Skip to main content
Suchergebnisse für „make-up

Für Sie getestet: Der neue „Blush & Glow Duo Stick“ von Kess Berlin

Der Duo Stick ist längst Kult bei Kess Berlin. Als handtaschen-freundliches Everyday-Essential ist er auch bei mir für das tägliche Make-over im Gesicht nicht mehr wegzudenken. Er bietet alles, was ich beim Schminken liebe: Ein Multitasker, mit dem man im „Stickumdrehen“ ein komplettes, unaufgeregtes Make-up zaubern kann, das nur wenige Minuten in Anspruch nimmt. I love! Duo Stick: Mix & Match-Konzept Zwei Jahre Entwicklungszeit hat das Upgrade des veganen Iconic Bestsellers in Anspruch genommen. Erstmal zum Äußeren: Das neue robustere und benutzerfreundlichere Stick Case des Duo Sticks ist aus leichtem Aluminium in glänzendem Weiß statt der bisher verwendeten, matten Kunststoff-Hülle. Zudem sind alle äußeren Teile mit einem besonderen transparenten und glänzenden Schutzlack versehen. Dadurch ist der Stick nicht nur leichter zu reinigen, sondern sieht auch hochwertiger aus, ist robuster und dadurch langlebiger. Zusammen mit einer nachhaltigeren Refill-Option werden 43 Prozent Plastik eingespart. Da die aufgebrauchten, leeren Refills nach wie vor entsorgt werden müssen, hat Kess dafür Polypropylen als einziges Monomaterial gewählt, da es leichter zu recyceln und somit umweltfreundlicher ist. Customized oder von der Stange Die neue Version des Duo Sticks bietet unendlich viele Individualisierungs-Möglichkeiten bei Blush und Highlighter, da die Refills einzeln ausgetauscht werden können. Man kann immer wieder neue Farbtöne hinzukaufen und in sein Duo Stick-Case einsetzen, ohne dass man sich ein weiteres zulegen muss. Wer das nicht möchte, kann auch weiterhin auf die von Kess vorkonfektionierten Blush & Glow Kombinationen zurückgreifen. Mir gefällt die Individualisierung und ich habe mir auch gleich für die nächsten Monate die beiden neuen Blushtöne Flirt und Berry zugelegt. Das Einsetzen der Refills jeweils ans Ende des Sticks ist einfach dank eines benutzerfreundlichen Click-In-Mechanismus. Man entfernt die Kappe des leeren Case, klickt den Refill ein. Hört man das Klicken, passt alles. Dann nimmt man die durchsichtige Sicherheitskappe von dem Refill ab und verschließt ihn mit der Kappe des Sticks. Das Austauschen eines Refills ist ebenso einfach: zum Entfernen einfach nur herausziehen! Click – blush – glow Über „Flirt“ bin ich besonders glücklich. Der erfrischende Rotton mit warmen Untertönen ist genau meine Farbe. Im Stift sieht er richtig knallig aus, aber dünn verblendet auf den Wangenknochen ergibt er den perfekten „natürlich errötete Wangen-Look“ mit einem seidenmatten Finish. Einen Hauch verteile ich auch gerne unter den Brauen, und etwas dicker aufgetragen verwende ich ihn anstatt Lippenstift. Dazu benutze ich die Finger, um keine harten Konturen, sondern einen leicht verwischten Effekt zu erreichen. Das sieht natürlicher aus.… weiterlesen

