(Augen)Ring frei!
Ringe unter den Augen sind nie eine Zierde. Egal ob durch zu wenig Schlaf oder genetisch bedingt, die dunklen Schatten lassen schnell müde, traurig und auch älter aussehen. Doch dagegen kann man einiges tun.
Der gängigste Trick gegen Augenringe sind Concealer. Es gibt sie hautfarben und bunt. Wichtig ist es, immer den richtigen Ton passend zur Haut zu treffen. Gerade Frauen, die kein Make-up tragen, sollten ausschließlich hautfarbene Concealer benutzen, da farbige Abdeckprodukte allein meist sichtbar bleiben. Faustregel: Concealer sollte eine Nuance heller sein als die eigene Hautfarbe. „Zu hell darf er aber auch nicht sein, sonst gibt’s den ‚Eulenaugen‘-Effekt“, sagt Serena Goldenbaum, Make-up- und Haarstylistin, Hamburg. Um Fältchen zu kaschieren, sind pudrige Konsistenzen ungünstig. Die feinen Puderpartikel setzen sich in den Linien ab und betonen sie zusätzlich. Farbige Cover Creams sehe eigentlich aus wie Rouge oder Creme-Lippenstift im Töpfchen. Sie funktionieren nach dem Prinzip der Farbenlehre. Eine „Fehlfarbe“ im Gesicht, also Augenringe oder Rötungen, werden mit einer Komplementärfarbe ausgeglichen. Und Rotnuancen neutralisieren bekannterweise Grün-Blau. Color-Correcting sagen die Beauty-Profis dazu. Am einfachsten funktioniert der Umgang mit Pfirsich, wirkt wie eine Frischekur für müde Haut. Pigmentflecken bzw. bläuliche oder grünliche Stellen lassen sich damit kaschieren. Etwas komplizierter ist es mit Rottönen. Sie müssen exakt auf den aktuellen Bräunungsgrad bzw. den natürlichen Hautton abgestimmt werden. Deshalb kann man im Sommer etwas intensiver rangehen.
So geht Color-Correcting
Immer zuerst die Tagespflege auftragen, dann die Abdeckfarbe. Die verschiedenen Konsistenzen sollten sich perfekt miteinander verbinden. Bunte Farbtöne dürfen nicht als einzelne Farben erkennbar sein, sondern müssen regelrecht mit der Haut verschmelzen. Um harte Linien zu vermeiden, trägt man cremige Concealer-Texturen am besten mit einem Pinsel oder Appikator auf. Im inneren Augenwinkel hauchdünn auftupfen und unterm Auge ausblenden. Eventuell zusätzlich mit einem Minischwamm (Blender) so lange einarbeiten, bis die Farbe die dunklen Ringe neutralisiert hat, ohne dass Rotspuren sichtbar bleiben. Kurz einwirken lassen, dann wie gewohnt Foundation auftragen. Passt die Concealer-Farbe immer noch nicht perfekt zum Hautton? Einfach zwei Farbtöne mischen – zum Beispiel Rot mit Apricot abmildern. Grundsätzlich gilt: Wer rötliche Augenringe hat, sollte vermehrt Grün dazumischen. Bei bläulichen oder grauen Augenschatten passt Apricot oder Rot, und lilafarbene Schatten neutralisiert ein gelblicher Ton.
Verschiedene Ursachen
Stressiger Lifestyle, Alter, aber auch eine genetische Veranlagung können dunkle Schatten hervorrufen. Unterhalb der Augenpartie finden sich jede Menge kleine Blutgefäße und Lymphdrüsen. Zudem ist die Haut dort extrem dünn und verfügt über wenig Fettzellen, so dass die bläulichen Adern durchschimmern. Augenringe sind deshalb eigentlich ganz normal. Veranlagungsbedingt können sie jedoch mehr oder weniger stark ausgeprägt sein. Verstärkt werden sie außerdem durch verschiedene äußere Faktoren. Dazu zählen durchzechte Nächte mit Alkohol, Zigaretten und zu wenig Schlaf, außerdem Nährstoffmangel (z.B. Eisen und Zink), Wasserverlust, Stress, zu wenig Sauerstoff im Blut.
