CultureAndCream-Autor aus Westfalen
Er ist Dipl.-Theaterwissenschaftler und seit knapp 20 Jahren als Journalist tätig, davon über fünf Jahre im Bereich Fashion, Beauty & Lifestyle mit Schwerpunkt B2B. Außerdem arbeitet Rüdiger Oberschür als Content Manager, Trendscout, Blogger und PR-Berater für verschiedene Unternehmen, Agenturen und Studios. Schreibt u.a. für FashionNetwork, eyebizz, Sposa Facts, schuhkurier und J'N'C - und seit neuestem auch für CultureAndCream.
Wie Männer zu Beauty-Tekkies werden können und beim Peeling-Talk wertvolles Wissen über ihre Haut mit nach Hause nehmen
Man(n) liegt. Eine Haube zieht eine ordentliche Linie entlang des Haaransatzes. Das eigene Gesicht wird in der nächsten halben Stunde zur Behandlungszone. Kosmetikerin Izabela Koziok ist im Hintergrund bereits intensiv damit beschäftigt, ein Fruchtsäure-Peeling zuzubereiten. Das ist besonders wichtig zur Reinigung und Vorbereitung der Haut. Denn je gezielter die Haut auf eine TDA-Therapie eingestellt sei, desto überzeugender soll hinterher das Ergebnis sein. TDA steht für transdermale Applikation. Bei Horst Kirchberger ist sie derzeit eine der gefragtesten Anwendungen. Der gefeierte Münchener Visagist setzt sie bei seinen Kundinnen erfolgreich als Anti-Aging- und Faltenbehandlung ein. Mittlerweile aber auch immer öfter bei männlichen Klienten. Der Männer-Anteil in seiner Beauty Lounge im Luitpoldblock an der Brienner Straße – mitten im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt – sei zwar immer noch gering, zuletzt aber deutlich von zwei auf etwa acht Prozent gestiegen. Beim Thema Falten und Hautbild seien Männer heute außerdem wesentlich sensibilisierter und interessierter als noch vor 20 Jahren, weiß Kirchberger. Das zeigen nicht nur speziell auf die männliche Zielgruppe zugeschnittene Beauty-Linien von Chanel bis Biotherm.
Männer als Beauty-Tekkies
Kirchberger nutzt zur TDA-Behandlung Apparaturen von Seyo. Die Marke gehört zur Meddrop GmbH, einem Life-Science-Unternehmen mit Sitz in Hamburg. Ihre Geräte verwandeln Kosmetikstudios europaweit in regelrechte Raumstationen für Wellness und Beauty. Bei Seyo nennt man es eine Kombination aus Anwendungstechnik und dermakosmetischen Aktivformulierungen. „Wir erleben in der Kosmetik gerade eine Phase, in der die Behandlungen wieder sehr stark apparativ werden“, erklärt Kirchberger den Hype um technische Geräte, die aktuell eine regelrechte Renaissance feiern. Auf neuestem technischem Niveau versteht sich. Vieles komme aus der Weltraumforschung, wo die Idee der Aktivierung etwa von Muskulatur ja auch eine zentrale Rolle spielt. Das bringt einen technischen Aspekt mit in die Behandlung, die Männer durchaus begeistern kann – der Mann wird dabei ganz nebenbei zum Beauty-Tekkie. „Wir haben heute viele Methoden, wie man die Haut aktiv und den Alterungsprozess sehr stark hinauszögern kann“, macht Kirchberger im Gespräch mit Culture&Cream deutlich. Die TDA-Behandlung stellt dabei jedoch einen besonderen Meilenstein dar. Sie gilt als weltweit erste dermatologisch-ästhetische Therapie, bei der spezifische Aktivstoffe ohne Nadel in tiefste Hautschichten gelangen und dort Wirkdepots bilden. Diese regen die Zellteilung permanent an und können für ein nachhaltig verbessertes Hautbild sorgen. Die natürliche Struktur der Haut werde sichtbar gefestigt und die Faltentiefe reduziert.