Für Sie getestet: „Bräunungsspray“ von Revitasun

Bräunungsspray hat wieder Saison bei mir. Der Sommer mit seinen super sonnigen Tagen ist vorbei. Doch ich mag es, zu jeder Zeit einen leicht getönten Teint zu haben, ohne dass ich Make-up benutzen muss. Ein Bräunungsspray hilft mir auch, meine Sommerbräune, die ich trotz täglichem LSF 50 bekommen habe, zu verlängern. Warum ich beim Selbstbräuner einem Spray den Vorzug vor einer Creme gebe? Beim Eincremen mit einem Bräunungsprodukt besteht immer die Gefahr, dass die Hände braune Spuren abbekommen. Bei einem Spray verteilt sich der feine Nebel wie von selbst auf der Haut und muss auch nicht mehr extra einmassiert werden. Der Braunmacher-Wirkstoff Dass ein Selbstbräuner die Hautoberfläche braun werden lässt, ist einem einzigen Wirkstoff zu verdanken, und der ist bei allen Produkten dieser Kategorie gleich. Er heißt Dihydroxyacetone (DHA). Er reagiert mit den Proteinen und Aminosäuren der Epidermis, auch Oberhaut genannt, und erzeugt somit eine sichtbare Bräune. Das DHA oder Dihydroxyaceton ist synthetischer Herkunft, kann aber auch aus Zuckerrübe oder Zuckerrohr gewonnen werden. Das „Bräunungsspray“ von Revitasun hat meine Aufmerksamkeit erregt, weil es bereits nach 30 Sekunden seinen Effekt zeigt. Außerdem gibt es dazu praktische Accessoires wie einen Tanning Handschuh oder einen Kabuki-Pinsel, damit man sich die Hände überhaupt nicht mehr „schmutzig“ machen muss beim Auftragen. Test „Bräunungsspray“ Los geht’s. Meine Haut ist bereits sorgfältig gereinigt und auch bereits trocken. Das Spray soll man vor Gebrauch gut schütteln. Erledigt! Dann sprühe ich den Braunmacher mit gleichmäßiger Bewegung auf den kleinen schwarzen Kosmetikhandschuh. Eigentlich ist es kein richtiger Handschuh, eher ein Fingerling, denn er ist gerade mal so groß, dass Zeige- und Mittelfinger darin Platz finden. Aber das genügt. Die Flüssigkeit lässt sich damit easy und streifenfrei auf dem Gesicht verteilen. Auch in den schwierigen Ecken wie den Nasenflügeln und in der Augenregion erledigt er seine Aufgabe problemlos. Ähnlich gut funktioniert die Kabuki Brush. Man kann sie auch anderweitig gut gebrauchen, um beispielsweise Bronzing Powder oder Make-up aufzutragen. Wer das Bräunungsspray am Körper verwenden will, wählt aber doch besser den Tanning Glove. Mit ihm lassen sich größere Zonen wie Arme und Beine streifenfrei bräunen. Das Microfiber Material nimmt das Tanning Spray perfekt und gleichmäßig dosiert auf und gibt es während der Anwendung an die Haut ab. Ist es mal eilig, kann man mit einem Haartrockner nachhelfen, damit das Spray schneller trocknet. Gebräunt und gepflegt Das Bräunungsspray zeigt bereits nach 30 Sekunden, was es kann. Die anfangs leichte Tönung wird in den Folgestunden noch intensiver.… weiterlesen

Für Sie getestet: Setting Spray „Boost“ von Beautyblender

Boost 4-in-1 Firming Peptide Setting Spray hört sich vielversprechend an, aber was ist das genau? Es handelt sich um ein Multitasking-Spray, dass das Make-up bis zu 18 Stunden lang fixiert. Dabei soll es die Haut aufpolstern, Poren verschwinden lassen und einen unschönen Glanz reduzieren. Als Porenverfeinerer und gegen den Glanz sind Mikro-Pulver am Werk. Peptide und Mimosenblütenextrakt sollen die Haut langfristig straffer erscheinen lassen. Koffein trägt dazu bei, dass der Teint sich belebter und geschmeidiger anfühlt. Setting Spray mit Peptiden Und was ist mit den Peptiden, die bereits in der Produktbezeichnung des Setting Sprays ausgelobt werden. Diese winzigen Moleküle sind besonders leistungsstark und helfen, das Aussehen von Falten, feinen Linien, Verfärbungen sowie Festigkeitsverlust zu mindern. Peptide sind laut chemischer Definition kleinere Eiweiße (Proteine). Ihre Bausteine sind mehrere Aminosäuren, die durch Peptidbindungen verbunden sind. Daher kommt auch der Name. Peptide haben zahlreiche Aufgaben in der Natur – manche fungieren als Botenstoffe in Pflanzen, andere sind Hormone im menschlichen Körper. In der Haut können Peptide die Zellen stärken, indem sie dafür sorgen, dass die Proteine ihre Wirkung besser entfalten können. Gleichzeitig werden UV-Strahlen, Schadstoffe und Bakterien ferngehalten. Weil durch Peptide die Produktion von Kollagen angeregt wird, sieht die Haut mit der Zeit straffer und jünger aus. Mein Sprüh-Test Das Spray aus der pinkfarbenen Flasche muss nicht geschüttelt werden, sondern ist bereits gebrauchsfertig. Ich schließe die Lider, damit beim Sprühen nichts in die Augen gerät. Wenn ja, sofort mit klarem Wasser auswaschen! Das Setting-Spray duftet zart nach Mimose und legt sich schwerelos auf meine Haut. Tatsächlich glaube ich einen sofortigen leicht straffenden Oberflächen-Effekt zu verspüren, sobald die Verdunstung der Flüssigkeit einsetzt. Die Haut fühlt sich prall und geschmeidig an. Das Make-up oder was immer man an Farbe auf der Haut trägt, bleibt den ganzen Tag lang an Ort und Stelle. Ich verwende Boost auch über meiner getönten Sonnencreme, die sonst gerne etwas glänzt. Mit dem Setting Spray verwischt rein gar nichts, denn die Textur ist feuchtigkeitsresistent und wasserfest. Außerdem vegan, frei von Tierversuchen, öl- und glutenfrei. „Boost“ von Beautyblender, 100 ml, 40 Euro… weiterlesen