Bewährte Hausmittel
Wirken besser als die teuerste Augencreme. Eine Kühlung mit Kompressen aus kaltem Kamillentee, Grün- oder Schwarz-Tee hilft bei geschwollenen Augen. So geht’s: Tee aufgießen, Teebeutel abkühlen lassen, kurz ins Eisfach geben und dann auf die geschlossenen Augen legen. Geht auch mit gut gekühltem Quark. Bewährter Trick nach einer Partynacht: Einen Kaffeelöffel tiefkühlen und morgens sanft auf die untere Augenpartie drücken. Durch die Kälte ziehen sich die Blutgefäße zusammen und der Stoffwechsel wird aktiviert. Zu kalt sollte der Löffel allerdings nicht sein, sonst schädigt er die Haut. Generell hilft es auch, bei offenem Fenster, aber nicht ohne Kissen (staut die Lymphe unter den Augen) zu schlafen. Oft an die frische Luft gehen und dabei tief atmen. Beim Essen weitgehend auf Salz verzichten, es lagert sich auch in der Augenregion ein. Viel Wasser trinken, um es wieder auszuschwemmen. Glutamat meiden, wenn man empfindlich darauf reagiert. Macht dicke Augen. Es kann ebenfalls sein, dass zur Zeit des Eisprungs oder der Menstruation Schwellungen im Augenbereich auftreten, da das weibliche Hormon Östrogen Wassereinlagerungen im Körper verantwortet.
Unterspritzen mit Hyaluronsäure
Wenn selbst drei Schichten Concealer und eine Portion Extrapflege nicht mehr das gewünschte Ergebnis bringen, weil im Alter die natürliche Polsterung zurückgeht, was das Gesicht zwar oft schmäler macht, aber Falten und Augenringe stärker hervortreten lässt, dann hilft nur ein Termin bei einem Beauty Doc. Die Unterspritzung mit Hyaluronsäure ist eine nicht-invasive Methode mit sofort sichtbarem Resultat. Dabei wird die Tränenrinne durch das injizierte Hyaluron angehoben, was wiederum die dunklen Schatten und Augenränder verringert. Worauf man achten muss und was schiefgehen kann, erklärt Dr. Gerhard Sattler von der Rosenparkklinik in Darmstadt.
Worauf muss der Arzt achten?
Dr. Sattler: Bei der Verwendung der Hyaluronsäure muss eine Überkorrektur vermieden werden, weil die Hyaluronsäure als Eigenschaft mit sich bringt, zusätzlich Wasser zu binden. So kann es zu einer dauerhaften Überkorrektur kommen, begleitet von einem bläulich verfärbten Tyndall-Effekt (Streuung von Licht), der die Verfärbung des Augenrings sogar verstärken könnte. Auch bei der Verwendung von Eigenfett als Füllmaterial darf keine Überkorrektur erfolgen, da insbesondere am Auge mit einer einmaligen Behandlung dauerhafte Ergebnisse entstehen können. Die Platzierung des Fillers erfolgt immer unterhalb des Augenringmuskels ( Musculus Orbicularis) und immer direkt auf dem knöchernen Rand der Augenhöhle. In allen Fällen erfolgt tendenziell eine Unterkorrektur.
Was ist besser – Hyaluronsäure oder Eigenfett?
Dr. Sattler: Ich geben keinem der beiden Filler-Materialien den Vorzug, sondern mache es davon abhängig, was mir zur Verfügung steht. Habe ich das Fett schon durch eine zuvor erfolgte Fettabsaugung gewonnen, dann verwende ich dieses. Habe ich dagegen einen ambulanten Patienten vor mir, von dem mir kein frisches Fett vorliegt, dann verwende ich Hyaluronsäure.
Wann braucht es eine Unterlidkorrektur, um Augenringe zu korrigieren?
Dr. Sattler: Selten und meist bedient diese nicht die Korrektur der Augenringe, sondern glättet die Unterlidhaut im mittleren und äußeren Unterlidbereich.
Aufmacherfoto: shutterstock@B-D-S Piotr Marcinski, Produktfotos: Charlotte Tilbury
Augenringe, Augenschatten, Color Correcting, Concealer, Unterspritzung
CultureAndCream-Autorin aus München
Beruflich als Beauty-Journalistin zu reisen, war mir nicht genug. Sechs Monate Weltreise haben auch nicht gereicht. Immer wieder zieht es mich in andere Städte, fremde Länder, zu Roadtrips und an Locations, die man kennenlernen sollte. Mich interessieren nicht nur „culture“ und „cream“, sondern auch Menschen, die Geschichten zu erzählen haben. Auf solche Reisen möchte ich euch mitnehmen.