Patronen für jeden Hauttyp
Das TDA-System besteht aus einer computergesteuerten Anwendungsstation, einem Applikator und diversen Behandlungspatronen.… weiterlesen
Er ist Dipl.-Theaterwissenschaftler und seit knapp 20 Jahren als Journalist tätig, davon über fünf Jahre im Bereich Fashion, Beauty & Lifestyle mit Schwerpunkt B2B. Außerdem arbeitet Rüdiger Oberschür als Content Manager, Trendscout, Blogger und PR-Berater für verschiedene Unternehmen, Agenturen und Studios. Schreibt u.a. für FashionNetwork, eyebizz, Sposa Facts, schuhkurier und J’N’C – und seit neuestem auch für CultureAndCream.
Die Ausstellung „Beauty“ von Sagmeister & Walsh ist nach ihrer Premiere in Wien nun im Museum für Angewandte Kunst Frankfurt zu sehen.
Vielleicht ist es der problematischste Begriff in allen Bereichen der Gestaltung: Schönheit. Was bedeutet sie eigentlich und warum zieht sie uns (teilweise) so magisch an? Dieser Frage geht der österreichische Grafikdesigner und Typograf Stefan Sagmeister in der gemeinsam mit seiner New Yorker Kollegin Jessica Walsh konzipierten Ausstellung „Beauty“ nach. „Wir haben versucht eine Ausstellung zu gestalten die beweist, dass Schönheit weder oberflächlich noch kommerziell ist, sondern zutiefst Teil von dem ist, was es heißt Mensch zu sein“, gibt Sagmeister für das BEAUTYtorial von C&C zu Protokoll. Das multimedial angelegte „Plädoyer für die Lust am Schönen“ war bis Ende März, kuratiert von Kathrin Pokorny-Nagel, im MAK Wien zu sehen. Nun gastiert die Schau seit dem 11. Mai, koordiniert von Peter Zizka, im Museum für Angewandte Kunst Frankfurt.
Schönheit als Pädagogik
Rund 70 Objektgruppen sind im Obergeschoss des Frankfurter Museums untergebracht – unterteilt in sechs Ausstellungsthemen: „Was ist Schönheit?“, „Geschichte der Schönheit“, „Im Auge des Betrachters“, „Schönheit erleben“, „Transformierende Schönheit“ und „Contemplating Beauty“. Stefan Sagmeister will mit dem spannungsreichen Parcours einen ästhetischen Diskurs über die Schönheit als Paradigma für hochwertige Gestaltung entfachen. Auch wenn eine Definition aus seiner Sicht relativ einfach sei, wie er C&C erklärt: „Schönheit ist die Kombination von Gestalt, Farbe, Materialität, Komposition und Form, die meine ästhetischen Sinne anspricht, speziell mein Sehen.“ Dieses Statement ziert in leuchtenden Neonlettern auch einen der Aufgänge zu der Ausstellung.
Globaler Nenner
Im C&C-Interview macht Sagmeister dazu deutlich, dass Schönheit nicht im Auge des Betrachters liege. Außerdem gebe es – allen gegenläufigen Annahmen zum Trotz – weltweit durch nahezu alle Kulturen eine erstaunliche Übereinstimmung, was schön ist, und was nicht. Schönheit als globalster gemeinsamer Nenner also. Keine Frage, dass das auch Kritiker auf den Plan ruft. Einigen Kollegen geht Sagmeister generell zu pauschalisierend und plakativ vor und stelle bisweilen schiefe Vergleiche her. Sagmeister hingegen ist sicher: „Viele von uns empfinden das als schön, was wir gut kennen. Und der Kontext spielt ein große Rolle: Je sicherer ich mich fühle, desto mehr empfinde ich neue, überraschende Dinge als schön.“ Das klingt bei näherer Betrachtung aber auch wieder etwas pauschal und kann sicher auch im genauen Gegenteil münden.
Form follows Beauty
Doch Sagmeister hat ein noch durchaus konkreteres, durchaus ehrenwertes Anliegen: Er will den Schönheitsbegriff aus den Fängen der Funktionalität befreien. Schönheit um der Schönheit willen – nicht „Form follows Function“.… weiterlesen
Er ist Dipl.-Theaterwissenschaftler und seit knapp 20 Jahren als Journalist tätig, davon über fünf Jahre im Bereich Fashion, Beauty & Lifestyle mit Schwerpunkt B2B. Außerdem arbeitet Rüdiger Oberschür als Content Manager, Trendscout, Blogger und PR-Berater für verschiedene Unternehmen, Agenturen und Studios. Schreibt u.a. für FashionNetwork, eyebizz, Sposa Facts, schuhkurier und J’N’C – und seit neuestem auch für CultureAndCream.