Für Sie getestet: 20 „Very Valentino“ Concealer von Valentino Beauty

Ein neuer Concealer von meinem Favoriten unter den italienischen Fashion- und inzwischen auch Beauty-Brands. Ich liebe die Mode – besonders die Schuhe – von Valentino Garavani, der 1960 in Rom das Maison Valentino gegründet hat. Auch wenn die genial-schönen Teile oft jenseits meiner Geldbeutel-Kapazität liegen, mag ich sie immer gerne anschauen und warte ungeduldig auf die neuen Kollektionen. Keine Frage, bis heute zählt Maison Valentino weltweit zu den elegantesten und glamourösesten Couture-Häuser. Pierpaolo Piccioli, seit 2008 Creative Director von Valentino, gründete die Marke Valentino Beauty mit einem völlig neuen Beauty-Konzept. Mit den drei ikonischen Codes – Color, Cool und Couture – bricht er mit den alten Make-up-Regeln und den bisher konventionellen Stereotypen beim Schminken. Auf diese Weise kann jeder seine eigene Individualität hervorheben. Für jeden Moment und jede Stimmung findet er die geeignete Farbe. Concealer mit drei Anwendungsmöglichkeiten Diesem Konzept folgt auch der neue Concealer „Very Valentino“ mit 20 perfekt abgestuften Nuancen aus den drei Farbfamilien Rosa, Neutral, Ambra und dem exklusiven Roma-Light Complex, der die Gesichtszüge erstrahlen lassen soll. Je nach Farbwahl bietet die umfangreiche Farbpalette drei verschiedene Anwendungsmöglichkeiten – zum Aufhellen, Abdecken und Konturieren. Und das 24 Stunden lang und 100 Prozent zuverlässig, heißt es in der Beschreibung. Das muss ich ausprobieren. Ich ziehe den Feder-Applikator aus dem Container. Er ist breiter als man es kennt und flexibel. Er besitzt eine flache Seite zum Auftragen und eine ultra-feine Spitze, mit der man gut jede Ecke der Augen erreicht. An den Augen-Innenwinkeln sind die Schatten in der Regel am dunkelsten. Die Spitze setzt genau die richtige Menge an Farbe frei. Die Flexibilität des Applikators sorgt dafür, dass sich die Farbe dünn, aber präzise verteilen lässt. Leicht und pflegend Die Textur des Concealers ist so leicht, dass man sie auf der Haut kaum spürt. Das ist mir besonders wichtig, weil ich das Gefühl von Abgedeckt-Sein nicht leiden kann. Die cremige Formel besitzt dank Glyzerin, Koffein und Vitamin E auch einen pflegenden Effekt. Die Haut kann trotz voller Deckkraft atmen und trocknet nie aus, sodaß sich nicht noch mehr Fältchen bilden können wie es bei zu trockenen Produkten der Fall ist. Halten wir mal fest: Abdecken von Augenschatten und das Aufhellen am Nasenrücken sowie am Amorbogen über der Oberlippe funktionieren perfekt. Aber was ist mit dem Konturieren? Dazu benutze ich eine wesentlich dunklere Nuance als es mein Hautton ist. Ich wähle sie für meinen sommergebräunten Teint aus der Farbfamilie Medium-Ambra und trage den dunklen Concealer mit zarten Strichen entlang der Stirn, der Kinnlinie, der Nase und der Wangenknochen auf.… weiterlesen

