kann es besonders tief in die Haut eindringen und seine regenerierenden Kräfte vollständig entfalten. Die Haut wird mit Pfingstrose, Jojobaöl und Teebaum genährt und gepflegt. Am nächsten Morgen sieht der Teint strahlend-frisch und erholt aus. Wie wendet man das Nachtserum an: Ich trage es anstelle einer Nachtcreme als letzten Schritt meiner Abendroutine auf Gesicht und Hals auf.… weiterlesen

Für Sie getestet: „Enzyme Peeling Powder“ von A4 Cosmetics 

Enzyme Peelings sind die Alternative zu mechanischen Rubbel-Präparaten. Mechanisch heißt, dass das Produkt mit kleinen Schleifpartikeln arbeitet, um die Haut von abgestorbenen Schüppchen und oberflächlichen Verhornungen zu befreien. Diese bestehen beispielsweise aus Zucker, zerstoßenen Mandel- bzw. Kirschkernen oder Reiskleie. Allerdings gibt es auch Rubbelpartikel aus Mikroplastik. Diese könnten aufgrund der scharfen Kanten zu Mikroverletzungen der Haut führen und sind außerdem schlecht für die Umwelt. Die Plastikteilchen sind wasserunlöslich, schwer abbaubar und können sich in Organismen von Wassertieren anreichern. Ein vollständiger chemischer Abbau kann einige Hundert Jahre dauern. Deshalb unbedingt darauf achten, Produkte ohne Mikroplastik zu kaufen! Enzyme sorgen für den peelenden Effekt Für mich kommen ohnehin nur Enzyme Peelings in Frage, weil ich das Reibegefühl auf der Haut nicht mag. Ein Enzyme Peeling beinhaltet statt der Schleifpartikel aktivierende Enzyme, die die abgestorbenen Hautschüppchen schonend ablösen. Getestet habe ich das Enzyme Peeling von A4 Cosmetics. Es ist eine milde Reinigung, die gleichzeitig die Poren verkleinert. In der Packung stecken 15 kleine Tütchen, die einen feinen weißen Puder enthalten. Wenn man nicht bei jeder Anwendung den kompletten Inhalt verwendet, reichen die 15 Sachets für ca. 30-45 Anwendungen. Zur Anwendung öffnet man das Sachet und streut die benötigte Menge Pulver auf den Handteller. Dort wird es mit einigen Tropfen lauwarmen Wassers vermischt. Es ist wichtig, dass man das optimale Mischverhältnis herausfindet. Zuviel macht den Puder zu flüssig, zu wenig lässt es klumpen. Die sanfte Reinigung Richtig aufgeschäumt entsteht eine angenehm cremige Substanz, die sich gut im angefeuchteten Gesicht, auf Hals und Dekolleté verteilen lässt. Den Augenbereich immer aussparen! Das Enzyme Peeling sanft einmassieren und anschließend lauwarm abspülen. Meine Haut sieht hinter frisch und klar aus. Allerdings fühlt sie sich auch ein wenig trocken an und verlangt nach der Tages- bzw. Nachtcreme, je nachdem wann ich Zeit für das Peeling hatte. In jedem Fall sollte man keine Exfoliation mehr als ein- bis zweimal pro Woche durchführen. Die Wirkstoffpflege von A4 wird auch bei dem Enzyme Peeling ihrem Anspruch nach Wirkstoffen auf natürlicher Basis gerecht. In dem exfolierenden Pulver stecken lauter Goodies: Eco-zertifiziertes Arganöl. Es stimuliert mit einem extrem hohen Anteil an Vitamin A und E die Zellaktivität und deren Erneuerung. Koffein unterstützt diesen Effekt. Aktivierende Enzyme lösen schonend die abgestorbenen Hautschüppchen. Hinzu kommt Aloe Vera aus kontrolliert biologischem Anbau, das die Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Arganfruchtschalen lösen verhornte Zellen und Unreinheiten und stimulieren die Zellaktivität der Haut. Der Philosophie des Hauses entsprechend verzichtet die Marke vollständig auf Paraffine, Silikone, SLES/SLS, Vaseline, Parabene sowie Formaldehyd-Abspalter.… weiterlesen