Die Kosmetikmarke Natura Siberica überrascht mit ihren Inhaltsstoffen
Kaum eine Region birgt noch so viele Geheimnisse wie Sibirien. Die Wildnis hier hat sich seit Jahrhunderten kaum verändert. In den trostlosen Vororten Moskaus oder St. Petersburgs gelten die Weiten zwischen endloser Steppe und unberührten Wäldern im fernen Osten geradezu als Sehnsuchtsort. Für Andrej Trubnikow bildet die weitläufige Region das Fundament seiner 2007 gegründeten Kosmetikmarke Natura Siberica. Sein Beauty-Sortiment umfasst Shampoos und Badelotionen ebenso wie Körperpeelings, Rasierschaum, Spa-Produkte, Anti-Faltencremes, Make-up und sogar eine Produktlinie für Kinder. Seit vergangenem Jahr ist die Marke auch in Deutschland erhältlich.
Der Clou bei Natura Siberica sind laut Trubnikow vor allem die Inhaltsstoffe. Der Reichtum und die Vielfalt der sibirischen Kräuter, Pflanzen und Beeren bilden gewissermassen die DNA. Sie gedeihen in einem Klima das von 40 Grad im Sommer und bis zu Minus 40 Grad im Winter bestimmt ist. Das macht sie extrem widerstandsfähig und entsprechend ergiebig. Antioxidative Eigenschaften sollen sich auf Haut und Haare quasi unmittelbar übertragen. Einige Cremes von Natura Siberica werden sogar mit Kaviar oder Yakmilch angereichert.
Adaptogene Ingredienzien
Aus den Kräutern, Beeren und Blumen Sibiriens wurden bereits vor Jahrhunderten Schönheitselixiere für die russische Zarenfamilie zubereitet. Ein Teil dieser Pflanzen wie Rosenwurz, Sibirischer Ginseng, die Duftliane Nanai-Schisandra oder die Mandschurische Aralie gelten heute als adaptogen. Allen werden biologisch aktive Pflanzenstoffe zugeschrieben, die dem Organismus helfen sollen, sich erhöhten körperlichen und emotionalen Stresssituationen anzupassen. Um als adaptogen zu gelten, muss eine Pflanze demnach drei Kriterien erfüllen: nur ein Minimum an Veränderungen in den biologischen Funktionen hervorrufen, die Widerstandskraft des Körpers gegen diverse Umwelteinflüsse unspezifisch steigern und normalisierend auf einen Zustand einwirken, ohne andere Organe oder physiologische Funktionen zu verschlechtern.
Zirbelkiefer und Altai-Sanddorn
Zwei weitere Pflanzen der fernöstlichen Region ergänzenden die adaptogenen Zutaten bei Natura Siberica als Basis in sämtlichen Produkten. Vor allem wegen der Synergien, die sie laut der Marke im Zusammenspiel mit weiteren Zutaten entfalten: einerseits die sibirische Zirbelkiefer, andererseits der wilde Altai-Sanddorn. Die sibirische Zirbelkiefer ist wegen ihrer Widerstandskraft und ihrer einzigartigen Eigenschaften das meist genutzte sibirische Holz. Ihr Öl besitzt einen besonders hohen Anteil an Vitamin E und F. So hilft es, die natürliche Hautbarriere zu stärken und vor negativen Umwelteinflüssen zu schützen. Mit ihrem hohen Gehalt an seltenen Linol- und anderen Fettsäuren soll sie außerdem die Haut im Kampf gegen Zeichen der Alterung unterstützen und die Hautstruktur verbessern. Der wilde Altai-Sanddorn wächst im Altai-Gebirge auf 2.000 Metern Höhe. Aus seinen Beeren gewinnt man ein stark Vitamin-C-haltiges Öl.… weiterlesen
Er ist Dipl.-Theaterwissenschaftler und seit knapp 20 Jahren als Journalist tätig, davon über fünf Jahre im Bereich Fashion, Beauty & Lifestyle mit Schwerpunkt B2B. Außerdem arbeitet Rüdiger Oberschür als Content Manager, Trendscout, Blogger und PR-Berater für verschiedene Unternehmen, Agenturen und Studios. Schreibt u.a. für FashionNetwork, eyebizz, Sposa Facts, schuhkurier und J’N’C – und seit neuestem auch für CultureAndCream.