Für Sie getestet: Puder Bronzer „365 Bronzer“ von Kess Berlin

Puder Bronzer gehören bei mir nach ganz weit oben auf der Hitliste meiner wichtigsten Make-up-Produkte. Da ich keine Foundation benutze und Rouge auch nur in äußerst seltenen Blass-Momenten, bin ich ein totaler Fan von Puder Bronzer. Denn sie haben einen Vorteil, der durch nichts zu toppen ist: Man erreicht schnell und easy den begehrten sunkissed Teint, ohne dabei geschminkt und unnatürlich auszusehen. 365 Tage Puder Bronzer Ich benutze Puder Bronzer das ganze Jahr über. Zum Beispiel, wenn der Winter zu lang war und meine Haut blass aussieht. Im Sommer verlängere ich damit den Urlaubs-Glow, und nach einer zu kurzen Nacht zaubert er mir Frische ins Gesicht. Was kann man von einem Beauty-Produkt mehr verlangen als einen 365 Tage Sunkissed Look. „365 Tage Sunkissed Glow“ ist auch das Motto der neuen Puder Bronzer-Kollektion von der Berliner Beauty Brand Kess. Den wollte ich natürlich unbedingt ausprobieren und habe einen der drei Bronzer in die Palette meiner täglichen Essentials aufgenommen. Aus den drei Farbtönen habe ich Light to medium gewählt. Es ist ein neutraler mittlerer Braunton mit warmen Untertönen, der für helle bis mittlere Hauttöne geeignet und damit gut zu mir passt, weil ich mir einen sehr natürlichen Look wünsche. Außerdem gibt es noch Fair to light, ein heller, neutraler Ton mit rosig-peachy, nude-braunen Untertönen, der für sehr helle und helle Haut gedacht ist. Dieser Farbton ist kühl genug für Contouring, gleichzeitig aber auch warm genug als Bronzer. Der dritte im Bunde, Tan to deep, ist ein satter, tiefer Bronzeton mit sanften Terrakotta-Untertönen, der sich für gebräunte bis dunkle Hauttöne eignet. Schon fast gelartig Was mir an dem „365 Bronzer“ gut gefällt, ist seine Textur. Sie ist ganz leicht, seidig, schon fast gelartig und lässt sich super leicht verblenden. Ich verwende dazu einen dicken Stiel-Pinsel oder einen Kabuki mit kurzem Griff, der gerade für unterwegs ideal ist, weil er so klein und handlich ist. Harte Kanten, die den natürlichen Sommer-Look zerstören würden, muss man bei dem Puder aufgrund seiner Textur nicht befürchten. Diese wird mit einer innovativen Technologie hergestellt. Anders als bei vielen anderen Pudertexturen, die aus trockenen Komponenten zusammengepresst werden, liegt hier eine flüssige, gelartige Cremeformel zugrunde, die dann langsam zu einem festen Pulver trocknet. So bleiben Feuchtigkeit und Frische im Produkt erhalten, und der Puder fühlt sich sehr cremig und luftig-leicht an.   Eine weitere Besonderheit des Puder Bronzers ist sein Blur-Effekt. Er wirkt wie ein Weichzeichner auf der Haut. Er egalisiert die Oberfläche und sorgt dafür, dass feine Linien und Poren optisch reduziert werden und wie weggewischt wirken.… weiterlesen