Polyphenole – Longevity aus Pflanzen

Polyphenole sind für Pflanzen überlebenswichtig. Aber auch der menschlichen Gesundheit können sie wichtige Dienste leisten. Die Mailänder Wissenschaftlerin Prof. Adriana Albini hat im Olivenpresswasser eine erstaunliche Entdeckung gemacht. Polyphenole stecken so gut wie in jedem Obst und Gemüse, in Kräutern und auch in einigen als Superfood bezeichneten Lebensmitteln wie Kakaopulver, Aronia (Apfelbeere) sowie in Heidelbeeren. Diese sogenannten Sekundärstoffwechsel-Metaboliten haben vor allem antioxidative Wirkung. Viele Verbindungen dienen als Abwehrstoffe gegen Schädlinge, Krankheiten und vieles mehr. Auch bunte Blütenfarbstoffe sind Pflanzenphenole und locken z. B. Insekten zur Bestäubung an. Hauptsächlich jedoch sitzen Polyphenole in den Randschichten von Pflanzen (z. B. der Haut und der Schale). Und hier kommen die Oliven ins Spiel. Das bei der Pressung gewonnene dunkle Wasser besitzt eine enorme Menge an hochwirksamen Polyphenolen. Eigentlich ist es ein Abfallprodukt, denn hauptsächlich zu schätzen wissen wir das dabei gewonnene Öl. Anders bei der Fattoria La Vialla im toskanischen Meliciano. Dort wird das Olivenpresswasser nicht entsorgt, sondern in kleine Gläschen gefüllt und als Nahrungsergänzungsmittel verkauft. Die Tradition des „acqua mora“ in Italien ist lange. Die Alten tranken schon immer das bittere Langlebigkeitselixier. Nonna Caterina, die Urgrossmutter der Lo Francos hat angeblich während der Olivenernte täglich zwei Gläschen davon getrunken – und ist 98 Jahre alt geworden. Polyphenole aus wissenschaftlicher Sicht Dr. Adriana Albini, die am Europäischen Institut für Onkologie – IEO in Mailand arbeitet und hauptsächlich über inflammatorische Prozesse im Körper und Krebsprävention forscht, hat das OliPhenolia aus der Fattoria genauer untersucht. Wann und wie sind Sie mit OliPhenolia in Kontakt gekommen? Ah, das ist eine schöne Geschichte. Es geschah vor einigen Jahren. Ich sprach in einer italienischen Fernsehsendung über diätetische Derivate für die Gesundheit. Die Familie Lo Franco, Besitzer der Fattoria La Vialla sah zu und fragte mich, ob ich Interesse hätte, ihr Produkt zu untersuchen, das aus der Filtration von „Abwässern“ aus Olivenmehl gewonnen wurde. Dieses Olivenpresswasser ist sehr reich an gesunden Substanzen, insbesondere an Polyphenolen. Also habe ich zugestimmt, es wissenschaftlich zu erforschen. Dann haben wir damit begonnen, den Extrakt zu reinigen und ihn an Zellen im Labor zu testen. Hatten Sie vorher schon mal vom „acqua mora“ gehört? Nicht direkt. Aber es ist seit langem bekannt, dass Olivenöl eine positive Wirkung auf den menschlichen Organismus hat. Und es gibt viele Studien, die zeigen, dass die Verwendung von Olivenöl in der Ernährung mit Langlebigkeit, besserer Gesundheit und Krankheitsvorbeugung zusammenhängt. Außerdem gibt es eine sehr alte Tradition der Rückgewinnung von Abfallprodukten.… weiterlesen

Für Sie getestet: Lifting und Straffung „Eye Lift Konzentrat“ von Noble Panacea

Lifting und Straffung ist das Wichtigste für eine jugendliche Augenpartie. Um diese Effekte zu erreichen, hat Noble Panacea ein spezielles Konzentrat entwickelt mit der OSMV-Technologie. Sie erlaubt es, Wirkstoffe zu verkapseln und sie in einer vorprogrammierten Reihenfolge und Dosierung in der Haut freizusetzen, wodurch die Wirksamkeit eines Pflegeprodukts um das bis zu Zehnfache gesteigert werden kann. Diese mikrodosierte, allmähliche und präzise kontrollierte Freisetzung von Inhaltsstoffen bietet zwei wesentliche Benefits – zum einen eine sofortige Wirkung und zum anderen eine lang anhaltende Festigkeit. Die Haut um die Augen ist empfindlich und anfällig für starken Stress, Schlafmangel und vorzeitige Alterungserscheinungen. Kein Wunder, das Auge leistet das ganze Leben lang Schwerstarbeit. Es verfügt über 22 Muskeln und blinzelt über 10.000 Mal am Tag, mit 14 Bewegungen alle 10 Sekunden. So weit die Fakten. Die Folgen der sich ständig wiederholenden Bewegungen sind Mimikfalten. Die ohnehin schon dünne Haut wird noch trockener. Schlupflider und Tränensäcke bilden sich. Lifting und Straffung der Augenpartie Das neue Eye Lift Konzentrat von Noble Panacea wurde entwickelt, um das Erscheinungsbild der Mimikfalten zu reduzieren. Gleichzeitig wird eine Vertiefung von bestehenden Falten verhindert, indem die Muskelkontraktionen abgeschwächt erfolgt. Dadurch erfährt die Haut langfristig eine Straffung, sie erscheint glatter und jugendlicher. Um das zu erreichen werden die Wirkstoffe aufgrund der speziellen OSMV-Technologie (Organic Super Molecular Vessel Technology) in einer kontrollierten Mikrodosierung freigesetzt. Entwickelt wurde sie eigens für Noble Panacea von Sir Fraser Stoddart, Nobelpreisträger für Chemie. Für kurzfristige Effekte sorgen Substanzen wie Octapeptide zur Verringerung der Muskelkontraktionen bzw. zur Reduzierung von Mimikfalten. Ein bio-Matrix-Komplex bietet einen sofortigen Lifting-und Straffungseffekt. Langfristige Ergebnisse liefern Persischer Seidenbaumextrakt, er schützt, stärkt und verbessert die Eigenschaften der Dermis. Das bedeutet, dass eine erschlaffte Oberlidhaut angehoben werden kann, Krähenfüße werden reduziert, Augenringe und Schwellungen gemildert. Hinzu kommt Retinal, eine wirksame Form von Vitamin A, die für empfindliche Bereiche besser verträglich ist. Sie hilft zur Verringerung feiner Linien und Falten durch eine Stimulierung der Kollagenproduktion. 12 einzeln verpackte Aktiv-Dosen Das Eye Lift-Konzentrat ist präzise in einzelne Aktiv Dosen verpackt, um eine optimale Dosierung und Formelreinheit, Wirksamkeit und Frische zu gewährleisten. Eine Dosis reicht für beide Augen. Nachdem ich das Gesicht gründlich gereinigt und abgetrocknet habe, öffne ich das Sachet und trage zuerst eine dünne Schicht auf das obere Augenlid auf. Ich habe das Produkt über 12 Wochen getestet. So lange reicht eine Packung bei zwei Anwendungen in der Woche. Das es sich um keine normale Augencreme handelt, muss das Konzentrat nicht täglich angewendet werden.… weiterlesen