Beim GLORIA – Deutscher Kosmetikpreis 2019 im Hilton Düsseldorf spielte das angeblich starke Geschlecht eine eher untergeordnete Rolle – aber irgendwie auch ein bedeutendes Schattendasein
Während in Baden-Baden am selben Abend die Spa Awards vergebenwurden, hieß es im Rahmen der BEAUTY Düsseldorf bereits zum sechsten Mal: GLORIA . Seit 2014 zeichnet Veranstalter KOSMETIK international mit dem Preis Hautpflege-Expertinnen (und neurdings eben auch Experten) für herausragende Leistungen und besonderen Kundenservice aus. Die Gala im Hilton war entsprechend glamourös.
Wieviel Beauty weiß man(n)
Die spannende Frage (für einen männlichen Erstbesucher wie mich und wenige Wochen nachdem Berlin erstmalig den Internationalen Frauentag als 24fache Feierstunde zelebriert hatte) sollte nun lauten, welche Rolle Männlichkeit im Rahmen einer Preisverleihung einnehmen würde, die eine klar weiblich dominierte Branche feiert. Gerade, wo noch dazu Alpha-Männchen Boris Becker als krönender Abschluss der Gästeliste angekündigt war. Die Neugierde wurde nicht enttäuscht. So lautete denn eine der Kernbotschaften des von Alexander Mazza moderierten Abends, dass man sich freue, erstmals drei von Männern betriebene Kosmetikstudios in der engeren Award-Auswahl zu haben. Da waren sich Christian Schikora, Geschäftsführer vom Verlag KOSMETIK international, und Michael Degen, Executive Director der Messe Düsseldorf, gleichermaßen einig.
„Prachtburschen“ als Überraschungssieger
In der Kategorie „Unternehmensgründung“ gewann denn auch das Studio Prachtburschen G&W skincare aus Münster. Christoph Wendt und Michael Gebhardt betreiben das erste Pflegestudio in der westfälischen Universitätsstadt „nur für den Mann“ und bieten seit 2017 Gesichts- und Körperbehandlungen, Maniküre und Pediküre an. Schauspielerin Bettina Zimmermann, die mit Mann und Kollege Kai Wiesinger zu den prominenten Gästen der Gala gehörte, übergab den Preis an die beiden strahlenden Beauty-Profis. Doch das Thema Männer-Beauty war damit noch nicht durch. Schon kurz zuvor hatte Schauspieler Kai Wiesinger bei seiner Laudatio gestanden, sich gelegentlich im Beauty-Case von Frau Bettina zu bedienen. Man(n) cremt eben zur Not gerne unisex – auch wenn’s nicht auf der Packung steht.
Boris Beckers Outing als Beautymuffel
Dann aber schritt der Gala-Abend seinem Höhepunkt entgegen, und Tennislegende Boris Becker betrat die Bühne. Moderator Mazza ließ nach einer ausführlichen Huldigung von Beckers Wimbledon-Erfolg 1985 keinen Moment verstreichen, um Becker nach seinem persönlichen Beauty-Konzept zu fragen. Doch schnell machte sich Ernüchterung breit. Da hätte er bisher wenig Erfahrung, erklärte Becker ohne Umwege. „Ich lerne hier heute Abend wirklich eine Menge“, entgegnete der Tennisprofi und verwies lieber auf Sohn Elias (19), bei dem das Badezimmer in Sachen Beauty-Produkte bestens ausgestattet sei. Alle Hoffnung ruht also in Sachen Men’s Beauty auf der Generation Z.… weiterlesen
Er ist Dipl.-Theaterwissenschaftler und seit knapp 20 Jahren als Journalist tätig, davon über fünf Jahre im Bereich Fashion, Beauty & Lifestyle mit Schwerpunkt B2B. Außerdem arbeitet Rüdiger Oberschür als Content Manager, Trendscout, Blogger und PR-Berater für verschiedene Unternehmen, Agenturen und Studios. Schreibt u.a. für FashionNetwork, eyebizz, Sposa Facts, schuhkurier und J’N’C – und seit neuestem auch für CultureAndCream.