Beauty-Fahrplan für Gesicht, Hals und Dekolleté

Beauty-Behandlungen sind ihr Metier. Als Dermatologin ist Dr. Tatiana von Bayern Expertin auf dem Gebiet der ästhetischen Medizin mit Laser- und Radiofrequenz-Therapien. Aber auch operative Dermatologie, Phlebologie sowie Hautkrebsvorsorge gehören zu ihrem Schwerpunkten. Hier erklärt die Münchner Ärztin, welche Beauty-Behandlung zu welcher Jahreszeit am besten eingeplant und vorgenommen werden sollten. Für Beauty-Behandlungen ist ein gutes Timing extrem wichtig. Was für Überraschungen, die Geschäftsplanung und Urlaubsreisen gilt, ist auch bei dermatologischen Behandlungen sinnvoll. Bei minimal-invasiven und non-invasiven Treatments zur Verbesserung und Optimierung von Gesicht, Hals und Dekolleté kann der perfekt gewählte Zeitpunkt den Effekt des Eingriffs und die Regeneration danach beeinflussen. Auf diese Weise können die Jahreszeiten zum unterstützenden Beauty-Helfer werden. Zeitraum Mai bis September Im Frühling und im Sommer rate ich nicht zu Beauty-Behandlungen, die mit Krustenbildung, Schälen oder Rötung der Haut einhergehen. Denn trotz ausreichendem Sonnenschutz besteht die Gefahr, dass sich aufgrund der erhöhten UV-Strahlen in dieser Jahreszeit Pigmentverschiebungen insbesondere Hyperpigmentierungen bilden. Daher empfehle ich für die wärmeren Monate Injektionsbehandlungen wie Botox, Hyaluronsäure, Poly-L-Milchsäure, Calciumhydroxylapatit, PRP und Mesotherapie. Diese kombiniere ich gerne mit eher nicht-invasiven Behandlungen wie Hydrafacial oder Jetpeel für einen strahlenden Glow und porentief reine Haut. Mein Extra-Tipp: Eine sehr wirksame Verknüpfung mit der wir äußerst gute Ergebnisse erzielen ist Botulinumtoxin. Ich setze es gegen sämtliche mimische Fältchen und Falten des oberen Gesichtsdrittels ein inklusive Krähenfüße in Kombination mit Hyaluronsäure-Fillern bei Volumenverlust oder bestehenden Falten. Für einen besonders natürlichen Effekt empfehle ich bei bereits gefältelter und schlaffer Haut Injektionen mit Poly-L-Milchsäure. Diese fördert die Elastizität und strafft die Haut an Gesicht, Hals, Dekolleté, aber auch an Oberarmen, Bauch, Po und Beinen. Zeitraum Januar bis April und Oktober bis Dezember Die kalten und dunklen Monate von Herbst und Winter sind der ideale Zeitraum, um Hautregeneration und Kollagenneubildung zu fördern. In der Dermatologie im Schlosspalais arbeiten ich und mein Team dafür gerne mit fraktionierter Laser- und Radiofrequenztherapie, Microneedling sowie Fruchtsäure- und/oder Retinol-Kuren. Auch für die Behandlung von Pigmentverschiebungen, Sonnenflecken und erweiterten Gefäßen mittels Laser oder IPL (Blitzlampen) eignet sich diese Jahreszeit besonders gut. Der vorherrschende, niedrigere UV-Gehalt reduziert die Gefahr für Pigmentverschiebungen in der Haut, insbesondere für bleibende Hyperpigmentierungen. Außerdem werden die kühleren Außentemperaturen als angenehm empfunden, weil die Haut durch diese Behandlungen gereizter und empfindlicher ist als sonst. Die komplette Regenerationszeit der Haut nach einer Laser- oder Radiofrequenz-Therapie beträgt einen Monat. Bei allen invasiven Behandlungen ist die Kombination mit PRP (Platelet Rich Plasma – Eigenbluttherapie) sinnvoll, weil dadurch die Regeneration der Haut beschleunigt wird.… weiterlesen