Für Sie getestet: 16 Farben „The Concealer Pen“ von Victoria Beckham Beauty & Augustinus Bader 

Concealer sind unerlässlich für jedes Make-up. Auch wenn man sich sonst kaum (außer Lippenstift!) schminkt wie ich. Denn diese Tools sind wahre Multitalente, um dunkle Schatten, Schwellungen und Verfärbungen unter den Augen zu kaschieren. Noch besser, wenn sie gleichzeitig eine pflegende Kompetenz mitbringen – wie der neue „Concealer Pen“, den Augustinus Bader für Victoria Beckham Beauty entwickelt hat. Er enthält den einzigartigen patentierten TFC8® Komplex, auf dem Professor Baders gesamte Beauty-Linie basiert. Er hat diesen Komplex, der auf über 30 Jahre Forschung in angewandter Stammzellbiologie und regenerativer Medizin zurückgeht, in seinem Leipziger Labor entwickelt. Ein Concealer, doppelte Wirkung Der Concealer deckt den Teint wie eine zweite Haut ab und pflegt sie gleichzeitig mit hochaktiven Nährstoffen der Trigger Factor Complex TFCTM Technologie. Es ist eine sorgfältig zusammengestellte Mischung aus hochwertigen Vitaminen, Lipiden und hochwirksamen, geschützten Peptiden. Damit werden wichtige Nährstoffe zur Zellerneuerung in die Haut transportiert, Anzeichen von Alterung und Schädigung bekämpft für eine gesünder aussehende Haut. “Stellen Sie sich einen Concealer vor, den Sie weniger brauchen, je öfter Sie ihn verwenden. Die Formulierung deckt dunkle Augenringe und Flecken schnell und einfach ab, aber die Technologie der Inhaltsstoffe im Concealer Pen ist genauso wirksam wie die Hautpflege. Er wirkt wie ein Supernährstoff für Ihre Haut und bietet gleichzeitig eine gleichmäßige, aufhellende Deckkraft, die weder zu ölig noch zu trocken ist.“ Victoria Beckham Ergänzt wird der TFC8®-Komplex in dem Concealer Pen durch Acetyl Hexapeptide-8, ein Peptid, von dem bekannt ist, das Erscheinungsbild von Falten zu reduzieren. Insbesondere solche, die durch die Mimik entstehen, wie um die Augen und den Mund. Polyglutamic Acid hilft, den Feuchtigkeitsmagnet der Haut, die Hydratation und Elastizität zu verbessert und damit das Auftreten von Falten zu reduzieren. Ein weiterer Feuchtigkeitsversorger ist Squalane, ein hochgradig biokompatibles Öl, das die Fähigkeit besitzt, in die Haut einzudringen, um sie mit Feuchtigkeit und einem antioxidativem Schutz zu versorgen. 16 verschiedene Farbtöne Aus der riesigen Farbpalette von sechzehn intelligent abgestimmten Nuancen ist für jeden Hautton der Richtige dabei. Ich verwende eine mittlere Tönung mit der Bezeichnung LM1 (Light medium with neutral warm undertones). Der Pen besitzt eine leichte bis mittlere Camouflage, die sich zu einer sehr natürlichen Basis ausblenden und jeden Makel verschwinden lässt. Der schlanke Pinselstift ist auch für das Auffrischen unterwegs ideal, weil er sich mit einer Hand schnell auftragen lässt, wie Victoria Beckham erklärt. Für Zuhause, wenn ich mehr Zeit investieren kann, verwende ich allerdings lieber einen etwas breiteren Concealer-Pinsel, um gerade unter den Augen die Textur besonders dünn und gleichmäßig verteilen zu können.… weiterlesen