Geza Schön: „Süß ist mir viel zu langweilig“
Schon als Teenager hat er eine Sammlung von hunderten Duftproben angehäuft. Seine Ausbildung absolvierte Geza Schön schließlich im deutschen Grasse, bei Haarmann & Reimer (heute Symrise) in Holzminden an der Weser. Spätestens seit seinen „Escentric Molecules“ von 2006 gilt Geza Schön als „Duft-Rebell“, findet den Begriff aber selber ziemlich unpassend. In seinem Labor in Berlin-Kreuzberg hat der deutsche Parfümeur nun den ersten Duft für Luisa Cerano kreiert. Das Premium-Label der süddeutschen Hauber Group feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Entsprechend lautet der Titel der Duft-Premiere: Luisa Cerano 20 x Geza Schön. Vorgestellt wurde das Parfum kürzlich im Flagshipstore der Womenswear-Marke in Münchens Fünf Höfen.
C&C: Herr Schön, Sie haben Luisa Cerano den ersten und damit einen wirklich herausragenden Duft beschert. Wie würden Sie Ihre Kreation selbst umschreiben?
Geza Schön: Leicht, transparent und holzig. Der Duft beginnt sehr frisch und aromatisch. Roter Pfeffer, Kardamom und Koriandersamen begleiten raffiniert die Frische. Magnolie, Mimose und Pfirsich öffnen das Herz des Duftes, der vor allem durch die Iris-Note besticht. Osmanthus und Jasmin komplettieren die transparente Blumigkeit. Moschus, Ambra und Zedernholz bilden den Fond, dazu kommt ein Hauch Tonkabohne. Sicher kein typischer Damenduft. Aber das wollten wir auch so.
C&C: Wie ist es überhaupt zu der Kooperation mit Luisa Cerano gekommen?
Geza Schön: Der Kontakt kam über eine alte Freundin von mir, die bei LC arbeitet. Wir hatten über die Jahre immer wieder mal darüber gesprochen, einen Duft für die Marke zu machen. So ist es dann schließlich dazu gekommen, dass ich sie zusammen mit Geschäftsführer Jürgen Leuthe zu mir nach Berlin eingeladen habe, um ein paar erste Parameter abzustecken.
C&C: Parameter?
Geza Schön: Es ist wichtig, gleich am Anfang zu klären, in welche Richtung es überhaupt gehen soll. So etwas kläre ich am liebsten bei mir im Labor in Berlin, wo ich alle Essenzen und Komponenten greifbar habe. Ich habe den beiden dann einfach ein paar Akkorde vorgestellt, und wir waren uns dann aber ziemlich schnell einig, dass es ein leichter Duft werden sollte. Also nichts, was einem gleich den Atem raubt. So ist der Duft schließlich auch geworden. Die Hauptnoten sind holzig, das Ganze ist angereichert mit sehr teuren Blumen-Absolues.
C&C: Ich finde ihn fast auch für einen Mann tragbar, gerade wegen der edel-herben Holznoten!
Geza Schön: Mir gefällt er auch wirklich sehr gut. Süß ist mir für Frauendüfte meistens auch viel zu langweilig (riecht selbst nochmal am Papierstäbchen).… weiterlesen
Er ist Dipl.-Theaterwissenschaftler und seit knapp 20 Jahren als Journalist tätig, davon über fünf Jahre im Bereich Fashion, Beauty & Lifestyle mit Schwerpunkt B2B. Außerdem arbeitet Rüdiger Oberschür als Content Manager, Trendscout, Blogger und PR-Berater für verschiedene Unternehmen, Agenturen und Studios. Schreibt u.a. für FashionNetwork, eyebizz, Sposa Facts, schuhkurier und J’N’C – und seit neuestem auch für CultureAndCream.
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.