Für Sie getestet: Getönter Sonnenschutz „FusionWater COLOR SPF 50“ von Isdin

Kürzlich hat mich die Beauty-Redakteurin von „Modepilot“ nach einem Statement zu meinem liebsten Sonnenschutzprodukt gefragt. Da musste ich nicht lange nachdenken. „Fusion Water“ von Isdin – und zwar die getönte Variante mit SPF 50. Getönter Sonnenschutz für jeden Tag Was ich daran so toll finde? „Fusion Water Color“ ist eine getönte Sonnencreme für das Gesicht. Sie hat eine ultraleichte Formel, die die Haut mit SPF 50 vor UVB- und UVA-Strahlen schützt. Ich verwende aus den drei verfügbaren Farbnuancen Light, Medium und Bronze den mittleren Ton. Und das Sommer wie Winter. Als No-Make-up-Frau bin ich an manchen Tagen, wenn die Haut nicht ganz mit sich im Reinen ist, dankbar für die natürliche Deckkraft des Produkts, die Unebenheiten kaschiert und den Hautton ausgleicht. Das leichte Fluid verleiht dem Teint ein seidig-mattes Finish und ein zartes Frische-Gefühl. Es zieht sofort ein, ohne einen fettigen Glanz oder unangenehme Rückstände zu hinterlassen. Der Teint bekommt einen natürlichen Glow. Wichtig für jemand wie mich, der empfindliche Augen hat: Die Sonnencreme reizt die Augen nicht. Übrigens wem die Deckung nicht genug ist, der kann „Fusion Water Color“ auch als Unterlage für seine Foundation benutzen. In der Stadt und am Strand „Fusion Water Color“ ist mein ständiger UV-Schutz im Alltag, aber auch wenn es zum Baden an den See oder an den Strand geht. Ich trage ihn eine halbe Stunde vor der Sonnenexposition großzügig auf die trockene Haut auf. Großzügig, denn eine Reduzierung der Menge bedeutet auch eine Reduzierung des Schutzfaktors. Das Produkt funktioniert übrigens auch auf der feuchten Haut. Praktisch, denn alle zwei Stunden sowie nach dem Schwimmen, wenn man schwitzt oder sich mit dem Handtuch abgetrocknet hat, sollte der Schutz im Sommer erneuert werden. Sonnenschutz richtig dosieren Wie dosiert man den getönten Sonnenschutz? Die richtige Menge für das Gesicht ist erreicht, wenn man zwei Linien des Produkts auf zwei Fingern verteilt. Die trägt man dann gleichmäßig auf Gesicht, Hals, Nacken und Ohren auf. Die Formulierungen der Isdin-Sonnenschutzprodukte, geprüft unter Berücksichtigung der internationalen Richtlinien, sind außerdem Sea Friendly. Das heißt, dass sie keine Mikroalgen im Meer beeinträchtigen. Denn diese sind ein grundlegender Teil eines gesunden Ökosystems in den Ozeanen. Isdin arbeitet mit dem CSIC, dem Spanischen Nationalen Forschungsrat (Consejo Superior de Investigaciones Cientificas), zusammen. Speziell unterstützen sie das Colplai-Projekt unter Leitung von Dr. Cristina Romera. Die Meereswissenschaftlerin sagt: „Gemeinsam mit Isdin machen wir Fortschritte in der Forschung zum Abbau von Kunststoffen in den Ozeanen.“ „Fusion Water Color“ von Isdin, 50 ml, ca.… weiterlesen

Die richtige Gesichtscreme – Warum sie so wichtig ist

Mit der typgerechten Gesichtscreme unterstützen wir die Haut nicht nur nachhaltig, sondern können sogar einem vorzeitigen Alterungsprozess entgegenwirken. Denn unsere Haut ist täglich allen möglichen schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Und das gilt ganz besonders für das Gesicht. Denn dieses wird in der Regel nicht durch eine Kleidungsschicht geschützt. Deshalb ist es sehr wichtig, dass wir unserem Gesicht die richtige Pflege zukommen lassen. Warum eine Gesichtscreme? Die Haut kann sowohl von inneren als auch von äußeren Faktoren geschädigt werden. Ein ungesunder Lebensstil, wenig Schlaf oder ein erhöhtes Stresslevel können für trockene Haut und eine frühzeitige Faltenbildung sorgen. Dasselbe gilt für Umwelteinflüsse. Unser Gesicht ist täglich Feinstaub, Schmutz, Bakterien und UV-Strahlen ausgesetzt. Um die Haut bei der Regeneration zu unterstützen, ist eine Gesichtscreme also ein absolutes Muss.  Die UV-Strahlung ist übrigens besonders gefährlich für unsere Haut. Sie begünstigt nicht nur die Entstehung von Hautkrebs, sondern sorgt nachweislich für Altersflecken, Falten und trockene Haut. Wer seine Haut häufig ungeschützt der Sonne aussetzt, muss mit einer frühzeitigen Hautalterung rechnen. Welche Gesichtscremes gibt es?  TagescremeEine Tagescreme ist ein gutes Mittel, um das Gesicht gegen jegliche schädliche Umwelteinflüsse zu wappnen, die ihm im Laufe des Tages begegnen werden. Sie sollte am besten morgens vor dem Verlassen des Hauses aufgetragen werden. Wenn man gegen eine frühzeitige Hautalterung vorgehen oder dieser vorbeugen möchte, ist eine Anti-Aging-Creme, z.B. von Lancôme, als Tagespflege besonders hilfreich. Diese spendet Feuchtigkeit und sorgt für einen strahlenden Teint. Außerdem sollte darauf geachtet werden,  zusätzlich zur Tagescreme einen UV-Schutz aufzutragen. Denn so wird das Gesicht täglich gegen die besonders schädlichen Strahlen geschützt. Das kann einer vorzeitigen Hautalterung ebenfalls wirksam entgegenwirken.  NachtcremeAuch vor dem Zubettgehen sollte die Haut nochmal eine gründliche Pflege erhalten. Schließlich war das Gesicht den ganzen Tag über Schmutz, Bakterien und Feinstaub ausgesetzt. Da unsere Haut sich außerdem nachts regeneriert, kann man sie mit einer Nachtcreme tatkräftig bei diesem Prozess unterstützen. Eine Creme für die Nacht sollte immer nur auf ein zuvor gründlich gereinigtes Gesicht aufgetragen werden. Schließlich sollte der über den Tag angesammelte Schmutz zunächst von der Haut entfernt werden. Auch Make-up sollte auf keinen Fall über Nacht auf der Haut belassen, sondern nachhaltig entfernt werden. Denn dann kann sie wieder atmen und ist in der Lage, die pflegenden Inhaltsstoffe der Gesichtscreme auch wirklich vollständig aufzunehmen. Auch in der Nacht ist eine Creme mit Anti-Aging-Effekt besonders wirksam.  AugencremeDie Haut um unsere Augen ist besonders dünn und empfindlich. Deshalb bedarf es hier auch einer ganz besonderen Pflege.… weiterlesen

Für Sie getestet: „Besenreiser Pflegebalsam“ von Allgäuer Latschenkiefer

Besenreiser – was sind das eigentlich? Und bedeuten sie mehr als ein optisches Problem? Das sind die häufigsten Fragen, wenn es um Besenreiser geht. Damit gemeint sind feine, erweiterte Blutgefäße an den Beinen, die direkt unter der Hautoberfläche liegen und rötlich bis blau-violett durchschimmern. Meist nur wenige Zentimeter lang können sie im Bereich der Ober- und Unterschenkel auftreten und auch an den Knöcheln. Ihren Namen verdanken sie den typischen Verästelungen, die an einen Reisigbesen erinnern. Was Besenreiser hervorruft ist eine mehr oder weniger ausgeprägte Venenwandschwäche. Das bedeutet, dass das Blut in den Venen aufgrund einer Funktionsschwäche der Venenklappen an Fließgeschwindigkeit verliert. Dadurch staut es sich in den Beinvenen, die durch den ständig erhöhten Druck ausleiern. Die Ursache für diesen Defekt sind vielfältig: genetische Veranlagung, übertriebene Sonnenbäder, Übergewicht und Bewegungsmangel. Auch stundenlanges Stehen oder Sitzen im Job und Hormonschwankungen wie sie in der Schwangerschaft, der Pubertät oder den Wechseljahren stattfinden, begünstigen die Entstehung von Besenreisern. Besenreiser – meist trifft es Frauen Gefährlich sind Besenreiser nicht und auch nicht behandlungsbedürftig, so lange sie weder kribbeln, noch Schmerzen oder Spannungsgefühle verursachen. Sie sehen eben einfach nur unschön aus und sind besonders im Sommer ein Ärgernis, wenn die Beine kleidungsmäßig mehr in den Blickpunkt gerückt werden. Denn leider sind wieder mal die Frauen häufiger davon betroffen als Männer. Experten gehen davon aus, dass 80 Prozent der Bevölkerung sich damit herumschlagen müssen. Wer das Problem in seiner Familie kennt, sollte rechtzeitig vorbeugen mit viel Bewegung, einer ausgewogenen Ernährung. Auch Kompressionsstrümpfe/-strumpfhosen können helfen und gegebenenfalls ein Fortschreiten verlangsamen. Ebenfalls hilfreich sind abrupte Temperaturwechsel wie Wechselduschen, kalte Güsse und Wassertreten bzw. Kneipp-Kuren. Denn bei Wärme weiten sich die Gefäße, bei Kälte ziehen sie sich zusammen, was deren Elastizität und die Durchblutung verbessert. Anti-Besenreiser-Pflege Natürlich gibt es auch jede Menge Plege-Substanzen, die bekannt dafür sind, die Durchblutung in den Beinen anzuregen, was wiederum die Sichtbarkeit der störenden Äderchen verbessert. Dazu gehören Rosskastanien- und Weinlaub-Extrakt, Campher, Latschenkiefernöl, Koffein, Menthol und Kollagen. In geballter Ladung sind sie in dem neuen „Besenreiser Balsam“ von Allgäuer Latschenkiefer, eine der vier Marken der Dr. Theiss Naturwaren, enthalten, den ich zweimal täglich in Unterschenkel einmassiere. Er fühlt sich nicht nur angenehm frisch und kühl auf meinen Beinen an, sondern hat einen weiteren Pluspunkt. Gelbliche kosmetische Pigmente in dem Balm kaschieren die Äderchen recht gut bereits nach dem Auftragen. Color Correction nennt man den Effekt, denn Gelb neutralisiert Blau. Wer noch mehr tun möchte, gerade wenn sich die Beine müde und schwer anfühlen: Als Ergänzung zum Balm gibt es einen „Besenreiser Kältespray“.… weiterlesen

Für Sie getestet: 3 vegane Lip Liner „Read My Lip Liner“ von Dashl

Mit Lip Linern ist es so eine Sache. Es ist nicht so einfach, einen wirklich guten Konturenstift zu finden. Viele sind so hart, dass sie auf der zarten Lippenhaut unangenehm kratzen. Andere besitzen nicht die erforderliche Farbintensität oder man findet schon mal überhaupt nicht die passende Farbe zu seinem Lippenstift. Und, und, und… Lip Liner sind ein Must Dabei sind Konturenstifte ein unverzichtbares Tool für einen perfekt geschminkten Mund. Sie sorgen dafür, dass die Farbe des Lippenstifts nicht „ausläuft“ und sich in den kleinen Fältchen – wenn sie denn da sind – über der Oberlippe festsetzt. Außerdem perfektionieren sie die Konturen und sind optimale Komplizen für kleine Mogeleien, wenn die Lippen zu schmal oder ungleich sind. Dashl hat gerade einen veganen Lipliner auf den Markt gebracht, der konturiert, dabei zugleich etwas straffend wirkt und die Lippen auffüllt. Es gibt ihn in drei Farben, die eigentlich immer passen: Toffeelicious, Spice It Up und Ruby Forever. Für definierte und vollere Lippen Ich habe mich für „Toffeelicious“ entschieden, ein intensives Dunkelrosé, das tatsächlich ein wenig an die Umhüllung eines Toffifee erinnert. Mit dem reichhaltig pigmentierten Lip Liner lassen sich die Konturen um den Mund präzise definieren. Die Spitze des Stifts gleitet sanft über die Haut. Man spürt sofort, dass die Textur mit natürlichem Silikon angereichert ist. Sehen meine Lippen damit tatsächlich etwas voller aus, oder täusche ich mich da? Die Formel ist dank Jojobaöl außerdem so feuchtigkeitsspendend, dass ich damit meinen gesamten Mund ausmale und den Lip Liner anstelle eines Lippenstifts benutze. Er hinterlässt ein samtig-mattes Finish und hält über viele Stunden, ohne zu verlaufen, zu verwischen oder zu verschmieren. Man kann ihn aber genauso gut als Grundierung vor dem Lippenstift auftragen, damit dieser länger hält. Für einen 3D-Effekt empfiehlt Dashl die Kombination mit einem Lip Oil. Mir persönlich ist das aber zu viel Prominenz für die Lippen. Ab in den Kühlschrank! Insgesamt ein tolles Produkt, nur einen kleinen Wermutstropfen gibt es. Das könnte Dashl noch optimieren. Da die Mine des Lip Liners ziemlich weich ist, bricht sie beim Anspitzen oftmals ab, was gerade bei höheren Außentemperaturen zum Problem werden kann. Mein Tipp: Den Stift einige Stunden vor dem Benutzen ins Kühlfach legen! Die Marke Dashl wurde übrigens 2016 von zwei Entrepreneurinnen, Arbilina Nissan und Nina Akbari, in Stockholm/Schweden gegründet. Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, die Beauty-Industrie zu revolutionieren und mehr Menschen den Zugang zu Schönheitsbehandlungen zu erleichtern. Dashl bietet Produkte und Salon-Treatments zu erschwinglichen Preisen an mit einem kompetentem Service.… weiterlesen